Erste Unzufriedenheit bei der WMF 800

    • Erste Unzufriedenheit bei der WMF 800

      Hallo,
      habe mich heute mal hier angemeldet, um mein Herz auszuschütten.

      Habe heute meine WMF 800 bekommen. Optik & Haptik sind Top. Leider habe ich nach ca. 700 Gramm Kaffee und 1 1/2 Liter Milch die Freude aufgegeben.

      1. Der Espresso hat keinen Geschmack, die Crema ist sehr wässrig. Die selben Bohnen hatte ich in meiner alten Krups Orchestra. Ich hatte eigentlich bei diesem Preis auf eine Steigerung gehofft.
      2. Der heiße Kakao, schmeckt nach Wasser, und nicht nach Kakao.
      3. Das Produkt Pott Creme Kaffee ??? Wo ist bitte die Crema?
      4. Der Milchschaum ist auch nicht gerade der Knaller. Sehr grobporig und löst sich schnell auf. Ich hatte zum testen eine EQ7, der Milchschaum ist der Hammer.
      5. Der Lüfter, oohhhh ja, der Lüfter, ich denk jedes mal das unser Rechner hochfährt. Und wir sitzen ca. 10 m davon entfernt.
      6. Ist kein Witz, aber unser Billig-Anrühr-Kaffee hat eine bessere Crema
      7. Was nützt eine Maschine mit Gastroerfahrung, und eine extra erwähnte 1,2 Kg schwere Brühgruppe, wenn nur eine wässrige Brühe heraus kommt.

      Das waren die ersten Eindrücke aus aus einer 6 Std Testserie. Vielleicht habe ich einfach nur Pech gehabt mit diesem Modell. Aber wie schon erwähnt, auch wenn man mit der Siemens EQ7 Z Serie weniger einstellen kann,
      so hat mir die Crema, der Kaffee und vor allem die Milchprodukte um einiges besser gefallen.

      Ich wünsche Euch einen schönen ersten MAI....

      Grüße
      speeddiver3
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von speeddiver3 ()

    • zu:

      1. Welchen Mahlgrad hast du justiert - welche Mehlmenge programmiert?

      2. Seit wann kann die WMF800 per Knopfdruck "Kakaoprodukte"???

      3. Welche Mehlmenge?? Wie alt die dein Kaffee??

      4. Welche Milch verwendest du?? Hast du die Reduktionsstücke gesehen/montiert für "warme H-Milch"/"gekühlte Frischmilch"???


      -------------------------

      Klar, eine neue Maschine braucht Zeit um Geschmack zu entwickeln - genauso wie du um sie zu programmieren . . .
      du hast dir trotzdem eine sehr gute Maschine gekauft . . .glaube mir, mit etwas Zeit und Geduld wird sie zum "Freudenspender" . . 100%.
    • Schlenkman schrieb:

      zu:

      1. Welchen Mahlgrad hast du justiert - welche Mehlmenge programmiert?

      2. Seit wann kann die WMF800 per Knopfdruck "Kakaoprodukte"???

      3. Welche Mehlmenge?? Wie alt die dein Kaffee??

      4. Welche Milch verwendest du?? Hast du die Reduktionsstücke gesehen/montiert für "warme H-Milch"/"gekühlte Frischmilch"???


      zu 1. DIe Mahlung steht aktuell auf fast ganz fein. Die Mehlmenge sind 125-130 % bei einem Espresso (Die Crema wurde aber auch nicht besser)

      zu 2. Die Maschine kann auch keinen heißen Kakao zubereiten. ICh hatte es vielleicht ein wenig unglücklich aisgedrückt. 3 Löffel Kakao in ein Glas und heiß Milch darauf. Es ensteht eine flüssige, nicht allzu heiße Brühe.

      zu 3. wie zu 1 schon geschrieben. Die Kaffeesorten wurden frisch geöffnet.

      zu 4. 1.5 % Milch mit dunkler Düse. MAcht aber keinen Unterschied, ich habe beide probiert.

      Ich habe mich heute so auf meinen Guten Morgen Kaffee gefreut, neben mir, steht leider nur eine braune abgestandene Brühe.

      Es ist nicht mein erster Vollautomat, und ja, jeder bereitet Kaffee und Milch anders zu. Aber die Unterschiede sind riesig zu meiner alten Krups, und zu der vor kurzem getesteten EQ7 Z Serie von Siemens.
      Selbst mein 5 1/2 Jähriger Sohn hat gemerkt, dass der Kakao wässrig schmeckt.

