Esam 3000 nix geht alles blinkt

  • Was ist die andere Maschine für eine? Auch eine 3000er?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan

    Ja auf jeden Fall eine 3000, innen sah auch alles gleich aus. Dachte die Platine währe die selbe.

    Problem: Ich habe jetzt als ich in Dt. im Urlaub war, eine gebrauchte gekauft, die auch noch funktionierte und dachte mir baust du nur die BG aus mit Schlitten und vielleicht noch die Platine und dann kann ich das hier austauschen. Konnte nicht die komplette mitnehmen, wegen dem Gewicht, Übergepäck ...

    Ja und nun hat die Platine andere Steckanschlüsse, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich alles was ein Kabel hat ausgebaut und hier in meiner defekten, wo immer noch alles blinkt wieder eingebaut....

    Jetzt habe ich eine ausgeschlachtet in Dt. gelassen, die noch funktioniert hätte und meine hier geht immer noch nicht.

    Was kann ich noch machen, Toni :verneig:
  • Hallo kennt sich noch jemand aus mit "De Longhi" oder hat diese repariert

    Hallo

    Noch immer steht meine Esam 3000 offen in der Küche rum und nix geht, kann noch jemand weiter helfen, oder soll ich das Ding verschrotten.

    Noch eine Sache; wenn ich die 2 Tasten für Kaffee 1 und 2 zusammen drücke, fährt die BG ganz nach unten, bis sie total fest ist, also nur in eine Richtung...

    Na ja aber immer noch blinken all 4 Lampen ?????

    Toni
  • lässt sich die BG im Testmodus hoch und runterfahren?
    3. Testmodi zur Fehlerdiagnose



    3.1 Testmodus Maschinen ohne Display

    Im Folgenden wird beschrieben, wie man den Testmodus aktivieren kann:

    • Netzstecker ziehen
    • Gleichzeitig Tasten "1 Tasse" und "Dampf" drücken und gedrückt halten
    • Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
    • Sobald die Tasten "1 Tasse", "2 Tassen" und "Dampf" kurz aufgeleuchten (dauert etwas), die Tasten loslassen


    Jetzt ist der Testmodus aktiv.



    Diese Tests können nun durchgeführt werden:



    Poti (=Drehregler an der Front)-Test:

    Ein/Aus-Taster drücken und gedrückt halten, nun einen der Potis nach
    rechts und links drehen. Leuchtet die Lampe bei "1 Tasse", ist der
    minimale Potiwert erreicht, leuchtet "2 Tassen" der mittlere Wert,
    leuchtet "Dampf" der maximale Wert.



    Mit der Spültaste kann man den Thermoblock aufheizen. Solange die
    Spültaste gedrückt wird, heizt er auf und die beiden Tassen-LED`s
    leuchten. Wenn die Solltemperatur erreicht ist, gehen beide LED`s aus.



    Ergänzungen von Mitglied "wadriller" zum Poti-Test an einer ESAM-4300:

    Wenn man den Poti für die Wassermenge dreht, leuchten die Lampen "Wasser füllen" - "Trester leeren" - "Allgemeine Störung".



    Brühgruppe-Verfahren-Test (Brühgruppenmotortest):

    Taste für 1-Tassenbezug drücken --> BG hochfahren

    Taste für 2-Tassenbezug drücken --> BG runterfahren
    KVA
    WIK 9757.T
    Krups EA81*
  • Hallo

    Habe den Test durchgeführt,

    hat soweit alles funktioniert, nur leuchtet dabei permanent die Kontrolle B11 (allgemeine Störung)

    Wie geht man dann aus den Modus raus.

    Als ich nach den Test die Maschine wieder anschalte, ist alles wieder wie vorher, alles 4 LED es blinken und nix geht.

