AEG Caffe Grande 6400 - Brüheinheit einsetzen

  • AEG Caffe Grande 6400 - Brüheinheit einsetzen

    Hey,

    ich hab eine Problem mit dem AEG Caffe Grande 6400, und zwar zeigt dieser die Meldung 'Brüheinheit einsetzen' an, obwohl die Brüheinheit bereits dort ist, wo sie sein sollte.

    Raus- und wiederreinstecken der Brüheinheit hat auch nicht geholfen.


    Hätte da jemand eine Ahnung, was ich da machen könnte? Hab bereits gelesen, man soll den Endschalter auf Funktion überprüfen, das werde ich jetzt auch mal machen, aber ich frag schon mal, falls es nicht klappt. :D


    Danke im voraus :thump:

    EDIT: Da kommt mir die Frage auf: Wo/Was ist der Enschalter? 8o
    Werbung
  • Die Endschalter kannst du im Testmodus prüfen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Deine Maschine ist eine verkappte Delonghi :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Deine Maschine ist eine verkappte Delonghi :1f602:
    Ist die von meiner Mutter, ich bin 16, mir schmeckt Kaffee überhaupt nicht. Aber deswegen hab ich auch keine Ahnung wie das Ding funktioniert :1f602:

    Aber ich versteh jetzt trotzdem nicht, welche der Ausführungen ich da nehmen soll ?( Tut mir leid, dass ich mich ein wenig dumm anstell, aber bei der Kaffeemaschine von uns gibt es z.B. keinen großen, bzw. kleinen Tassenknopf, sondern nur ein, bzw. zwei Tassen/Becher/Espressotassen - wie auch immer, jedenfalls kann man die Menge des Kaffees mit einem Drehrad regulieren.. eine Dampftaste z.B. hab ich auch nicht, das ist ebenfalls so ein Teil zum drehen :wat:



  • Probier halt mal ein wenig, evtl. 1 Tasse + Dampf oder 1 Tasse + 2 Tassen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • xMoex schrieb:

    Es war 1 Tasse + Menütaste

    Weiter so :thump: du kannst ruhig hier reinschreiben, welche Taste was bewirkt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    xMoex schrieb:

    Es war 1 Tasse + Menütaste

    Weiter so :thump: du kannst ruhig hier reinschreiben, welche Taste was bewirkt.
    Find nicht die Taste, die ich brauch =)

    Testmodus aktivieren: 1 Tasse + MENU
    • TASTE | FUNKTION
    • 1 Tasse | Heater
    • 2 Tassen | Grinder
    • MENU | Motor
    • Kanne | EV1
    • Dampf | Pump
    • Dampfrad aufdrehen | KNOB

    Vielleicht hilft das ja jemandem, ich probier jetzt noch mal die Ein/Ausschalttaste, vielleicht bewirkt die ja auch irgendwas, außer das Gerät auszuschalten :D

    Werbung
  • xMoex schrieb:

    Find nicht die Taste, die ich brauch =)

    xMoex schrieb:

    MENU | Motor

    Die brauchst du. Mit dieser Taste kannst du den Antrieb zuerst in die eine Endstellung und danach in die andere fahren lassen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Habs gemerkt :1f602:

    Mit der An/Ausschalttaste, kann ich das Ding wieder nach unten fahren lassen, muss dafür aber diese Klappe zu haben.
    Jedenfalls hab ich es ein mal hochgefahren -> Klappe auf -> steht ganz oben -> Klappe zu -> runterfahren -> Klappe auf -> ist ganz unten.

    Das an sich klappt ja, nur geht es sonst leider nicht :2639: Es kommt auch ein komisches, lautes Rattern beim hochfahren des Gerätes (also nicht das ganz normale Geräusch) - dem richtigen hochfahren, nicht nur dieses Teil da im Testmodus, sondern halt, wenn man den KVA ganz normal anmacht. Ich könnte den Ton mal aufnehmen und irgendwo hochladen, würde das vielleicht helfen?
  • xMoex schrieb:

    dem richtigen hochfahren, nicht nur dieses Teil da im Testmodus, sondern halt, wenn man den KVA ganz normal anmacht.

