Delonghi Esam 3000 vs Ecam 22110

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Delonghi Esam 3000 vs Ecam 22110

      Hallo zusammen!

      Hab mich hier angemeldet weil mir das Forum am besten gefällt und glaube hier gut aufgehoben zu sein :1f642:
      Bin momentan noch Kaffeepadtrinker, und möchte mir einen kleinen Wunsch erfüllen und auf einen KVA umsteigen.
      Hab mir immer eingeredet das sich ein KVA für mich nicht lohnt, da ich der einzige Kaffeetrinker bin und mir am Tag 1-2 Tassen schon reichen. Ist ja auch irgendwo was dran .. kann sich ja wenn der Kaffee in zukunft besser wird auch bissi ändern und wenn Besuch kommt passts bestimmt :nicken:
      Hab nach etwas suche mich bei Delonghi festgefahren und die o.g. Geräte kommen für mich als Einsteiger in Frage.
      Ich war heut mal bei "Sooo muss Technik" und hab beide KVA vor mir gehabt. Im Net hab ich mir die letzten Tage über die beiden Geräte viel wissenswertes angeeignet, und im direkten Gespräch mit einer Verkäuferin (die für KVA zuständig war und es echt drauf hatte) den Rest über die KVA´s sagen lassen.
      Die ESAM 3000 war ein Vorführer, und hab mir gleich mal einen Kaffee und am schluss einen Ristretto machen lassen. Beides super. Die ECAM soll alles so ziemlich ähnlich machen.
      Bei der ESAM gefällt mir die ganze Haptik, das manuelle einstellen der Kaffeemenge und stärke, das geht bei der ECAM zwar genauso, aber eben nur per programmierung ..
      Irgendwie wirkt die ESAM "erwachsener" aber beide haben ihre Vor und Nachteile.
      Was mir die Verkäuferin allerdings nicht beantworten konnte war, wie sich die Wassertemperatur bei der ECAM einstellenn lässt .. bei Rezensionen und Tests steht klipp und klar dabei das man die Temp einstellen kann, aber wie?!
      Hab selbst nix zum einstellen gefunden und würde gerne wissen was da dran ist.
      Wenn man die die Temp bei der ECAM tatsächlich einstellen kann, könnts das vielleicht reissen, aber nur vielleicht :irre:

      Mal abgesehen davon, welche der beiden KVA würdet Ihr mir eher empfehlen?
      Hab zwar schon das halbe Forum durchforstet, doch ich brauch noch nen kleinen Schubs :1f44a:

      Vielen dank im Voraus!
      Werbung
    • Servus,
      Was mir die Verkäuferin allerdings nicht beantworten konnte war, wie sich die Wassertemperatur bei der ECAM einstellenn lässt ..
      Steht in der Bedienungsanleitung.
      Mal abgesehen davon, welche der beiden KVA würdet Ihr mir eher empfehlen?
      Ich würde dir die ECAM22.110 empfehlen.
      MfG
      Michael

      Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    • Ich wollte eigentlich schon anfang diese Woche bestellen, bin aber nach wie vor unsicher welche die Richtige für mich ist.
      Die Ecam 22110 ist halt etwas kleiner und hat fast nur Drucktasten, da find ich das manuelle verstellen der Kaffemenge irgendwie praktischer.
      Dafür ist der Auslauf bei der Ecam um ca. 3 cm höher und muss ggf. kein höheres Glas drunterpressen (ka ob das irgendwann mal relevant für mich wird aber man weiß ja nie).
      Ich denke aus der 22110 einen Ristretto zu lassen ist etwas fummeliger als bei der 3000er oder?
      Reinigung bzw. Handhabung der Brühruppe is ja gleich nur die 3000er eben frontal und 22110 seitlich aber das ist ja auch nur halb so wild.

      Mir kommt es wie vielen anderen auch auf die Zuverlässigkeit an, welche wartungsintensiever ist und auch das man vieles selber machen kann und sich keinen abbricht wenn es mal etwas fummliger wird.

      Ich bin nunmal nicht der eintscheidungsfreudigste bei sowas, ich brauch von euch Spezis einen triftigen Grund welche für mich besser ist.
      Optisch find ich die 3000er besser, da wirkt die 22110 dagegen fast wie Spielzeug .. aber mal davon abgesehen kommt für mich nur die vernünftigere in Frage.
    • Hier findest du die 22110. So wie es ausschaut, sind das die gleichen Maschinen, nur andere Farbe.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • :thump: Na also, geht doch.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
      Werbung
    • KVA kam Samstags an und macht guten Kaffee :1f642:
      Was ich nicht ganz verstehe ist, wenn ich zwei Tassen auf einmal machen möchte, mahlt das Mahlwerk unabhängig vom eingestellten Stärkegrad ..
      Es wird also für zwei Tassen fast genauso viel gemahlen wie für eine einzelne bei stärkster Stufe.
      Warum ist das so?

      Gruß


      Frank
    • Mh ok hab ich mir schon fast gedacht und nu hast es bestätigt danke :1f642:
      Ich hatte heut das erste mal ein kleines Problemchen .. Vorhin beim einschalten kam das Warnzeichen, lt. Beschreibung deutet das darauf hin das die Maschine sehr vermutzt sein soll :1f624:
      Heute morgen mir zwei Kaffee´s gezogen und danach den Tresterbehälter geleert und zwei mal die Maschine gespült. Generell übertreib ich es teilweise mit dem sauber machen aber ok ..
      Brühgruppe konnte ich nicht entnehmen weil sie runtergefahren war, auch nach paar mal an und ausmachen blieb dieses Warnzeichen ..
      Hab dann mal den Netzschalter aus und nach paar Sekunden wieder an gemacht und dann ging alle wieder! Brühgruppe rausgenommen und naja .. da waren paar Krümel dran und der Rest sah auch gut aus. Warum ist das passiert?

      Seitdem ich die Brühgruppe rausgemacht hab quietscht die Maschine beim Kaffee machen :1f615: und beim auslassen des Kaffee´s mal nen kleinen Aussetzer gehabt, also kurz gestoppt und dann weiter gemacht. Warum qietscht es jetzt auch noch? Hilfe!