Solis Master Pro

  • Solis Master Pro

    Hallo Alle zusammen,

    bin ganz neu hier und hoffe das ich die richtige Seite erwischt habe! Bzw. auf der Seite bin wo ich evtl. Hilfe bekomme.
    Habe
    eine Solis Master TOP. Jetzt habe ich aber die die Faxen dicke! Sie war
    in der letzten Zeit mehrmals ( insg.für ca. 400 €) in Reparatur. Nein
    ich will auch keine neue, ich hab jetzt so viel reingesteckt.....:-( die
    muss noch was arbeiten.
    Auch kann und will ich nicht mehr in die Wekstatt wo ich war, nach zweideutigen Angeboten nicht Kaffeetechnischer Art reichts! :1f915:
    Also:
    Es
    kommt kein Wasser mehr, die Pumpe läuft an und dann bricht sie ab, das
    Wasser läuft ins Gehäuse und aus der Machine raus.Auch habe ich an der
    Brüheinheit ,das Teil man rausnehmen kann zum Reinigen. (sorry aber die
    Fachbegriffe kenne ich nicht) den Drahtumwickelten Schlauch und die
    Enden frei gemacht, wenn man reinpustet ist da alles frei.Auch die Dampf
    und Wasserdüse arbeitet einwandfrei! Reinigen kann ich auch nicht weil
    kein Wasser ankommt.
    Kann mir jemand Helfen? Biiiiiiiittttttteeeeeee!
    Auch so das ich es verstehe, habe schon mal nachgelesen im Forum und
    von Magnetventilen ect. wenn ich wüsste wo das alles
    ist....................bin aber Lernfähig! (Hoffe ich) :mpf:
    Werbung
  • Ich habe das bei meiner Maschine die letzten Tage öfters, liegt an 1

    Grund 1 - oberes Sieb dicht durch hängenden Kaffeesatz (Morgens) / liegt bei mir am Kaffee der viel Häutchen enthält.
    Grund 2 - Brühgruppe im unteren Bereich dicht (Drehgelenk), da mal durchpusten, nicht nur die Schläuche die du bereits gecheckt hast.
    Grund 3 - Düse im oberen Auslaufkolben dicht, da habe ich mir jetzt eine Nadel gebastelt die die Düse (0,6mm) von oben durchsticht. (Foto folgt) Ansonsten Finder weg von dem Auslaufkolben und dem Sieb.

    Hab ich was vergessen...hmm
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Tachauch schrieb:

    Es
    kommt kein Wasser mehr, die Pumpe läuft an und dann bricht sie ab, das
    Wasser läuft ins Gehäuse und aus der Machine raus.



    Wann genau läuft die Pumpe an und bricht ab? Bei der Aufheizspülung oder beim Versuch Kaffee zu beziehen? Ist die Pumpe dann sehr leise oder sehr laut?

    Wo genau läuft Wasser aus? Bei der Brühgruppe oder vorne Links bzw. unter dem Tresterbehälter?

    Kannst du fehlerfrei Heisswasser beziehen?

    Es ist nahezu unmöglich anhand deiner Beschreibung nur ansatzweise den/die Fehler einzuschränken.
    Bitte versuche so exakt wie möglich zu beschreiben, dann kann dir auch geholfen werden.
    Im Werkstattbereich ist eine Anleitung zum kompletten Zerlegen der Brühgruppe, gleiche das mal mit deinen bisherigen Maßnahmen ab.

  • Ich habe das bei meiner Maschine die letzten Tage öfters, liegt an 1

    Grund 1 - oberes Sieb dicht durch hängenden Kaffeesatz (Morgens) / liegt bei mir am Kaffee der viel Häutchen enthält.
    Grund 2 - Brühgruppe im unteren Bereich dicht (Drehgelenk), da mal durchpusten, nicht nur die Schläuche die du bereits gecheckt hast.
    Grund 3 - Düse im oberen Auslaufkolben dicht, da habe ich mir jetzt eine Nadel gebastelt die die Düse (0,6mm) von oben durchsticht. (Foto folgt) Ansonsten Finder weg von dem Auslaufkolben und dem Sieb.