      Eigentlich wirklich schade, die Maschine macht einen wertigen Eindruck.

      WIe ist denn bei Euch die Crema??? Ist diese fest und bleibt der Zucker darauf? Meiner geht unter wie nix.

      Und noch etwas, habe gerade die heiße Milch gemessen. Gerade mal 40 Grad. Das ist ein Witz. Werde wohl mal den Kundendienst anrufen müssen. (Fängt ja gut an)

      Grüße
      -------------------------

      Klar, eine neue Maschine braucht Zeit um Geschmack zu entwickeln - genauso wie du um sie zu programmieren . . .
      du hast dir trotzdem eine sehr gute Maschine gekauft . . .glaube mir, mit etwas Zeit und Geduld wird sie zum "Freudenspender" . . 100%.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von speeddiver3 ()

    • Mahlmenge in %? Du kannst doch nur die Mahldauer in Sekunden einstellen und in % die Tassengröße = Füllmenge variieren. Probier es doch einmal mit einer verlängerten Mahldauer. Wir haben auch Vorbrühen bei jedem Produkt eingestellt.
      Egal ob Kaffetasse (100%) oderPott (140%) - wir haben immer eine Crema drauf. Die variiert von der Konsistenz aber auch ein wenig bei verschiedneen Kaffeesorten unterschiedlich.

      Der Milchschaum ist etwas gröber, ja. Da ich nur dazu Cappu trinke und den Schaum schnell mit dem Zucker wegesse - kann ich zum Zusammenfall des Schaums leider nichts sagen.

      Die Milch soll nach anderen Berichten auch nicht wirklich heiß sein - wir haben auch noch keine heiße Milch produziert.
      Zum Lüfter: da wirst Du niemanden finden, der Dir wirklich widerspricht. Aber wir haben die Maschine nur temporär an - nämlich dann, wenn wir Sie brauchen. Bei einem dauerhaften Einsatz kann der sicher ganz schön nerven.

      Wir haben den Mahlgrad etwas feiner als die Grundeinstellung - aber nicht sehr fein gestellt. Aber das muss wohl von Bohne zu Bohne ausprobiert werden.

      Es ist schade, dass Du unzufrieden bist, denn die WMF800 ist m.E. eine tolle Maschine. Wir sind bislang zufrieden - aber auch kein echter Kaffeekenner und daher evtl. anspruchslos? Wir verwenden hauptsächlich eine Espressobohne - auch für den Kaffee Creme. Ab und an wechseln wir auf eine Kaffeebohne, da schmeckt der Espresso/Cappu dann nicht mehr wirklich so wie gewünscht. Was hast Du für eine Bohnensorte eingesetzt?

      Was ich nicht weiss: Muss wirklich die Kaffeesorte in jedem Vollautomaten gleich produzierbar sein und schmecken? Sieh es positiv und erforsche andere Kaffeesorten. Ich kann mir vorstellen, dass Du eine bessere Sorte als Du bislang verwendest finden wirst.
      ******* WMF800 *******
    • kimble0938 schrieb:

      Mahlmenge in %? Du kannst doch nur die Mahldauer in Sekunden einstellen und in % die Tassengröße = Füllmenge variieren. Probier es doch einmal mit einer verlängerten Mahldauer. Wir haben auch Vorbrühen bei jedem Produkt eingestellt.
      Egal ob Kaffetasse (100%) oderPott (140%) - wir haben immer eine Crema drauf. Die variiert von der Konsistenz aber auch ein wenig bei verschiedneen Kaffeesorten unterschiedlich.

      Der Milchschaum ist etwas gröber, ja. Da ich nur dazu Cappu trinke und den Schaum schnell mit dem Zucker wegesse - kann ich zum Zusammenfall des Schaums leider nichts sagen.

      Die Milch soll nach anderen Berichten auch nicht wirklich heiß sein - wir haben auch noch keine heiße Milch produziert.
      Zum Lüfter: da wirst Du niemanden finden, der Dir wirklich widerspricht. Aber wir haben die Maschine nur temporär an - nämlich dann, wenn wir Sie brauchen. Bei einem dauerhaften Einsatz kann der sicher ganz schön nerven.

      Wir haben den Mahlgrad etwas feiner als die Grundeinstellung - aber nicht sehr fein gestellt. Aber das muss wohl von Bohne zu Bohne ausprobiert werden.

