Delonghi ECAM 23420 schlechte Geräusche (mit wav/zip-Files)

  • Delonghi ECAM 23420 schlechte Geräusche (mit wav/zip-Files)

    Hallo,
    ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin seit März 2013 Besitzerin einer Delonghi ECAM 23.420, die seit etwa vier Wochen laute knackende, knarzende und zunehmend beunruhigende Geräusche von sich gibt... :-o

    Die Maschine wird regelmäßig entkalkt. Zuerst habe ich den beigelegten Wasserfilter benutzt, seit der verbraucht ist, nutze ich Brita-gefiltertes Wasser.
    Heute habe ich die Maschine zum dritten Mal entkalkt, dabei wie immer den Innenraum der Maschine gründlich gereinigt (mit dem Staubsauger ausgesaugt) und heute auch "Spindel" und den Zylinderinnenraum der Brühgruppe vorsichtig mit Silikonfett behandelt (das Procedere hatte ich mir schon hier im Forum angelesen, **vielen Dank** an die Tippgeber!)

    Die Geräusche haben sich aber leider nur geringfügig gebessert und treten auf:
    - nach dem Einschalten vor dem Spülgang (Knacken, war m.M. anfangs nicht so da)
    - beim Kaffeeziehen, leicht vor dem Brühvorgang (Knacken), am Ende, wenn die BG wieder in Position geht heftig
    - beim Ausschalten besonders nach dem Spülgang (Das Geräusch bei 00:4 sec kommt nicht von der Maschine, hier schütte ich das Wasser vom Einschalt-Spülvorgang aus...)

    Ich habe drei Soundfiles hochgeladen...
    Könnte die bitte einer von den Profis/Kennern anhören und mir vielleicht einen Tipp geben, was da "kaputt" ist und was ich tun kann, um das Problem zu beheben...??

    Vielen herzlichen Dank vorab,
    Coboldine
    Dateien
    • Einschalten.zip

      (453,62 kB, 165 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Kaffeeziehen.zip

      (990,54 kB, 215 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ausschalten.zip

      (454,19 kB, 171 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Coboldine ()

  • Erstmal vielen Dank für die Antort!

    ... das silberne Sieb der oben auf dem Gelände der Brühgruppe, richtig?
    das hatte ich heute abgeschraubt und gesäubert, dann wie gesagt den Zylinderinnenraum gefettet. Gängigkeit immer noch nicht sehr schwer, also mehr Silikonfett? Ich fürchte,dass zu viel wird, sich Kaffeepulver absetzt und das Ganze verknaastet??
  • Wenn du jetzt keinen Maschinentyp dazu geschrieben hättest, würde ich auf eine alte EAM mit zig Tausend Tassen auf der Uhr getippt haben :1f624: . Da liegen Defekte an der Brühgruppe und am Antrieb vor, wieso auch immer. Da du vermutlich noch Garantie hast, setz dich mit der DL-Hotline in Verbindung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • @Kaffeeonkel,
    @Stefan,
    Danke für die Antworten, @Stefan: bin wohl die ECAM betr. Baum...

    Da ich noch Gewährleistung habe,werde ich mich wohl an die Service-Hotline wenden müssen.
    Mir graust es jetzt schon vor dem Procedere, einpacken, verschicken, einige Tage/Wochen?? ohne frisch gebrühten Kaffee...
    Dabei ist die nächste Servicestelle von Köln aus in Bielefeld (Mettmann macht nur Kühlelemente)

    Und das alles bei sorgfältiger Handhabung und einem nicht ganz günstigen Preis um die 500€ (Denke immer noch in DM, und dann sind es schon knapp 1000).
    Da konnte Mensch mal erwarten, dass ein Gerät ein bisschen länger als nur sechs Monate hält...
    Zum Kotzen. Ich fühle mich verarscht...
    Apropos Handhabung: auch das Abstellblech ist inzwischen trotz Sorgfalt sehr zerkratzt…

    ziemlich frustrierte Grüße,
    Coboldine
  • ...so Nachtrag:
    Ich habe den Kundendienst in Anspruch genommen und das Gerät nach knapp drei Wochen zurückbekommen.
    Neben einer "Generalwartung" mit Reinigung und Fettung aller beweglichen Teile wurde der defekte BRÜHGRUPPENANTRIEB ersetzt.
    Der hatte wohl das beunruhigende Knarzen verursacht.
    Ich hoffe, jetzt hab ich eine Zeit lang Ruhe............

    Vielleicht hilft diese Fehlerbezeichnung ja dem einen oder anderen mit einer vergleichbaren Geräuschentwicklung :1f624:
  • Coboldine schrieb:

    Ich hoffe, jetzt hab ich eine Zeit lang Ruhe............

    Damit das so bleibt, gibt es hier z.B. im Downloadbereich genügend Infos.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!