    Toni
    Werbung
  • Sorry Toni,
    ich hab deinen Beitrag am Mittwoch aufn Handy gelesen und wollte zwecks der schlechten Übersicht mir das alles noch mal am Desktop durchlesen, bevor ich geantwortet hätte. Leider vergessen, da der Beitrag dann schon als gelesen gekennzeichnet war. Keine Absicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • 2zz-ge schrieb:

    wenn die BG im Testmodus leuft , ist schon mal gut , dann wird die Leistungsplatine i.O. sein.
    Tausche mal die Hallsensorplatine von dem BG Motor aus , und danach mach den Reset mit den Kaffeetasten 1+2.
    2zz-ge

    2zz-ge schrieb:


    Tausche mal die Hallsensorplatine von dem BG Motor aus , und danach mach den Reset mit den Kaffeetasten 1+2.
    2zz-ge

    Hallo

    Schön das es doch immer mal weiter geht, im anderen Forum konnte mir keiner weiter helfen.

    Meinst du mit der "Hallsensorplatine" die kleine Leiterplatte am Motor für die BG ?

    Aber ich denke wenn der Motor beim gestrigen Test hoch und runter gefahren ist, kann es doch auch nicht an der Platine liegen, (wenn es überhaupt um diese geht)

    Die hatte ich schon mal getauscht, aber kein Reset gemacht, weil die Lampen immer noch geblinkt haben.

    Alles sieht danach aus, das nichts kaputt ist und doch funktioniert die Maschine, also echt ein Fall für den Spezialisten, wenn ich damit nicht im Ausland währe hätte ich schon aufgegeben, aber so.....

    Also lasst mich nicht hängen, danke Toni
  • tonihandwerk schrieb:

    Ja und nun hat die Platine andere Steckanschlüsse, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich alles was ein Kabel hat ausgebaut und hier in meiner defekten, wo immer noch alles blinkt wieder eingebaut....

    tonihandwerk schrieb:

    Jetzt habe ich eine ausgeschlachtet in Dt. gelassen, die noch funktioniert hätte und meine hier geht immer noch nicht.
    Um auf Nummer sicher zu gehen würde Ich mir alles was ein Kabel hat, von Deutschland aus, von dem anderen KVA nachschicken lassen. :1f602:
  • kaffeeonkel schrieb:

    Um auf Nummer sicher zu gehen würde Ich mir alles was ein Kabel hat, von Deutschland aus, von dem anderen KVA nachschicken lassen. :1f602:


    Hallo

    Ja das würde ich auch so machen, ist aber leider nicht möglich, man muss das schon persönlich mit bringen.

    Falls so ein Paket aus Deutschland überhaupt hier ankommen würde, worüber man auch nicht informiert wird, :1f615: währe der Zoll so hoch das es sich nicht rentiert.

    Also wer kann mir mit dem was ich hier hab weiter helfen ?????

    Danke Toni

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan () aus folgendem Grund: Zitat korrigiert

  • kaffeeonkel schrieb:

    Um auf Nummer sicher zu gehen würde Ich mir alles was ein Kabel hat, von Deutschland aus, von dem anderen KVA nachschicken lassen. :1f602:

    Ich würde es mal so umschreiben: Da hast du leider die A...karte gezogen. Wenn keiner von den unten aufgeführten Resets hilft, sollte die Leistungselektronik kaputt sein.

    Resets:
    1.) KVA vom Stromnetz trennen (Stecker raus)
    2.) Ein/Aus+Tasse1+Tasse2 gleichzeitig drücken.
    3.) KVA an das Stromnetz anschließen.
    4.) Sobald Tasse1+Tasse2+Dampf LEDs gleichzeitig blinken, loslassen.
    - Die Maschine führt jetzt den Reset durch.
    5.) Die Maschine beendet diesen Reset-Modus selbstständig (d.h. das Blinken der LEDs beendet sich).

    oder

    1. Netzstecker ausstecken
    2. alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
    3. Netzstecker einstecken
    4. die Brühgruppe positioniert sich
    5. nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen

    oder:

    - Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    - Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
    - Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Ja schade, so sehe ich das auch,

    obwohl ja so weit alles funktioniert, wenn ich den ersten Reset durchführe, den du beschrieben hast, nur danach blinken die LED wieder nacheinander.

    Beim 2 Test gibt es keine Reaktion und den 3. Test konnte ich nicht machen,

    weil ich nicht wusste was du mit "Spültaste und Vorwahl- Kaffeepulver" meinst, sollen die B14 und B17 sein ???

    Toni
  • Ich hab jetzt keine BDA hier, aber es sind die beiden runden Tasten unten in der Mitte.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!