ESAM 6600 zum 2. mal (am nächsten Tag) defekt !!

  • Kaffetrinker schrieb:

    Nicht ärgern- aber die ESAM 6600 gibt es derzeit bereits ab 919,- € (gesehen in einer Preissuchmaschine), diesen Preisverfall wird es bei einer WMF vermutlich nie auch nur annähernd geben. :1f620:

    Allerdings betrifft dies auch andere Automatenhersteller gleichermaßen!
    Für diesen Preis wist du aber sicherlich keine deutsche Maschine mit 3 Jahren Garantie bekommen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Für diesen Preis wist du aber sicherlich keine deutsche Maschine mit 3 Jahren Garantie bekommen.


    Hallo Stefan,

    es gibt viele Internetangebote für dieses Modell zu ähnlichen Preisen. Bei bekannten Preissuchmaschinen (hier Günstiger) hängen oft zertifizierte deutsche Händler daran, die aus den unterschiedlichsten Gründen entsprechend günstig verkaufen können.

    Selbstverständlich sind dies zumeist auch Geräte, die für den deutschen Markt bestimmt sind usw.

    Ich würde jedenfalls bei Angeboten dieser Art nicht zwangsläufig auf Geräte für den "ausländischen" Markt und fehlender bzw. geringerer Garantieleistung schließen. Sicher wäre dies vor einem Kauf genauer zu hinterfragen wenn nicht expliziet angegeben.

    Aber bei einem Preisunterschied von mehreren hundert Euro wäre das sicher mehr als nur eine kurze Überlegung wert.

    Sicher wird mir Gregor als DeLonghi-Kenner in diesem Punkt zustimmen.

    Persönlich habe ich ähnliches bei meiner Primea erlebt. Listenpreis damals 1499,- €, erhalten als Neugerät mit voller Saeco-Garantie (vom Händler ungefragt in der Artikelbeschriebung hervorgehoben) für 799,- €. Damals angegeben als Rückläufer bzw. Ausstellungsstücke aus Weihnachtsgeschäft. Aber wie gesagt, Gründe zu diesen Preisen/Abweichungen zur Presiempfehlung kann es einige geben.

    Ich denke da nicht gleich negativ. Zumal die Konkurenz auch im Internethandel sehr groß ist und man diese Preise nicht unbedingt mit dem örtlichen Fachhandel vergleichen sollte.
    Liebe Grüße,


    -Thomas :prost:


    Wer Rechtschreib,- oder Tippfehler findet darf sie behalten. Ich brauche sie nicht!
  • Kaffetrinker schrieb:

    Ich würde jedenfalls bei Angeboten dieser Art nicht zwangsläufig auf Geräte für den "ausländischen" Markt und fehlender bzw. geringerer Garantieleistung schließen. Sicher wäre dies vor einem Kauf genauer zu hinterfragen wenn nicht expliziet angegeben.

    Aber bei einem Preisunterschied von mehreren hundert Euro wäre das sicher mehr als nur eine kurze Überlegung wert.

    Sicher wird mir Gregor als DeLonghi-Kenner in diesem Punkt zustimmen.

    So leid es mir tut, aber da muss ich widersprechen. Sicherlich ist die 6600 aufgrund des Nachfolgemodells recht günstig geworden, aber bei einem Preis knapp über 900€ wäre ich immer vorsichtig. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele schwarze Schafe unterwegs sind, die unter Anderem die 3 Jahre Garantie hervorheben, dann aber doch ein Gerät ohne oder mit CRF-Karte für den auslädischen Markt ausliefern. Ich würde bei diesem Preis in jedem Fall eine schriftliche Bestätigung hervorheben. Und das nicht nur bei DeLonghi, sondern bei allen am Markt befindlichen VAs, die zu sehr günstigen Konditionen angeboten werden.
    Ich bin da evtl. auch etwas gebrandmarkt, denn ich habe selber schon schlechte Erfahrungen mit einer Jura gemacht...bei einem sehr großen seriösen Online-Versandhandel bestellt (nicht der mit "Am..."), noch nicht mal besonders günstig und bin dennoch Garantiemäßig auf die Nase gefallen. Seit solchen Erfahrungen gebe ich lieber mehr Geld aus und bevorzugt in einem Geschäft vor Ort und nicht im Internet. Mit einem Gesprächspartner vor Augen ist das einkaufen einfacher, schneller und angenehmer.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()