      Es ist schade, dass Du unzufrieden bist, denn die WMF800 ist m.E. eine tolle Maschine. Wir sind bislang zufrieden - aber auch kein echter Kaffeekenner und daher evtl. anspruchslos? Wir verwenden hauptsächlich eine Espressobohne - auch für den Kaffee Creme. Ab und an wechseln wir auf eine Kaffeebohne, da schmeckt der Espresso/Cappu dann nicht mehr wirklich so wie gewünscht. Was hast Du für eine Bohnensorte eingesetzt?

      Was ich nicht weiss: Muss wirklich die Kaffeesorte in jedem Vollautomaten gleich produzierbar sein und schmecken? Sieh es positiv und erforsche andere Kaffeesorten. Ich kann mir vorstellen, dass Du eine bessere Sorte als Du bislang verwendest finden wirst.
      Hallo,

      dank für Deine aufmunderten Worte. Auch wenn die Maschine noch nicht einmal 24 Std alt ist, so bin ich doch sehr unglücklich. Ich hätte in dieser Preisklasse was anderes erwartet. Meine Standardbohnen sind Melitta, Jakobs, Lavazza und von diversen Ketten.
      Ich kann es nur nochmals betonen, es gabe selbst in der Grundeinstellung der Krups oder der Siemens immer eine Crema, mal fester, mal etwas dünner. Aber nie so eine "BRÜHE" wie mit der WMF. Wenn ich meine normale Milch dann dazu gebe, sieht der Kaffee wie schlecht gebrühter Filterkaffee aus. Und dafür brauche ich nicht soviel Geld auszugeben.

      Zur heißen Milch, auch hier ein Vergleich zu der Siemens. Die Milch war vielleicht nur 8-10 Grad heißer, aber Sie hatte eine angenehme Konsistenz, und der Kakao hat nach Kakao geschmeckt, und nicht nach Wasser.

      ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Maschine einen defekt hat, oder ich bin wirklich zu blöd für diesen VA.

      Wünschen allen noch einen schönen 1sten Mai. ;-))

      speeddiver3
    • Nun,

      ist deine 1,5% Milch H oder Frisch?? ist die Milch gekühlt/ungekühlt??. . ich persönlich nehme 3,5% Frischmilch - 1,5 schmeckt von Haus aus "wässrig" . .
      Ich bin dennoch verwundert, dass du keinen signifikaten Temperaturuntschied zwischen den Reduktionsstücken feststellen kannst.

      Das Mahlwerk: wenn ich Jacobs/Melitta lese . . .zieht´s mir ehrlich gesagt "alles" zusammen . . .
      Ich würde das Mahlwerk erst mal wieder auf "mittig" stellen und eine GUTE Bohne besorgen . . .

      Das Schäumchen ist eine Frage des Alters des Kaffee´s: wenn du tatsächlich von den genannten Marken jeweils "Espresso-Sorten" verwendest, ist sie
      zu alt, deswegen schäumt sie nicht mehr. kuck mal auf das MHD - 24 Monate ab Röstung, d.h. wenn er frisch wäre, würde "4/2011" drauf stehen.

      aber ruf´ die Hotline an, die werden dir sicherlich spontan noch mehr Tips geben können, außer besserer Bohne und geeigneterer Milch.
    • Das mit der Milch ist mir schon klar, 3,5% oder 3,8 % schmeckt besser. Vor allem wenn man Pudding damit kocht.
      Es ist 1,5 % gekühlte-haltbare Milch.Auch hier wieder, Krups Orchestra, Siemens EQ7 und Gastroback Milchmaker= TOP MILCHSCHAUM.
      Aber was hat genau der Aufsatz mit dem Temperaturunterschied zu tun?

      Hast du eine WMF 800 ?? Wenn ja, hast du wirklich eine stabile Crema?

      Wegen dem Kaffee, klar, es gibt bestimmt besseren, aber auch für meinen Geschmack schlechteren. Wenn man den Gegeschmack mal weg läßt, nur so zum Vergleich, dann war dieser von der Crema her, wie schon mehrfach erwähnt bei den beiden anderen Maschinen um einiges besser/stabiler.

      Mein Espresso gleicht einem 5 fach verdünnten Espresso. Die Crema, wenn man dies noch so bezeichnen kann ist nach Sekunden weg.

      Ich möchte die Maschine auch auf gar keinen Fall schlecht machen. Ich möche MICH aber auch nicht unbedingt als unfähig hinstellen,

      Mich ärgert das ganze halt nur. Wir haben im Büro eine Lavazza espresso point, dieser Espresso inkl. Crema..... "EIN TRAUM".

