De Longhi EN 520 Lattissima + : Where is my milk - "Schaum" ???

  • De Longhi EN 520 Lattissima + : Where is my milk - "Schaum" ???

    Moin Forum,

    haben seit gestern die obige Maschine und wollten einen Latte "rauslassen".
    Anleitung genau studiert und uns daran gehalten.... Die Milch wird zwar aus dem Behälter gezogen, aber landet ohne
    nennenswerte Schaumbildung im Glas.

    Reset gemacht.

    Procedure nochmal durchlaufen... selbes Ergebnis.

    Gibt es bei der Maschine Bedienungsfehler/Anfängerfehler denen wir zum Opfer gefallen sein könnten?
    Gibt es vielleicht einen Trick dazu oder sind Schwachstellen bekannt (z.B. Dichtungen, die getauscht werden müssten?)

    Wäre nett, wenn Ihr uns auf die Sprünge helfen könntet... :1f609:

    Danke,
    Werbung
  • spocksbrain schrieb:

    Gibt es bei der Maschine Bedienungsfehler/Anfängerfehler denen wir zum Opfer gefallen sein könnten?

    Kühlschrankkalte Milch verwenden

    spocksbrain schrieb:

    Gibt es vielleicht einen Trick dazu oder sind Schwachstellen bekannt (z.B. Dichtungen, die getauscht werden müssten?)

    Die Maschine ist doch neu, oder? :1f615:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,


    Danke für Eure superschnelle Reaktion!

    Milch kam direkt aus dem Kühlschrank (7°C).
    Lt. Händler ist das ein Vorführgerät. Kam in Original-Verpackung
    mit allen Folien und Innenverpackung, ohne Kratzer. Dachte nur, dass
    ich zuerst mal den Fehler bei uns suche, aber wenn wir nix falsch gemacht haben
    und es mit einem Dichtungswechsel nicht getan ist, geht das Maschinchen zurück.
    Von den tollen Werbefotos mit weiß-braun-weißen Horizonten sind wir jedenfalls
    meilenweit entfernt 8o 8o 8o .


    Gruss
  • Ja, würde ich reklamieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    habe den Regler in verschiedenen Positionen gestellt, je weiter der Regler nach rechts gedreht wird um so höher der Geräuschpegel und
    es bildet sich etwas, dass einmal ein Milchschaum werden könnte. Es ist ein 5mm hohe Schicht auf der Milch, die Blasen dieser Schicht sind
    2mm bis 5mm gross, also noch weit davon entfernt sich Schaum nennen zu dürfen.
    Habe das Anschlußstück des Tankes entfernt, sind zwei Dichtungen drin und eine Metallfeder (wie im Kuli) ist auch zu erkennen.

    Wir haben 1,5% Milch verwendet... ist das ok, oder muss es vielleicht 3,5%ige sein?

    Gruss
  • spocksbrain schrieb:

    Wir haben 1,5% Milch verwendet... ist das ok, oder muss es vielleicht 3,5%ige sein?

    Das ist okay.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe auch die Lattissima. Ich verwende immer 1,5% fettarme Milch. Die günstige aus dem Supermarkt... Funktioniert eigentlich recht gut. Woran das bei dir liegt kann ich auch nicht sagen. Ist der Milchbehälter inklusive Schlau, Auslauf und Drehregler denn vorher gereinigt worden? Nur wenn der halbwegs sauber ist, kommt auch Milchschaum aus der Maschine...
    Sonst hilft vielleicht aus dieses Video :1f609:
    youtube.com/watch?v=kyrtJJzy6Ig