    Hab ich was vergessen...hmm




    Lieber Ingo,

    erst einmal Tausend Dank für die schnelle Antwort, damit hätte ich nie gerechnet. Gestern eingestellt heute Morgen schon zwei Antworten! Danke!!!!!! Ich werde die BG jetzt mal rausnehmen und genau durchsehen! Vorsichtig natürlich! Werde jetzt noch mal die GENAUE Zusammenfassung unter Herrn Schenkmanns Antwort schreiben damit sich nichts wiederholt!

    So Moment! Komme unten wieder! :1f642:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Danke aN Ingo und Schlenkmann

    Lieber Schlenkmann, auch tausend Dank für die schnelle Antwort und die Bereitschaft zur Hilfe!

    Ich fasse jetzt alles gaaanz genau zusammen.

    Also: habe am Sonntag Probleme mit der Maschine gehabt, es gab keinen Kaffee, das Problem hatte ich öfters, in der Regel habe ich die BG rausgenommen und dann den Schlauch ( an der Seite der Drahtumwickelte) oben an der Halterung abgenommen und durchgepustet, dann kommen immer Kafee Krümel raus und alles ist wieder gut!

    Diesmal aber nicht! Ich habe es wiederholt und ich habe dann eine neue BG eingesetzt ( hatte eine neue überholte in Ersatz) auch das hat nichts gebracht. Also denke ich das es nichts mit der BG zu tun hat:!?

    Ich schalte die Maschine an und sie heizt auf, dann versucht sie zu spülen, die Pumpe läuft auch an aber unten kommen nur Tröpfchen Wasser an und dann schaltet sie ab. Eben so als ob das Wasser nicht durch kommt. Beim Kaffeebezug das gleiche. Die Maschine malt den Kaffee und Pumpe läuft. Es kommen einige Tropfen Kaffee und dann bricht sie ab da das Symbol Wassermangel kommt.( Kaffeesatz ist auch feucht und im Trester).

    Das Wasser ist Heiss und die Maschine bricht bei jedem Bezugsversuch von Wasser ab, Außer über das Dampfventil. So genau konnte ich nicht sehen wo das Wasser ausläuft, aber nach Ihrem Tipp habe ich versucht genau darauf zu Achten und denke zu 80% das es unten an der BG rauskommt, denn oben ist alles Trocken.

    Die Pumpe hört sich an wie immer, jedoch hört man wie sie versucht zu Pumpen und gegen einen Wiederstand arbeitet.

    Mmmmmmh, habe ich jetzt alles auf meine Laien Art geschrieben???????? Oh mein Gott Danke für die Geduld und ich hoffe das ich nichts vergessen habe.

    Lieben Gruss an meine Helfer :wink: :1f642:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • OK, dann fangen wir mit den einfacheren Sachen an:

    Nimm die Brühgruppe raus und versuche vom unteren Anschluss Luft durch zu pusten.
    Das geht normalerweise einfach. Hast du hier Schwierigkeiten, hast du evtl schon den Fehler.

    Der federummantelte schlauch ist vermutlich bei dir noch mit einer Hohlschraube an dem unteren Anschluss fixiert.
    Schraube dies auseinander, reinige dies und versuche nochmals mit pusten.....

    Bitte zitiere nicht jeden Punkt bei einer Antwort auf ein Post, es erschwert lediglich die Lesbarkeit.

    Vg,
    Schlenk
  • Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Lieber Schlenkman,

    melde mich leider erst jetzt! Hatte Nachtdienst und heute erst die Zeit Deine Tipps anzuwenden.

    Und!!!!!!!!! Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Sie läuft! :blumen: :verneig: :1f37b: :1f602:

    Es lag an dem oberen Wasseranschluss, das Ventil (Metallstück) war total zu! Habs losgeschraubt und gereinigt. Es ist so toll die Maschine arbeiten zu hören!

    Dein Hinweis war genial, denn ich hätte den Fehler eigentlich im oberen Bereich (unter der Tassenablage) vermutet, aber hab eh nicht so viel Ahnung! Tausend-Millionen Dank! Das war wirklich eine riesen Hilfe und Tipp! genial! Danke! Danke! Danke! Das es so was noch gibt! Unglaublich! Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und die erste Tasse Kaffee nach der Reinigung (die gerade läuft) widme ich Dir! Sehr zum wohl! Man liest sich bestimmt wieder!

    Danke und lieben Gruss

    Alex

    :thump: :thump: