Knatterndes Geräusch der Mechanik bei der EAM 3000

  • Knatterndes Geräusch der Mechanik bei der EAM 3000

    Hallo Ihr alle,

    die Mechanik unserer Maschine macht neuerdings knatternde Geräusche nach dem Kaffeebrühen, wenn die Mechanik in ihre Ausgangsstellung zurückfährt. Die Brüheinheit haben wir komplett zerlegt, gereinigt und gefettet. Trotzdem ist das quälende Geräusch nicht aufzuhalten. Wir gehen davon aus, dass die Brüheinheit völlig ok ist. Wie heisst das lange, weisse Teil, an dem auch der Motor hängt? Irgendetwas scheint da nicht mehr einwandfrei zu funktionieren.
    Jetzt ist die Maschine erstmal stillgelegt, damit nicht noch mehr Schaden entsteht. Hoffentlich kann uns jemand helfen, damit wir endlich wieder vernünftigen Kaffee trinken können.

    Viele Grüsse,
    Sabine
    Werbung
  • Hallo,

    meinst du eher so ein knarzen nachdem der Kaffeebezug stoppt, bis zum Zeitpunkt wo die Brüheinheit beginnt sich in die AUsgangsposition zurückzubewegen ?


    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Eigentlich nicht. Sie ist bereits auf dem Weg in die Endposition. Und wenn das Getriebe (also das längere weiße teil) so auf der Höhe der Öffnung zur Brüheinheit ist, dass knattert es fürchterlich. Oh Hilfe...ich weiss gar nicht, wie ich das so laienhaft beschreiben soll. Also praktisch, während das Getriebe die Brüheinheit in die letzte Position fährt.
  • Nachdem der Tresterauswurfhebel betätigt wurde ? Da macht es ja mal einen einmaligen kräftigen Klacks, dort ist genau der untere Totpunkt des Getriebes erreicht, dann fährt sie wieder ein Stück hoch ind die Grundstellung.
    Schau mal ob der Zapfen auf der Brühgruppenhalterung links unten richtig festgeschraubt ist, dieser Zapfen ist für das auslösen des Tresterauswurfhebels verantwortlich, und dann schau mal ob bei herausgenommer Brühgruppe die Schrauben (2 Stück Torx) an der Brühgruppenhalterung fest angezogen sind.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Hallo , :2615:
    das weiße Teil nennt auch man Kit-Transmission ( tolle Übersetzung ) .
    Nimm mal die Brühgruppe raus .
    In dem Schlitten wo die Brühgruppe sitzt , die 2 Schrauben auf handfesten Sitz kontrollieren .
    Darunter in so einem Röhrchen ist eine Kreuzschlitzschraube , diese auch auf festen Sitz kontrollieren .
    Wenn das alles i.O. ist , dann die Gewindestange ein wenig mit Silikonfett einfetten ( wirklich ein wenig ) .
    Dann dürfte das Geräusch weg sein .

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel
  • Das mit den evtl. lockeren Schrauben könnte wirklich ein Auslöser sein. Es hört sich verdammt nach einer "unstabilen" Angelegenheit an. Wir werden morgen mal die Maschine in Betrieb nehmen, um die Brüheinheit runterzufahren und alles zu kontrollieren.

    Aber noch eine kurze dumme Frage: Müssen wir, um an die Gewindestange zu kommen, über die Rückwand gehen oder von vorne über den Innenraum (aber da kommen wir wahrscheinlich nicht weit)?

    Vielen herzlichen Dank für den Tipp. Wenn das wirklich unser Problem löst, wären wir ja glücklich....

    Viele Grüsse,
    Sabine
  • Kaffeeonkel....DU BIST EIN ENGEL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Unglaublich: Es funktioniert wirklich!!! Und wir hätten die Maschine bald auf den Müll geworfen...

    Jetzt müssen wir nur noch den ewig leckenden Thermoblock in den Griff bekommen. Leckt schon wieder! Eins erledigt, geht alles von vorne los. Da nützen auch die neuen O-Ringe nix bei uns....

    Aber erstmal vielen vielen herzlichen Dank!!!!

    Sabine