ESAM 4200s - Kaffee plötzlich schwach/wässrig

  • :1f602:

    Also die Maschine geht wieder!! :thump:
    Danke nochmal für all die Hilfe! Immer wieder schön wie schnell man hier geholfen bekommt...

    Zum Problem: Ich habe jetzt die Mahlsteine (also Ring & Kegel), sowie den Zahnriemen im Mahlwerk (der alte schien ziemlich ausgeleiert) ausgetauscht.
    Jetzt mahlt er wieder ganz normal Kaffee, und er schmeckt wieder gut :nicken: :1f37b:
    Die Reedplatine habe ich nicht ausgetauscht, sie ist also offensichtlich nicht defekt! (btw.: Wieso verbauen die eigentlich bei der Bodenabdeckung so komische Torxschrauben mit kleinem Bolzen im Kopf?? Da hat doch kaum ein Mensch vernünftiges Werkzeug für!)

    Jetzt habe ich hoffentlich erstmal wieder Ruhe und kann die Senseo-Maschine wieder verbannen :1f44a: =)

    Was mir eben beim Zusammenbau noch aufgefallen ist: Am Thermoblock tropft nach dem Kaffeeüberbrühen ein kleiner Tropf runter und verdampft dann gleich. Wahrscheinlich ist dann irgendwann das Blech unter dem Thermoblock total korrodiert und muss ausgetauscht werden (hatte dieses Problem schonmal bei einer baugleichen Maschine in der Verwandtschaft).
    Ist das mit diesem Tröpfchen eigentlich ein Problem was so ziemlich jede dieser Maschinen trifft? Sieht ja schon fast aus wie eine Sollbruchstelle :1f620:

    Danke nochmal für die ganze Hilfe :verneig:
    Schönen Abend :1f37b:
    Werbung
  • michael2 schrieb:

    Jocke schrieb:

    Am Thermoblock tropft nach dem Kaffeeüberbrühen ein kleiner Tropf runter und verdampft dann gleich.

    5mm oder 6mm Thermoblock? Wurde da schon mal was getauscht/revidiert?


    Puh, keine Ahnung, da müsste ich nochmal das Gehäuse abmachen und nachmessen. Oder wird da bei dem Maschinentyp immer der gleiche verbaut? Ist eine ESAM 4200 und es wurde dort noch nie etwas getauscht. Ist also noch der Standardthermoblock vom Anfang...
  • Jocke schrieb:

    (btw.: Wieso verbauen die eigentlich bei der Bodenabdeckung so komische Torxschrauben mit kleinem Bolzen im Kopf?? Da hat doch kaum ein Mensch vernünftiges Werkzeug für!)

    Jocke schrieb:

    Wahrscheinlich ist dann irgendwann das Blech unter dem Thermoblock total korrodiert und muss ausgetauscht werden (hatte dieses Problem schonmal bei einer baugleichen Maschine in der Verwandtschaft).
    Ist das mit diesem Tröpfchen eigentlich ein Problem was so ziemlich jede dieser Maschinen trifft? Sieht ja schon fast aus wie eine Sollbruchstelle :1f620:
    Wie schon bei dem eigentlichen Problem, hast es größtenteils selbst beantwortet:
    Dem Hersteller ist das ganz recht wenn möglichst viele Leute denken dass sie selbst keine Möglichkeit zur Reparatur haben.

    Viele Eugster-Geräte sind sogar mit eigens dafür entwickelten "Un-Schrauben" verschlossen, die sehen für untrainierte Augen aus wie zugenietet.
    Nennt sich dann "Ovalkopfschraube".

    Mit der Sollbruchstelle sehe ich es ähnlich. Das Blech rostet in sehr vielen dieser Maschinen gnadenlos durch.
    Ab Werk tropft es allerdings nicht, das liegt schon an der defekten Dichtung.
    Wenn du dazu das Blech ausbaust kannst du es auch flächig mit Silikonfett einkleistern, das sollte den Rost zumindest etwas eindämmen im Fall der nächsten Undichtigkeit.
  • Gut danke, dann schaue ich mir am Wochenende mal die Dichtung an... :1f642:

    Nochmal wegen dem neuen Mahlstein...: ich musste heute morgen feststellen, dass der Kaffee sehr chemisch schmeckt. Ich denke mal das ist normal nach dem Mahlsteinwechsel, oder nicht? Falls ja: Wie lange dauert es in etwa bis der Kaffee wieder normal schmeckt? Und kann man den Prozess irgendwie beschleunigen?
  • So, bin nach viel Stress heute endlich mal dazu gekommen mich wieder mit meiner Maschine zu beschäftigen...

    Der Kaffee hat die Tage irgendwie weiterhin etwas wässrig geschmeckt. (Der "chemische Geschmack" hat sich gelegt, vllt. lag der neue Stein schon lange Zeit in der Plastikverpackung und hat danach Plastikaroma abgegeben...) Habe nun 3-4 mal ohne Bohnen gemahlen, habe das Gefühl es ist nun etwas besser. Er hat vorher nur etwa 5,5 Sek. gemahlen (Bohnenmenge auf "1 Uhr"), nun mahlt er ~7 Sekunden lang... Werde die Tage mal beobachten wie er dann schmeckt.

    Nochmal zu der Dichtung...: Habe mal 2 Bilder von der Stelle gemacht, an der das Wasser tröpfelt. Heißt das, dort ist eine O-Ring-Dichtung drinnen, die wohl defekt ist!?

    Vielleicht sollte ich mir bei der Gelegenheit auch gleichmal den Brühkolben, Ablaufschlauch etc. anschauen. Sieht wahrscheinlich auch schon alles wartungsbedürftig aus :1f602:
    Bilder
    • Thermoblock undicht2.jpg

      1,49 MB, 3.040×2.280, 133 mal angesehen
    • Thermoblock undicht.jpg

      1,44 MB, 2.850×2.138, 137 mal angesehen
  • Jocke schrieb:

    Heißt das, dort ist eine O-Ring-Dichtung drinnen, die wohl defekt ist!?

    Ja.

    Jocke schrieb:

    Vielleicht sollte ich mir bei der Gelegenheit auch gleichmal den Brühkolben, Ablaufschlauch etc. anschauen.

    Schaden würde es nicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung