DeLonghi 6600, Kaffe "tröpfelt" nur aus dem Auslauf

  • Hallo zusammen,

    um es kurz zu machen: Die Prima Donna tut wieder - ich möchte aber erst noch ein paar Tage abwarten, um mich wirklich zu freuen :1f642:

    Ich hatte übers verlängerte WE die Maschine aus dem Büro dabei und hab den TB komplett ausgetauscht - ohne Veränderung aber zumindest mit dem Wissen, dass es der TB / OBK nicht ist.
    Dann ahbe ich nochmal alles zerlegt, nochmal gereinigt, den Wasserfluss an den unterschiedlichsten Stellen unterbrochen und geprüft - ging jedes Mal und sieh an, irgendwann war die Maschine wieder komplett zusammen gebaut und FUnktionierte "immer noch" :1f642: :1f642:

    Leider kann ich momentan tatsächlich nicht sagen, woran es lag, aber wie heißt es so schön: Ergebnisse zählen.
    Nachdem ich das gute Stück nun besser kenne, muss ich euch zustimmen - es war irgendwann nicht mehr nachvollziehbar, woran es lag :1f615: :1f615:

    Euch nochmal herzlichen Dank für Euere Unterstützung und vor allem euere Geduld.
    Und nicht zuletzt der Hinweis, dass es der Umbau auf die neue Pumpe auf jeden Fall wert war.

    Viele Grüße

    Georg
  • Hi Georg,
    in einem anderen Thread hast du erwähnt, dass die Maschine mal funktioniert und mal nicht. Wieso erwähnst du das hier nicht. Vielleicht können wir dir ja noch helfen.
    Ich würde vorschlagen, du machst mal einen kleinen Film über den Kaffeebezug mit offener überbrückter Türe.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    kann ich gerne tun. Vorab noch ein update.
    Die Maschine lief So letzter Woche (03. Nov.) wieder ganz vernünftig, wurde aber dann "Tag für Tag schwächer" und letzten Sonntag hatten wir wieder die ursprünliche Situation.
    Es ist also nicht so, dass sie "von einem Tag auf den anderen" mal funktioniert oder nicht, sondern dass sie nach -meist kpl. zerlegen- wieder einigermaßen funktioniert und dann nach geschätzt 10-20 Bezügen wieder "zu" ist. Obwohl ich Themroblock incl. Brühkolben und auch die Brühgruppe schon aus unserer funktionierenden Büromaschine eingebaut hatte, hatte ich hier keine Verbesserung. Aber meines Erachtens kann es nur "nach der Pumpe liegen". Eine Frage blieb auch noch offen: Kann das Solenoidventil sein; ich denke zwar nein, bin aber nicht sicher.

    Bin leider beruflich viel unterwegs und werd den Film erst zum Wochenende machen können.

    Gruß Georg
  • lgeorg schrieb:

    Aber meines Erachtens kann es nur "nach der Pumpe liegen".

    Die Pumpe ist doch neu?

    lgeorg schrieb:

    Eine Frage blieb auch noch offen: Kann das Solenoidventil sein; ich denke zwar nein, bin aber nicht sicher.

    Kann ich mir auch nicht vorstellen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • lgeorg schrieb:

    Aber meines Erachtens kann es nur "nach der Pumpe liegen".
    Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt - die Pumpe fördert, aber es kommt trotzdem kein Kaffee, also muss es NACH der Pumpe (TB / OBK oder sonstigem) liegen.

    Wenn ich mir Esamm 6600, Klappe öffnet sich und kein Wasser (21) durchlese, dann muss wohl doch noch irgendwo Kalk hängen, der sich im Laufe der Bezüge wieder zusetzt? :1f615: :1f615: