Hallo liebes Forum!
Meine heiß geliebte WMF 800 scheint ein Problem mit dem Mahlwerk zu haben, ein ähnliches Problem bereits im Forum konnte ich noch nicht finden.
Die Mahleinstellung auf feinster Stufe produziert kein Kaffeemehl, sondern eher grobes Kaffeeschrot. Hintergrund: Bisher konnte ich mit einfachen Bohnen leben, für Mischgetränke haben mir diese immer gereicht, einen (für einen KVA) guten Espresso habe ich davon nicht erwartet und deswegen auch nicht mehr als einmal probiert. Heute habe ich mir in der Speicherstadt richtig gute Espressobohnen gekauft und mich wie wild auf guten Espresso gefreut. Das erste Ergebnis war ernüchternd, viel zu sauer, habe ich auf die Einstellungen geschoben, immerhin gibt es ja viele Möglichkeiten. Dann den gesamten Tag alle Kombinationen getestet und vom vielen Probieren schon zitternd festgestellt: Es wird mit jeder Einstellung anders, mal besser mal schlechter, jedoch bleibt das Ergebnis weit hinter billigen Automaten zurück, ja sogar hinter Espressopads der Senseo & Co. Sauer, wenig Aroma, kaum Crema
Ich bin daraufhin eben zum WMF Laden gegangen und hab um Rat gefragt, der nette Mitarbeiter hat mir gleich mal einen Espresso in der Maschine vor Ort (bei vergleichbaren Einstellungen) demonstriert. Mit einfachen Supermarktbohnen war das Ergebnis deutlich besser, die Crema war besser, die Säure viel weniger. Nun, der Hauptunterschied zeigte sich im Auffangbehälter. Runde, feste Reste von sehr (!) feinem Kaffeemehl, wie ich es mir von Espresso vorstelle, dabei war die Mühle noch nicht mal auf feinster Einstellung. Bei mir zu Hause immer nur grobe Raspel von Kaffee, meist zerfallen im Auffangbehälter. Tja, die Empfehlung war dann gleich der WMF Support, was mich bei abgelaufener Garantie und kaum 4.000 Bezügen doch sehr ärgert.
Hat jemand von euch eine Idee was hier los ist? Ich hoffe ja noch darauf, dass man das Mahlwerk irgendwie justieren kann und ich mir vielleicht die teure Pauschale von WMF sparen kann..
Auf jeden Fall würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen
Danke und viele Grüße,
Moritz
Meine heiß geliebte WMF 800 scheint ein Problem mit dem Mahlwerk zu haben, ein ähnliches Problem bereits im Forum konnte ich noch nicht finden.
Die Mahleinstellung auf feinster Stufe produziert kein Kaffeemehl, sondern eher grobes Kaffeeschrot. Hintergrund: Bisher konnte ich mit einfachen Bohnen leben, für Mischgetränke haben mir diese immer gereicht, einen (für einen KVA) guten Espresso habe ich davon nicht erwartet und deswegen auch nicht mehr als einmal probiert. Heute habe ich mir in der Speicherstadt richtig gute Espressobohnen gekauft und mich wie wild auf guten Espresso gefreut. Das erste Ergebnis war ernüchternd, viel zu sauer, habe ich auf die Einstellungen geschoben, immerhin gibt es ja viele Möglichkeiten. Dann den gesamten Tag alle Kombinationen getestet und vom vielen Probieren schon zitternd festgestellt: Es wird mit jeder Einstellung anders, mal besser mal schlechter, jedoch bleibt das Ergebnis weit hinter billigen Automaten zurück, ja sogar hinter Espressopads der Senseo & Co. Sauer, wenig Aroma, kaum Crema

Ich bin daraufhin eben zum WMF Laden gegangen und hab um Rat gefragt, der nette Mitarbeiter hat mir gleich mal einen Espresso in der Maschine vor Ort (bei vergleichbaren Einstellungen) demonstriert. Mit einfachen Supermarktbohnen war das Ergebnis deutlich besser, die Crema war besser, die Säure viel weniger. Nun, der Hauptunterschied zeigte sich im Auffangbehälter. Runde, feste Reste von sehr (!) feinem Kaffeemehl, wie ich es mir von Espresso vorstelle, dabei war die Mühle noch nicht mal auf feinster Einstellung. Bei mir zu Hause immer nur grobe Raspel von Kaffee, meist zerfallen im Auffangbehälter. Tja, die Empfehlung war dann gleich der WMF Support, was mich bei abgelaufener Garantie und kaum 4.000 Bezügen doch sehr ärgert.
Hat jemand von euch eine Idee was hier los ist? Ich hoffe ja noch darauf, dass man das Mahlwerk irgendwie justieren kann und ich mir vielleicht die teure Pauschale von WMF sparen kann..
Auf jeden Fall würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen

Danke und viele Grüße,
Moritz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mo92 ()