      Trotzdem möchte ich nicht aufgeben, und glaube eher an einen defekt. Und an dieser Stelle möchte ich mich für Eure Hilfestellung bedanken.

      Grüßle
      speeddiver3
      :1f37b:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von speeddiver3 ()

    • 1. Ich habe eine Schaerer Siena2, welche vom Innenleben(Boiler/Mahlwerk/BG) fast identisch ist.

      2. Die Ansaugstücke: diese Reduzieren den Querschnitt des Schlauchs . . . wenn Milch zu "kalt" rauskommt, wird die Milch zu schnell angesaugt
      deswegen hast du verschiedene Durchmesser . . durch Farben gekennzeichnet....siehe BDA!

      3. Das Schäumchen: wenn die Maschine geringe Mengen brüht und die Brühgruppe kalt bzw. nicht besonders warm ist, ist das Schäumchenergebnis nicht so dolle . . .wenn du aber eine Tasse/Becher beziehst, baut sich normalerweise ein stabiles Schäumchen auf, welches auch minutenlang steht -> vorausgesetzt der Kaffee ist geeignet . . (BTW . .weder in der WMF noch in den genannten Vergleichstypen entsteht eine echte "Crema", dies liegt an der grundsätzlichen
      Art, wie der Kaffee gebrüht wird . . die von dir genannten Vergleichsmaschinen ein sog. Cremaventil, dies ist eine federbelastete Glaskugel, welche den Kaffee mit Luft verwirbelt und sich deswegen bei "Espresso-Bezug" höher aufbaut, die WMF hat dieses Ventil nicht.)

      Die WMF mahlt den Kaffee bedingt durch die Scheiben sehr viel feiner, als es deine Vergleichstypen je könnten, genau deswegen ist der unmittelbare
      Vergleich was Kaffeesorte anbelangt in meinen Augen Makulatur, du brauchst einen für die WMF geeigneten KAffee, sonst kommst nicht wirklich "weiter" . .

      4. Wie hast du die Brühtemperatur eingestellt?? Standard wären 92 Grad . . .

      Wenn dein Espresso einem 5-fach verdünnter Brühe gleicht, stimmt wahrscheinlich auch die Mehlmenge nicht . .

      Ich kann nur spekulieren, nach dem momentan keins deiner Produkte passt, setzte die Maschine auf "Werkseinstellungen" und fang von vorne an . . .incl.
      des Reduktionsstücks im Ansaugschlauch für die Milch . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

    • @speeddiver3
      Nur zur Info: Schlenkman und Heinz Rindfleisch sind - neben anderen sehr kundigen Usern - die WMF-Experten.
      Du hast nun eine super Maschine - die nun auch gute Kaffeebohnen haben möchte. Und wie Schlenkman sagt - fang noch einmal von vorne inkl. Mahlgrad auf mittel.
      ******* WMF800 *******
      Werbung
    • Ich lasse mir gerne Tips unterbreiten. Werde, oder habe auch schon zwei befolgt.

      1. Reduktionsstück ist auf kalt ausgelegt.

      2. Der Mahlgrad ist auf Mittel gestellt.


      Werde jetzt mal auf Werkseinstellung gehen.

      Danke erst einmal, werde heute nochmals berichten.


      UPDATE: Habe jetzt eine Besserung nach dem Testen feststellen können. Ok, es war mein eigener Fehler. Jetzt funktioniert auch nur Milchschaum, dass hatte die ganze Zeit nicht funktioniert, es kam nur heiße Milch raus. OK :thump:

      Gibt es irgendwo eine Liste, wie lange mahlen=wieviel Gramm ???

      Und noch ein Frage: z.B.: Ich habe einen Kaffee Creme mit 7 sec Mahlzeit, 170 ml Wasser. Wenn ich jetzt in der Tassengröße das Produkt um 10 % reduziere. Bedeutet: Es verringet sich die Mahlzeit und die Wassermenge? Oder nur die Wassermenge? Und dann, wenn ich vor der Auswahl des Kaffee Creme die Option auf stark setze, was ändert sich dan? Wassermenge oder Mahlzeit?

      Und könntest Ihr mal so Eure Werte hier posten? Nur damit ich mal so einen Vergleich habe !!! Ich weiß, ich weiß.......

      es kommt auf die Bohnen, das Wasser und natürlich der eigene Geschmack an.

