Jura S9, hängt im Entkalkungsprogramm

  • da bleiben Dir wohl nur zwei empfehlenswerte Möglichkeiten...

    Entweder Du schickst die Maschine zu Jura zur Pauschalreparatur (ca. 160 Euro)

    Oder Du versuchst auf irgendeine Weise, das EEPROM aus einer funktionierenden Maschine gleichen Typs zu kopieren und dann die Kopie in Deine Logikplatine einzulöten (deshalb weiter oben meine Frage nach SMD Löten)

    Es gibt zwar noch eine dritte Möglichkeit (Neukauf einer neuen Platine mit Selbsteinbau) aber die ist wirtschaftlich gegenüber der Pauschalreparatur nicht wirklich sinnvoll.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo,
    vielleicht etwas spät für den Beitrag, aber Infos können ja nie schaden.
    Ich hatte auch selbiges Problem bei meiner Jura Impressa S9. Im Entkalkungsprogramm hängt der Vorgang mit der Anzeige "Hahn öffnen" obwohl dieser ja schon offen ist (sonst startet das Entkalkungsprogramm ja er gar nicht). Habe dann auch ausgeschaltet, eingeschaltet und alle möglichen Knöpfe probiert und den Hahn auf "Zu" und "Auf" gedreht, aber außer der AUS-Knopf ging gar nix mehr. Das ganze habe ich immer wiederholen können. Auch das beschriebene warten blieb ohne Erfolg. Sowohl Dampfbezug als auch Teeauslauf funktionieren ohne Probleme. Ich hatte mich schon auf eine neue Platine bzw.EPROM eingestellt doch dann haben meine ungeschickten Finger :1f642: die Maschine doch noch zum weiter machen gebracht. Ich bin beim Versuch (während mal wieder das "Hahn öffnen" mich zum Kochen brachte) den Hahn in die "Hahn zu"-Position zu drehen, um ihn dann erneut zu öffnen, vom Drehnopf abgerutscht (der Knopf hat sich dabei nicht merklich gedreht) und auf einmal machte sie einfach weiter. Das Zu- und Aufdrehen des Hahns hatte ich ja schon vorher so oft ohne erfolgt probiert. Hier scheint dieser kleine "schlag", durch das abrutschen, die Elektronik zum weitermachern angeregt zu haben.
    Vielleicht hift ja dem einen oder anderen der Hinweis. Meine Jura ist jetzt auf jedenfall entkalt :1f609:
    V.G.
    JFK
  • jfk_JuraS9 schrieb:

    ...vom Drehnopf abgerutscht (der Knopf hat sich dabei nicht merklich gedreht) und auf einmal machte sie einfach weiter. Das Zu- und Aufdrehen des Hahns hatte ich ja schon vorher so oft ohne erfolgt probiert. Hier scheint dieser kleine "schlag", durch das abrutschen, die Elektronik zum weitermachern angeregt zu haben....
    Dies würde bedeuten, dass "schlechter elektrischer" Kontakt vorlag und diese Erschütterung diese beseitigt hat;
    IMO gezielte "Schläge" auf eine Elektronik sind NIEMALS eine empfehlenswerte "Reparaturmethode"..
    Werbung