    Da gibt es keinen Unterschied, das verfahren ist das gleiche. Entnehme mal die BG und drücke den silbernen Sieb nach unten. Das muss mit relativ wenig Kraftaufwand zu bewerkstelligen sein. Wenn es zu schwer geht, findest du im Downloadbereich anleitungen zum revidieren und abschmieren BG/Antrieb.

    xMoex schrieb:

    Mit der An/Ausschalttaste, kann ich das Ding wieder nach unten fahren lassen,

    Also Eintaste= Motor down, Menü= Motor up. Richtig?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da gibt es keinen Unterschied, das verfahren ist das gleiche. Entnehme mal die BG und drücke den silbernen Sieb nach unten. Das muss mit relativ wenig Kraftaufwand zu bewerkstelligen sein. Wenn es zu schwer geht, findest du im Downloadbereich anleitungen zum revidieren und abschmieren BG/Antrieb.
    Okay, das probier ich mal, danke! :thump:

    Also Eintaste= Motor down, Menü= Motor up. Richtig?
    Jap, genau so :)


    EDIT2: Ah, doch man kann es reindrücken, ist aber ziemlich schwerfällig :D
    Find nur leider die Anleitung zum reinigen nicht 8o

    Okay, habs doch gefunden. Ich muss das alles auseinanderbauen? Möchte da nichts kaputt machen :1f602:
    Meine Mutter meint sie möchte den gesamten BG in Zitronensaft legen (Zitronensaft etwas verdünnt, wär sonst ja etwas viel :1f602: ) um (evtl. vorhandenen) Rost zu lösen.

    Wenn das nicht klappt würde ich mich dransetzen und das Ding auseinanderbauen, aber ist das Vorhaben von meiner Mutter in Ordnung? Oder kann dadurch irgendetwas beschädigt werden?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xMoex ()

  • michael2 schrieb:

    xMoex schrieb:

    Find nur leider die Anleitung zum reinigen nicht

    Hier mal durchwühlen: kaffee-welt.net/index.php?page=Database&c=7
    Die Anleitung an sich hab ich schon :nicken:

    "Okay, habs doch gefunden. Ich muss das alles auseinanderbauen? Möchte da nichts kaputt machen :1f602:
    Meine Mutter meint sie möchte den gesamten BG in Zitronensaft legen (Zitronensaft etwas verdünnt, wär sonst ja etwas viel :1f602: ) um (evtl. vorhandenen) Rost zu lösen.

    Wenn das nicht klappt würde ich mich dransetzen und das Ding auseinanderbauen, aber ist das Vorhaben von meiner Mutter in Ordnung? Oder kann dadurch irgendetwas beschädigt werden?"

    Danke noch mal für die ganze Hilfe! :1f642:

    [list][/list]
  • michael2 schrieb:

    Es geht um die Brühgruppe?
    Da ist nichts das rosten kann. Die Schrauben vielleicht...
    Zerlegen, in die Spülmaschine, nachreinigen und wieder zusammenbauen. Silikonfett nicht vergessen.
    Okay, dann so :1f602:

    Aber in die Spülmaschine kann man das ohne Probleme legen?
    Mein irgendwo gelesen zu haben, dass man das bloß nicht machen sollte. Weiß nicht ob das im Handbuch des KVA war oder im Internet

    EDIT (nur am editieren hier :1f602: :2639:
    Meine Mutter hat angefangen das mit Wasser sauberzuwaschen, das Sieb lässt sich jetzt schon leichter rausdrücken, wenn das hier nach nicht geht, werd ich das Teil wohl oder übel auseinanderbauen müssen :D
    Werbung
  • kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=50 Was ist so schwer da dran es zu zerlegen und ordentlich zu reinigen?

    Ich packs immer in die Spülmaschine. Wenn trotzdem etwas kaputt gehen sollte, schreib mich an. Ich schick Euch dann das Ersatzteil gegen Portoerstattung gerne zu.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....