ESAM 3200 nichts geht mehr, 4 Lampen leuchten

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3200 nichts geht mehr, 4 Lampen leuchten

    Hallo an alle Spezialisten

    Meine EAM 3200 mag nicht mehr so wie ich will. :1f622: Beim Einstecken des Gerätes gehen kurz alle Lampen an und dann hört man wie die Brühgruppe kurz runter und hoch fährt und dann is es still.

    Wenn ich dann die Maschine einschalte, leuchten nach kurzer Zeit nur noch 4 Lampen auf. (Wasser füllen,Trester leeren, Warnsymbol und die Entkalkungslampe. Und sonst rührt sich nichts mehr. :2639:

    Kann mir jemand weiterhelfen was ich hier tun kann?

    Vielen Dank schon im Voraus

    Frasido
    Werbung
  • Für den ersten Abschnitt in Deiner Fehlerbeschreibung hätte ich jetzt als Grund angenommen, dass die Brüheinheit nicht initialisiert werden kann, also irgendwo klemmt, bzw. einer der Endschalter defekt ist.

    Allerdings passen für mein Empfinden die 4 blinkenden Lampen nicht in dieses Fehlerbild...

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • EAM 3200 nach dem Einschalten leuchten nur 4 LED`s

    Hallo

    Habe ein Problem mit meiner EAM 3200.

    Wenn ich sie einschalte leuchten nach ein paar Sekunden nur 4 LED`s. Wasser füllen, Tresterleeren, Warnsymbol und Entkalkungsanzeige).

    Dann macht sie gar nichts mehr. Sie läßt sich auch nicht mehr ausschalten. Muß sie dann vom Netzt nehmen und wieder anstecken.

    Dann fährt die Brühgruppe ein Stück hoch und runter. Danach kann ich sie wieder einschalten und alles beginnt von vorne.

    Ich bitte Euch um Unterstützung.

    Gruß Frasido
  • Hallo Frasido,

    Dein Thema ist nicht in Vergessengheit geraten, wenn aber keiner antwortet, kennt keiner die Lösung zu dem Problem. Da hilft es auch nichts, erneut ein Thema dazu zu starten, deshlab habe ich den Beitrag an das urpsüngliche Thema gehangen.

    Leider kenne auch ich diesen Fehler bisher nicht. Das Hoch- und Runterfahren der Brühgruppe, nachdem man den Netzstecker einsteckt ist normal. Nicht normal ist natürlich das Verhalten nach dem Einschalte. Ich tippe auf einen Defekt der Elektronik, kann das aber nicht 100%ig belegen und wüsste nicht, was da defekt ist. Ich würde einfach mal bei DeLonghi anrufen und nachfragen, ob sie einen Tipp für Dich haben. Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist, erwähne dies, denn sonst bekommt man meist nur die Antwort, dass man einschicken soll.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    so wie Gregor sagt, ich denke da auch an einen Elektronikdefekt, aber besser ist eben mal bei Delonghi nachfragen, das leuchten der 4 LEDs bedeutet ja sicher eine gewisse Fehlerart, die dir DeLonghi sicher mitteilen kann, dann kannst du wenn du keine Garantie hast immer noch überlegen was du machst bzw. uns den genauen Fehler mitteilen, dann können wir die auch sagen ob du das einfach selber reparieren kannst etc.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo , :2615:
    kann zwar mit der Fehlerbeschreibung überhaupt nichts anfangen .
    Aber probieren kann man ja .
    Tippe auf einen elektr. Fehler , wo auch immer Platine , Schalter etc . , nachdem bei dem KVA der Stecker in die Steckdose gesteckt wurde ,
    gehen dann noch deine Warnleuchten ?
    Bei Wassertank herausziehen ?
    Türe öffnen ?
    Abtropfschale mit Tresterbehälter herausziehen ?

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel
  • elektronikfehler

    es hört sich so an als ob die leistungsplatine oder die bedienplatine einen defekt hat. Solltest du nicht gerade elektrotechnisch sehr versiert sein solltest du das einem fachmann überlassen da man dabei eine menge fehler machen kann die dann rückwirkend dementsprechend kosten verursachen können. Hier ein TOP Servicepartner für DeLonhi

    www.stoll-espresso.de

    Die haben keinen direkten verweis auf den service darum anrufen bei der (kostenlosen) hotline. Dort wird alles weitere veranlasst. Hatte meine 3000 und 3600 auch schon dort.

    mfg
  • Frasido hat sich leider nicht mehr zu dem Problem geäußert.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo

    Sorry daß ich mich erst jetzt melde aber ich war geschäftlich unterwegs.