      Grüßle
      speeddiver3

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von speeddiver3 ()

    • Ich habe - glaube ich - an der Mahldauer bislang nichts verändert. Kann ich erst morgen kontrollieren.
      Wenn du 90% einstellst, dann wird die Mahldauer und die Wassermenge automatisch angepasst, so dass Du keinerlei Einbußen am Geschmack hast.
      Erhöst oder verringerst Du mit "+" bzw. "-" vor dem Mahlen - der BDA sei Dank - wird die Kaffeemenge um 15% verändert - die Wassermenge bleibt gleich.
      ******* WMF800 *******

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kimble0938 ()

    • Mal eine allgemeine Frage an die Kaffeekenner.

      Woran liegt es, wenn man beim Kaffee trinken, so eine Art stumpfe/taube Zunge bekommt. Ist blöd zu erklären...... nach dem Kaffee trinken eben habe ich wie ein betäubendes Gefühl auf der Zunge.

      Vielleicht hat ja jemand eine erklärung für mich da draußen, in der großen, weiten Kaffee-Welt.

      :1f615: :1f615: :1f615:
    • speeddiver3 schrieb:

      Mal eine allgemeine Frage an die Kaffeekenner.

      Woran liegt es, wenn man beim Kaffee trinken, so eine Art stumpfe/taube Zunge bekommt. ...?( :1f615: :1f615:
      :1f602: :1f602: . ..das liegt zweifelsohne an den o.a. "Marken", die du in die Mühle schüttest . . :1f602: :1f602:

      Aber mal im Ernst:

      Kaffee ist ja ein Extraktionsprozess, welcher Aromen, Koffein, Bitterstoffe und allerlei sonstige Sachen aus dem Pulver löst . ..
      ob und wie stark dieses Gefühl auf der Zunge auftaucht, würde ich als "individuell" bezeichnen wollen . .
    • Schlenkman schrieb:


      speeddiver3 schrieb:

      Mal eine allgemeine Frage an die Kaffeekenner.

      Woran liegt es, wenn man beim Kaffee trinken, so eine Art stumpfe/taube Zunge bekommt. ...?( :1f615: :1f615:
      :1f602: :1f602: . ..das liegt zweifelsohne an den o.a. "Marken", die du in die Mühle schüttest . . :1f602: :1f602:

      Aber mal im Ernst:

      Kaffee ist ja ein Extraktionsprozess, welcher Aromen, Koffein, Bitterstoffe und allerlei sonstige Sachen aus dem Pulver löst . ..
      ob und wie stark dieses Gefühl auf der Zunge auftaucht, würde ich als "individuell" bezeichnen wollen . .
      Ich finde es auf jeden Fall intensiver, als bei den anderen beiden VA.
      Was haltet Ihr von Segafredo oder Lavazza ?
    • @Speeddiver3

      Bei den Kaffeesorten muss man eigentlich meistens einen Kompromiss machen:
      Aus reinen guten Espressosorten wird keine "gute" Tasse normaler Kaffee entstehen und aus einer Sorte, welchen guten Kaffee ergibt, kommt selten
      ein wirklich guter Espresso.


      OT: ON

      Wenn du unmittelbar nach einem Post antwortes und das vorherige Post komplett zitierst, "bläht" dies den Thread nur unheimlich auf und erschwert die Lesbarkeit. :pein:
      OT:OFF
      Werbung
    • Update: 02.05.2009 :P

      So langsam könnte ich die Überschrift ändern. Der Latte entwickelt sich zu einem Suchtmittel. Meinem Sohn schmeckt der Kakao.....
      Und am Montag bekomme ich Neue Bohnen. Bin sehr neugierig darauf. " Espresso Gorilla Super Bar Crema" von Joerges. Hat schon jemand mal den New York ........ probiert?

      Happy Weekend......

      PS. Von der Verarbeitung kommt wirklich kein VA in dieser Preisklasse mit der 800er mit. TOP TOP :thump:
    • Du solltest zunächst durch Drücken der Milchtaste das Kondenswasser "ablassen", falls Dir Milch- bzw. Kakaoprodukte zu wässrig schmecken. Dies nur mal als Tipp nebenbei.


      Und am Montag bekomme ich Neue Bohnen. Bin sehr neugierig darauf

      Achte bitte darauf, dass jeder Bohnenwechsel sozusagen eine Neueinstellung der Maschine erforderlich macht. Ergo musst bzw. solltest Du sämtliche Parameter, wie Mahlgrad, Kaffeemehlmenge, Brühtemperatur, ect. neu einstellen, um wieder zu einem adäquaten Ergebnis zu gelangen.

      Infos zu sämtlichen Kaffeesorten findest Du übrigens hier:
      espressosorten.de