Delonghi ESAM 3400 Rapid Cappuccino Kaffeepulver staut sich im Trichter

  • Ah, jetzt denke ich hab ich es verstanden. Der Zylinder mit dem Sieb ist quasi auf -5cm. Dann Pulver rein, rechts hoch vor den Stempel, "Kaffee kochen", dann wieder gerade und nach unten. Dabei wird das Sieb mit dem Puk nach oben geschoben und vom Auswurfhebel in den Behälter geschoben. Die Einheit fährt wieder hoch und das Sieb steht wieder auf -5cm.

    Bitte korriegieren falls ich falsch liege. Man kann halt schlecht durch den Kunststoff ins Innere schauen.

    mfg
    Werbung
  • kaffeeonkel schrieb:

    Das letzte Bild in dem KVA, wie sieht dann das Teil unter der BG aus, ist das zerissen oder spiegelt das nur so?
    Da is nix zerrissen. Ich kann den Kolben mit Rahmen mit dem Finger nach unten ziehen, wenn ich diesen in das Loch auf der Rückseite der BG ("weibliche") Teilstecke (das, welches an um das Gegentück in der Maschine kommt - das "männliche Teil"). Es geht schwer aber es geht. Und genau da hängt die ganze Soße! Der weiße Sockel mit der Feder darunter hat zu wenig Kraft. Somit bleibt der Rahmen mit oben.

    Silikonfett könnte die Sache leichtgängiger machen. Sinnvoll?

    mfg

    Edit: O-Ringwechsel mit neuer Schmierung
  • Du hast die Brühgruppe falsch zusammengebaut. Und zwar must du den Stempel mit den 2 weissen Sperrklinken mit einem kurzen heftigen Schlag in die schwarze Kunststoffführung schlagen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann stimmt was nicht mit den Sperrklinken. Diese sollten erst nach dem Mahlen und weiteren hochfahren nachgeben, damit der Stempel weiter rausgezogen wird. Das ist dann das laute Knackgeräusch, was man hört.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • CRau schrieb:

    Ah, jetzt denke ich hab ich es verstanden. Der Zylinder mit dem Sieb ist quasi auf -5cm. Dann Pulver rein, rechts hoch vor den Stempel, "Kaffee kochen", dann wieder gerade und nach unten. Dabei wird das Sieb mit dem Puk nach oben geschoben und vom Auswurfhebel in den Behälter geschoben. Die Einheit fährt wieder hoch und das Sieb steht wieder auf -5cm.

    Bitte korriegieren falls ich falsch liege. Man kann halt schlecht durch den Kunststoff ins Innere schauen.

    mfg


    richtig, das gemahlene Kaffeepulver fällt in den Zylinder, dar Brühkolben steht ganz unten. Danach fährt die Brühgruppe nach rechts oben und presst das Kaffeepulver mit hohen Druck gegen den oberen Brühkolben. Jetzt läuft kurz die Pumpe an, nach einem kurzen Moment wird das Pulver nochmals gepresst und dann beginnt der eigentliche Brühvorgang. Nach Beendigung des Brühvorganges fährt die Brühgruppe ganz nach unten, somit ist der Trester freigelegt und wird mittels dem Hebel in den Behälter transportiert.
    Ich bitte auch um Berichtigung, falls mir bei der Beschreibung ein Fehler unterlaufen sein sollte.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Wenn du bei entnommener Brühgruppe unten an der großen Nase ziehst, was geht da nach unten? Der dünnere Zylinder mit den Sperrklinken oder der dickere mit dem Brühsieb?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Wenn du bei entnommener Brühgruppe unten an der großen Nase ziehst, was geht da nach unten? Der dünnere Zylinder mit den Sperrklinken oder der dickere mit dem Brühsieb?
    Nur der Dünne mit den beiden weißen Sperrklinken. Das Sieb bewegt sich dabei nicht, was es doch eigentlich müsste soweit ich jetzt gelernt habe. Ich habe somit 2 Teile in der Hand. Bringt das Silikonfett und neue Dichtungen nix nach über 4600 Durchläufen? Die Wände sind auch relativ trocken.

    mfg
  • Hast du diese Kunststoffsicherung wieder reingemacht?
    Bilder
    • DSC_2396.JPG

      747,74 kB, 2.800×1.861, 215 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • wenn wie bei dir der Fall, die weisse Sicherung schon beim nach links zur Pulverannahme Hochfahren anspricht, dann vermute ich mal eine Blockade des Zylinders. Der Kolben mit dem silbernen Sieb sollte sich "leicht" hin und her bewegen lassen.

    youtube.com/watch?v=3X1joDWvy6Q
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
    Werbung