    Und das Beste :1f602:

    Ich hab den Fehler gefunden. :1f642:

    Nach viel Spielereien und Tests hab ich festgestellt daß ich die GUTE wieder zum laufen bringe wenn ich bei eingestecktem Netzstecker die Bedienplatine abstecke und wieder einstecke. Sie macht dann Kaffee solange bis ich sie wieder ausschalte. Beim nächsten Einschalten geht wieder nichts außer wieder mit Bedienplatine ab und anstecken. Dann hab ich vermutet daß es an der Bedienplatine liegt. Also eine neue bestellt , vorhin eingebaut und siehe da........ :1f624:

    Sie läuft wieder.

    Vermutlich hat der IC auf der Platine nen Schuß weg. Hat schon mal jemand den IC einzeln getauscht? Wenn ja woher habt Ihr ihn bekommen?

    Vielen Dank aber nochmals für Eure Bemühungen und vielleicht konnte ich hiermit auch mal was zu weiteren Fehlerbehebungen beisteuern.

    Gruß Frasido
  • Hallo liebe Freunde des guten Kaffeegeschmacks!

    Heute habe ich meinen ersten KVA (De Longhi 3200) bekommen, hab aber gleich das Problem, dass die Maschine die Brühgruppe nicht erkennt? Kann die Brühgruppe im Testmodus hoch und runter fahren. Aber wenn ich die Maschine normal einschalte tut sich nix, ausser das die vier unteren Lampen blinken.

    Hab bereits schon gelesen, dass durch

    1. Netzstecker ausstecken
    2. alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
    3. Netzstecker einstecken
    4. die Brühgruppe positioniert sich
    5. nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen

    sich die Brühgruppe in Ausgangstellung fährt, dass macht sie aber nicht!Wie bereits geschrieben, im Testmodus funktionierts!

    Wie wird erkannt ob eine BG eingesteckt ist? Ich kann im Testmodus auch ohne BG den Schlitten fahren?

    Oh mann, hab mich so gefreut auf lecker Kaffee und jetzt streikt das Dingens jetzt schon.....

    LG Oli
  • Hast du das auch schon probiert:
    Netzstecker aus der Steckdose ziehen - Spültaste und "Vorwahl-KAffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo!
    Danke für die schnelle Antwort!

    Allerdings weis ich nicht welche Taste du mit "Vorwahl-Kaffeepulver" meinst???

    Dieser Test funktioniert

    3.1 Testmodus Maschinen ohne Display
    Im Folgenden wird beschrieben, wie man den Testmodus aktivieren kann:
    • Netzstecker ziehen
    • Gleichzeitig Tasten "1 Tasse" und "Dampf" drücken und gedrückt halten
    • Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
    • Sobald die Tasten "1 Tasse", "2 Tassen" und "Dampf" kurz aufgeleuchten (dauert etwas), die Tasten loslassen
    und dann


    Brühgruppe-Verfahren-Test (Brühgruppenmotortest):
    Taste für 1-Tassenbezug drücken --> BG hochfahren
    Taste für 2-Tassenbezug drücken --> BG runterfahren

    Gruß
  • Hmm,

    ich hab keine Taste für die Anwahl von Kaffeepulver.

    Ich hab nur 6 Tasten. Ein/Aus, Bezug 1 Tasse, Bezug 2 Tassen, Dampf, Manueller Spülvorgang/Entkalkung und Eco.

    Die Anwahl für Kaffeepulver macht mann über den Poti der Kaffeestärke!

    Irgendwie glaub ich, das sich das Teil nur aufgehängt hat? Die Brühgruppe war im ca. in der Stellung wo sie das Kaffeepulver bezieht. Über den Relaistest kann ich ja die Brühgruppe verstellen. Nur im normalen Betrieb gehts nicht?

    LG
  • Kann es sein, daß die Maschine neu ist und du noch Garantie hast?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!