Venezia ESAM 2200 S ohne Initialisierungsfahrt

  • 42_die_antwort schrieb:

    Irgendein heißer Tipp aus dem Gedächtnis, Stefan?

    :1f474:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Der Modus ist eigentlich nur zum abrufen der Bezüge gedacht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe alle möglichen Tastenkombinationen im Modus "Bezüge abrufen" ausprobiert, leider hat sich nichts verändert. Danach habe ich nochmal das Reset Ein/Aus+1 Tasse+2 Tassen gemacht. Auch danach dasselbe Ergebnis, außer dass der Brühkolben danach nun nicht mehr nach oben gekommen ist, d.h. das silberne Sieb ist jetzt ca. 0,5 cm unterhalb des Gehäuses der Brüheinheit. (Auseinandergebaut haben wir ihn gestern schon mal, nur noch nicht gefettet.) Hat noch jemand eine zündende Idee? Sonst muss ich wohl morgen wirklich den Kundendienst anrufen...
    Viele Grüße, Andrea
  • Wo wohnst du? PLZ?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, Strickling. Vermutlich werden die die Leistungselektronik wechseln. Wenn ja, lass dir die alte Platine geben. Ich würde sie gerne gegen Portoerstattung haben, um zu testen. Oder willst mir gleich deine Maschine schicken?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich schlafe erstmal ne Nacht darüber und bespreche mich morgen mit meinem Bastelfreund. Die Leistungsplatine wechseln könnten wir jetzt im Grunde auch selbst, das Teil ist ja noch halb zerlegt. Die Frage ist, ob das wirklich was bringt? Ich glaube, bei dem Fall, der ähnlich lag, wurde einiges ausgetauscht und es half nichts, oder? Blöd... Das Fetten der Brühgruppenteile könnten wir in jedem Fall noch machen, das richtige Fett haben wir jetzt. Beim Kundendienst könnte ich mal anfragen wegen der Kosten. Aber im Zweifel würde ich die Maschine natürlich lieber dir schicken, du bist ja nun schon voll im Thema. Seufz. Ich komme heute nicht mehr weiter und melde mich morgen oder übermorgen. Vielleicht hat ja bis dahin auch noch jemand eine Idee - jetzt kommt es auf einen Tag auch nicht mehr an.
    Vielen Dank schon jetzt für dein Engagement und Grüße von Andrea
  • So, wir versuchen gerade nochmal alles Mögliche, Brühkolben und Zylinder sind frisch gefettet. Alle Resets bringen nach wie vor nichts. Die einzige zusätzliche Information: Wenn ich im Testmodus die Brühgruppe hoch- und herunterfahre, beendet sich die Fahrt nur von allein beim Herunterfahren. Beim Hochfahren merkt sie nicht, wann die Fahrt zu Ende ist und gibt leicht röhrende Geräusche von sich. Ist das noch ein Hinweis, mit dem jemand etwas anfangen kann?
    Vielen Dank und Grüße von Andrea
  • Aber sicher doch. Da wird der obere Endschalter nicht betätigt oder er ist defekt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hallo , ich hatte auch so ne störrische ESAM 2600 gehabt, wo die Inizialisirungfahrt nicht ging. Die beschriebenen Reset´s haben nichts gebracht.
    Dann habe folgendes probiert: Netzstecker reinstecken , dann einmal Einschalttaste drücken und dann die beiden Kaffeetasten drücken und gedrückt halten bis die Inizialisirungsfahrt vorbei ist.Wenn dann immer noch Achtungleuchte leuchtet ist die Hallsensorplatine von dem Motor defekt.
    Aber vorher würde ich das mit oberem Mikroschalter klar machen.
    Gruß 2zz-ge
    KVA
    WIK 9757.T
    Krups EA81*
  • Erstmal wäre interessant, wieso der Endschalter oben nicht betätigt wird. Ist der TB undicht und dadurch das Halteblech so verrostet, daß der Endschalter nicht mehr in seiner Position ist?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Freude ist groß! Haben heute die Hauptplatine ausgebaut und vom Kundendienst testen lassen. Die schnelle Diagnose lautete: "Da ist was durchgeschmort." Neue Platine gekauft, neuen Dichtungsring für Thermoblock auch gleich mitgenommen, eingebaut - und endlich funktioniert sie nun wieder!!! Vielen Dank an alle, die sich mit uns einen Kopf gemacht haben und uns mit guten Tipps unterstützt haben! Stefan, soll ich dir die defekte Platine schicken oder reicht dir ein Foto, auf dem man sieht, was durchgeschmort ist?
    Viele Grüße von Andrea