jura f50

  • Hallo! Will mir eine jura f50 zu legen und bin mir unsicher ob ich bei einem härtgrad von 8, 8
    einen Filter verwenden sollte? Ist es außerdem ratsam entkalker von durgol zu verwenden?
    Werbung
  • jura f50, entkalken

    Hallo Marten !

    Von einem Wasserfilter innerhalb des Wassertankes würde ich Dir eher auch abraten. Du müßtest die Maschine programmtechnisch dann auf " Filter Ja " einstellen und dann zeigt sie Dir immer nur den Zeitpunkt des Filterwechsels an, eine Entkalkung ist aber trotz Einsatzes eines Wasserfilters notwendig, weil der Filter den Kalk nicht vollständig entfernen kann. Außerdem sind diese Filter ja auch nicht ganz billig. Eine andere Möglichkeit besteht bei sehr hartem Wasser natürlich auch darin, einen externen Wasserfilter ( z.B. Brita ) zu benutzen ( nach dem Motto : ich lasse den Kalk erst gar nicht in die Maschine hinein ) . Ich selber benutze für meine Jura F50 auch einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Schau mal im Internet hier : www.kaffee-optimal.de . Bei sehr hartem Wasser würde ich Dir darüberhinaus auch ab und zu eine Entkalkung der Maschine außer der Reihe , also eine manuelle Entkalkung empfehlen. Denke bitte auch daran, dass der Wassertank selbst auch gelegentlich entkalkt werden sollte, z.B. mit Zitronensäure.

    mfg

    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Habe im Netz geschaut und wir haben eine Wasserhärte von 8,8. Also stelle ich den Härtegrad etwas härter ein somit muss ich ja etwas öfter entkalken :nicken: kippt man den Entkalker nicht in den Tank? Wie entkalke ich manuell? Zitronensäure soll doch nicht gut sein!
    Nimmt man flüssig entkalker oder Tabs? Also lasse ich die "guten" Claris Filter weg :1f61c:
  • jura f50, entkalken

    Hallo nochmal Marten ! ( um alle Unklarheiten zu beseitigen ! )

    1. ) Wenn man es genau nimmt, geht man beim Entkalken der Maschine wie folgt vor : Du löst eine bestimmte Menge Entkalker ( Tablette ( n) oder Pulver oder Flüssig- Entkalker // wie viel genau steht auf dem Mittel, das Du benutzt // ) in 500ml Wasser( bei der Jura F50 ) in einem externen Gefäß auf ( z.B. Messbecher ), schüttest dann die Lösung - wenn sich auch alles gut aufgelöst hat ( musst Du gut umrühren ! ) - in den Wassertank und lässt dann das Entkalkungsprogramm durchlaufen. Übrigens : wenn ein Wasserfilter Im Tank eingesetzt sein sollte, muss der vor dem Entkalken entfernt werden !

    2.) Mit manuellem entkalken meine ich : die Maschine fordert Dich nicht auf : " Bitte entkalken " , sondern Du selbst stellst das Gerät so ein, dass das Entkalkungsprogramm ausgeführt wird. Wie genau das geht, steht in der Bedienungsanleitung .Das meine ich mit : außer der Reihe entkalken bei hartem oder sehr hartem Wasser !

    3.) Die Zitronensäure ( oder den Entkalker auf Zitronensäurebasis ) verwendest Du nur zur Entkalkung des Wassertankes selbst ( der befindet sich dann außerhalb der Maschine, z.B. in der Spüle ) und nicht für Deine Maschine !

    mfg

    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.