Marktführer Kaffeevollautomaten

    • Marktführer Kaffeevollautomaten

      Liebe Community,

      derzeitig verfasse ich meine Bachelorthesis in Betrieswirtschaftslehre und führe eine Online Imageanalyse der Marken von Kaffeevollautomaten durch. In diesem Zusammenhang bin ich auf euer umfangreiches und sehr informatives Forum gestoßen, es sind sehr viele versierte Personen vertreten. Ein großes Lob schonmal hierfür.

      Leider fehlt mir noch etwas der Marktüberblick und wollte deswegen einmal hier anfragen, ob eventuelle Statistiken bekannt sind, die die Marktführer (mit Anteilen) in diesem Segment abbildet. Ich weiss, dass sicherlich Jura, Delonghi, WMF, Saeco zu den dezeitig größten Marken gehören, aber daneben gibt es ja auch noch Melitta, Krups, Bosch, Siemens, Nivona und AEG.

      Ich finde dieses Marktsegment sehr interessant und bedanke mich schonmal im Voraus für potenzielle Informationen.

      Mit freundlichem Gruß
      der Bachelorstudent :1f393:
      Werbung
    • Bitte versteht es nicht falsch, Recherchearbeit wurde diesbezüglich sicherlich schon von mir geleistet.

      Ich bin unter anderem auf einen Artikel aus dem Jahre 2009 gestoßen der Delonghi als Marktführer nennt: News DeLonghi ist Marktführer bei Kaffeevollautomaten

      Auf Basis dessen dachte ich, liegen manchen Usern zufällig aktuellere Informationen vor, vor allem vor dem Hintergrund, dass es sich hier teilweise auch um Fachpersonal handelt.
    • Hallo,

      wir sind hier eher das Fachpersonal fürs reparieren mit dem Wissen den wir uns durch das basteln an den Automaten angeeignet haben!
      Für irgendwelche Marktanalysen haben wir genauso wenig Zugang wie du wahrscheinlich auch !

      lg

      Hannes

      Nachtrag: Gregor hat doch was gefunden : siehe hier
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

    • Vielen Dank für die Informationen,vor allem and Gregor und Hannes!

      Die Firmen selber werde ich natürlich auch noch ansprechen, aber es ist immer einfacher an Daten zu kommen, wenn der Gesprächspartner das Gefühl hat, dass man sich schon ein wenig in diesem Segment auskennt und auch bereits einige Fakten vorweisen kann. Falls ich noch auf interessante Statistiken stoßen werden, stelle ich sie bei Interesse auch gerne hierein.

      Mit freundlichen Gruß
      Bachelor
    • Für eine (gute) Bachelorarbeit würde ich meine Daten allerdings nicht verwenden, ich kann nicht überprüfen, ob die Daten alle korrekt und fachlich belastbar sind! Da würde ich mich lieber an Agenturen wenden, die etwas davon verstehen, bzw. regelmäßig den Markt beobachten, wie z.B. gfk.com/de/Seiten/default.aspx
      Evtl. haben die Material, dass Du in der Arbeit verwenden darfst, anschreiben und die Situation erläutern kostet ersteinmal nichts.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Gregor,

      dürfte ich erfahren aus welcher Quellen deine Statistiken stammen, vielleicht lohnt sich auch hier eine Anfrage. Sie klingen durchaus plausibel. Auch ich habe Statistik der GfK und der ZVEI gefunden die den Umsatz mit Kaffeemaschinen in den Jahren 2007-2010 darstellt.

      2007 -> 266 Mio
      2008 -> 270 Mio
      2009 -> 283 Mio
      2010 -> 291 Mio

      Hier besteht zwar noch ein große Differenz zu den Zahlen die du recherchiert hast, aber eine Tendenz des Umsatzanstiegs ist jedoch defintiv zu erkennen.

      Gruß
    • Nein, meine Quelle darf ich nicht nennen, das musste ich versprechen.

      Die Zahlen die Du herausgefunden hast, beziehen sich aber glaube ich auf Europa, oder?

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Schade, aber verständlich.

      Nein, die Zahlen veranschaulichen den Umsatz mit Kaffeemaschinen durch Verkäufe an den Endverbraucher in Deutschland über die besagten Jahre (in Millionen Euro). Allerdings stellt sich hierbei eine Definitionsfrage für "Kaffeemaschine". Sind nun Filtermaschinen, Siebträgermaschinen oder Vollautomaten gemeint.
    • Sorry, war von Stückzahlen ausgegangen.

      Wenn nur "Kaffeemaschine" dort steht ist alles gemeint, von der Filtermaschine über die Espressomaschine bis hin zum KVA.

      Da muss man detailliertere Analysen suchen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      also wenn du die Zahlen aus dem Jahr 2009 hast, müssen die in keinster Weise mit denen des letzten Jahres übereinstimmen. Allerdings kann ich mir doch ganz gut vorstellen, dass DeLonghi weiterhin der Marktführer in dem Bereich ist.

      TSchluetz schrieb:

      Bitte versteht es nicht falsch, Recherchearbeit wurde desbezüglich sicherlich schon von mir geleistet.

      Ich bin unter anderem auf einen Artikel aus dem Jahre 2009 gestoßen der Delonghi als Marktführer nennt: News DeLonghi ist Marktführer bei Kaffeevollautomaten

      Auf Basis dessen dachte ich, liegen manchen Usern zufällig aktuellere Informationen vor, vor allem vor dem Hintergrund, dass es sich hier teilweise auch um Fachpersonal handelt.