Brüheinheit fährt hoch - allg. Alarm - Philips HD5720 / Baugleich Delonghi 6600

  • Brüheinheit fährt hoch - allg. Alarm - Philips HD5720 / Baugleich Delonghi 6600

    Habe ein Problem mit der oben genannten Kaffeemaschine, sie heizt nicht auf und fährt die Brüheinheit nur runter und wieder hoch bis der Endschalter an der Brüheinheit betätigt wird und schreibt allg. Alarm. Im Testmode kann ich die Brüheinheit runter und hochfahren, Heizung funktioniert ( Heater on ) auch und das Ventil EV1 hört man auch klicken. Das Mahlwerk mahlt und die Pumpe funktioniert auch im Testmode. Habe nur eine Funktion die ich nicht zuordnen kann ( Turn Knob ) ?

    Alle Heizungen habe ich laut Beschreibung durchgemessen -> ok
    Hat jemand noch einen Tipp ?

    Wie gesagt beim Einschalten kommt kein Wasser und kein Pumpgeräusch und die Thermoeinheit wird auch nicht heiss nur die Brüheinheit fährt runter und hoch, bleibt dann oben stehen-
    Für einen Tipp wäre ich dankbar.
    Werbung
  • FreeTV007 schrieb:

    fährt die Brüheinheit nur runter und wieder hoch bis der Endschalter an der Brüheinheit betätigt wird und schreibt allg. Alarm.

    Vermutlich ein Problem mit der Reedplatine. Entweder die Platine selber defekt oder Kabel/Stecker gebrochen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe die Masse von der Steuerplatine genommen und am Eingang bzw. am Ausgang am Thermoblock gemessen, es geht aber auch als Masse wenn ich den Thermoblock an sich dafür nehme und zwischen Ihm und Eing. und danach am Ausgang Messe.
    Ja die Spannung liegt dauernd an, und @Michael2 , leider war es nicht die Reedplatine, habe noch eine andre von meiner Prima Donna gehabt, Eingebaut -> gleicher Fehler :1f644:
  • Und hat noch jemand einen Tipp ?

    Reedplatine, Pumpe ,Motorsteuerrung ,Thermoblock und Erhitzerkan ich ausschließen. Im Tesmode kann ich die Brüheinheit
    durch die Tasten Hoch und runterfahren, das Mahlwerk mahlt und die Wassepumpe bringt das Wasser heraus und derThermoblock wird bei Betätigung Heater on auch heiss. Tippe langsam auf Steuerelektronik oder kann ich noch etwas durch
    einige Messungen herausbekommen ?
  • FreeTV007 schrieb:

    fährt die Brüheinheit nur runter und wieder hoch bis der Endschalter an der Brüheinheit betätigt wird und schreibt allg. Alarm.

    Passiert das, wenn du vorne am Bedienteil einschaltest? Fährt die BG dann sofort runter und hoch bis zum Endschalter? Was passiert, wenn du nur den Netzstecker einsteckst?

    Edit: Das mit der Reedplatine war ich :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • @Stefan:
    Wenn ich den Netzstecker einstecke dann fährt die Brüheinheit kur runter und dann sofort nach oben sobald der obere
    Microschalter betätigt wird kommt im Display " Allgemeiner Alarm" der Thermoblock wird nicht heiss und die Pumpe
    ist auch ruhig, danach hilft nur Netzstecker ziehen. Wenn ich am Schalter die Maschine ausschalte kommt nur die Urzeit im Dsplay,´ bei erneutem einschalte wieder "Allgemeiner ALARM ".

    @Michael: Ja sorry hatte euch beide verwechselt :1f915: im Testmode wird der Thermoblock ja heiss.
    Thermoblock hat 90 Ohm und der Erhitzer 60 hm , alle Thermosicherungen haben Durchgang...
    So langsam bin ich überfragt........
  • FreeTV007 schrieb:

    Wenn ich den Netzstecker einstecke dann fährt die Brüheinheit kur runter und dann sofort nach oben sobald der obere
    Microschalter betätigt wird kommt im Display " Allgemeiner Alarm"

    Das ist eigentlich eindeutig. Da du die Reedplatine schon gewechselt hast, kannst du mal schauen, ob die 4 Magnete noch am Antriebsrad dran sind. Und die Leistungselektronik mal ausbauen und die Anschlüsse vom Stecker Reedplatine mal nachlöten. Wenn das alles nichts bringt, sollte die Leistungselektronik hin sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bei der Reedplatine ist das große weisse Antriebsrad, da sitzen sie drauf.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, sorry jetzt habe ich sie gesehen. Alle noch da, LP nachelötet leider ohne Erfolg. Werde wohl nun die LP bestellen.
    Finde nur leider die Nummer nicht die angegeben ist, auf dem Aufkleber steht die Nummer De Longhi 5232116000.
    Gibt es dafür ein Vergleich?
    Bilder
    • 1381164926829.jpg

      715,7 kB, 2.048×1.152, 172 mal angesehen
  • Leider bekommt man nicht mehr alle Ersatzteile für die Philipsmaschinen. Ruf mal hier an und frag nach, die haben noch einiges.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • FreeTV007 schrieb:

    Thermoblock hat 90 Ohm und der Erhitzer 60 hm

    FreeTV007 schrieb:

    Alle Heizungen habe ich laut Beschreibung durchgemessen -> ok

    Was jetzt?

    Wie hast Du den Thermoblock durchgemessen? Waren die Zuleitungen angeschlossen oder abgeklemmt?
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung