KVA - Ersatz für Saeco Royal - haupts. Latte, für und wider Milchaufschäumer integr.

    • KVA - Ersatz für Saeco Royal - haupts. Latte, für und wider Milchaufschäumer integr.

      Hallo,



      wir haben eine Saeco Royal, schon etwa 15 Jahre alt. Der Kaffee wird immer bitterer und es soll ein neues Gerät her.



      1. Frage nun grundsätzlich: Milichaufschäumer integriert? zB Saceo Minuto - kann man diese Dinger gut reinigen?

      Aktuell nehmen wir ein Bodum Aufschäumer zum Stampfen

      2. Saeco ist jetzt Philips - hat sich dadurch die Qualität wesentlich verschlechtert? ALso Brühgruppe, Mahlwerk usw jetzt Billigteile oder hat sich etwas verbessert?

      3. unsere Vorgaben:

      Preis bis etwa 600-700 Euro Obergrenze

      Frau hätte gerne mit integr. Milchaufschäumer, ich hab meine Zweifel über eine gute Reinigung

      Auf was sollten wir besonders eingehen? Keramikmahlwerk? herausnehmbare Brühgruppe?



      Grüße



      Donnerhugo
      Werbung
    • Den Spieß mal umgedreht:
      Ihr seid bereits an die Royal gewöhnt (welche eigentlich? Die meisten haben auch einen integrierten Milchschäumer), diese gibt es nach wie vor zu kaufen und sind in ihrem Preis- und Leistungsbereich nahezu konkurrenzlos.

      Was spricht also dagegen, nicht wieder eine zu kaufen?

      Philips hat an den Saeco-Modellen keine speziellen Änderungen vorgenommen, die meisten "Verschlimmbesserungen" kamen vorher schon von einem der anderen "Zwischendurch-Eigentümer".
      Beim Vergleich mit aktuellen Haushaltsmodellen wie der Minuto solltet ihr vor allem die Behältergrößen vergleichen. Einmal alle Behälter füllen und dann 10 Tassen nacheinander produzieren wie mit der Royal geht mit so einer kleinen Maschine nicht.

      Keramikmahlwerk würde ich schon drauf achten keinesfalls zu kaufen. Sind im KVA-Bereich bisher chronisch unzuverlässig und vorteilslos.
      Bei kleinen Steinchen brechen die Mahlscheiben oft einfach durch, die versprochene Verschleißfreiheit ist auch ein Märchen.

      Gerät mit integrierter Brühgruppe würde ich nur empfehlen, wenn entweder Bastelfreude vorhanden ist, die Reinigung chronisch vernachlässigt wird oder der Benutzer die Maschine sowieso gern einmal jährlich einschickt.

      Die Milchschäumer sind schon etwas reinigungsintensiver als beliebige Bodum-Produkte, es reicht aber i.d.R. einmal wöchentlich einen speziellen Milchschaumreiniger durchlaufen zu lassen und wenn es mal nicht funktioniert, die Luftansaugöffnung zu finden und zu reinigen.
    • Wat weer dat nog....ajaa..."Jeopardy" heet dat oll Ding in Fähnsehn met Antwortens to deen keine die Vraagn kennt...

      Was willst du uns sagen? Habt ihr bisher eine Royal Professional (da gibts verschiedene, SUP016, SUP016E, SUP016 RE) oder bist du nur zufällig über das Modell gestolpert?

      Aktuell gibts noch die Cappuccino (SUP016R) und Professional (SUP016RE). Wenn ihr nicht ständig GLEICHZEITIG Kaffee und Milchschaum macht, rate ich dringend zur Professional.
      Ist einfach weniger drin was kaputt gehen kann, und wenn doch kommt man wesentlich leichter ran.