Heinz Rindfleisch schrieb:
Schonmal dran gedacht, dass eventuell das Gegenstück, also das braune Plastikteil, in das der untere Ventilzapfen fährt, defekt ist? Die Teile bekommen gerne mal Haarrisse.
Das schimpft sich laut Solis-Teileliste "Ventilstutzen Druck", hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, mit dem Wissen sollte mein Post jetzt etwas sinnvoller klingen...
Heinz Rindfleisch schrieb:
Welches Teil ist Dir denn nun genau abgebrochen? Am besten mal ein Foto posten.
Sieht man den Haarriss in der Regel, wenn man das Teil etwas "aufspannt" dass er sich weitet? Wenn ohnehin ein Riss drin ist kann ich ja nicht mehr viel kaputt machen...
Grüße
Timo
EDIT: Kleines Update, habe jetzt mit der funktionierenden Brühgruppe die mir zur Verfügung steht getestet, die hat komischerweise jetzt doch dicht gehalten.
Habe zuvor die Temperatur von Werkseinstellung auf Stufe 3 runtergestellt.
Rein thermodynamisch sollte so ja auch der Druck ein wenig sinken, oder?
Weil die Pumpe ja auch etwas von den Druckbehältern unterstützt wird.
Habe in das kleine Auslass-Loch des braunen Ventilstutzens ein Stück Küchenpapier gepfriemelt und ein anderes Stück davorgehängt, bleibt beides trocken. Komisch...
Solis Master Pro Spezial
Wer andern einen Kaffee brät, nimmt das falsche Küchengerät!
Wer andern einen Kaffee brät, nimmt das falsche Küchengerät!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ozon ()