
Wmf prestolino
Danke
Mahlscheibe schrieb:
Hilft nur eins: WMF Service rufen und den Dampfkessel tauschen lassen.
Schlenkman schrieb:
Die Ursache ist vermutlich ein Sensordefekt. Der Messführler ist vermutlich ein NTC = Bauteil für ein paar Euros.
Natürlich ist es ärgerlich/teuer, wenn eine solche Maschine verreckt. Weiteres Gejammere hilft dir aber hier nicht weiter.
Hättest du einen Lambo Muricielago und dir stirbt die Kupplung kostet das auch ca. 14.000 EUR und dies ca. alle 20.000 km Laufleistung.
Dass so ein Fühler sterben kann, liegt in der Natur der Sache. Wenn du die Kosten für den Unterhalt nicht leisten willst oder kannst, darf man sich eine solche Maschine nicht kaufen.
WMF_Peter schrieb:
Habe die Tage meine neue Prestoline mit Gleichem Fehler zum laufen gebracht.
Der Dampfboiler ist der größere von den Beiden Patronen auf der Rückseite, der Fühler ist mittig oben eingelassen.
Ich habe den alten Fühler vorsichtig ausgebohrt (5mm Bohrer)
Danach habe ich einen bei Conrad gekaufen 10k Ohm Termistor mit Metalgehäuse gekauft (3,50€ / 5mm durchmesser) und mit Wärmeleitpaste eingesetzt.
Man kann jetzt mit einem Kleks Silikon das Loch verschließen oder das Kabel mit einem Kabelbinder in Stellung halten.
Das Kabel des neuen Thermistors an den alten Stecker angelötet (Reihenfolge der Kabel egal)
Die Maschine funktioniert seit dem einwandfrei.
Bei Fragen kann ich euch gerne auch Bilder von dem Eingriff schicken.