Hallo liebe Forums-mitglieder, ich muss euch erst einmal ein großes Lob und Dank aussprechen, für die Tolle Arbeit wo ihr leistet und so einigen Leuten einen Haufen Geld gespart habt. :blumen:
Ich zähle auch dazu, ich konnte meiner Jura F50 schon zig mal wieder neues Leben einhauchen. :nicken:
Es sind zwar einige Nächte mit lesen draufgegangen, aber ich konnte sie immer ohne Hilfe reparieren, durch die super Erklärungen in den Beiträgen und dem Downloadbereich war es kein Problem.
Jetzt ist es aber so weit, ich brauche eure Hilfe. :verneig:
Die Maschine meiner Mutter, eine Philips HD 5730 also ESAM 6600 versagt ihren Dienst.
Nach kurzem Durchmessen war der defekt schnell gefunden, der TB zeigte keinen Widerstand, also nur die 1 war im Display meines Multimeters zu lesen.
Also neuen TB bestellt, eingebaut und voller Vorfreude den Netzstecker eingesteckt, und die Maschine fing an zu heizen aber leider nur bis zum 4 Strich und dann Allgemeiner Fehler. ;(
Ich habe anschließend alle Widerstände nach eurer Anleitung gemessen:
TB mit angeschlossenen Leitungen 43 Ohm
Thermosicherungen haben beide Durchgang
Thermosensoren beide 105 kOhm +/- 5 kOhm
Anschlüsse Thermosensoren in Platine abgesteckt 10,5 kOhm
Dampfheizung 47 Ohm
Thermosicherungen DH beide Durchgang
Antriebsmotor abgeklemmt 211 Ohm
Wasserpumpe 10 MOhm
Solenoidspule 2,5 kOhm
scheint alles in Ordnung zu sein, auch im Displaytest:
Tb on und wird warm
Brühgruppe lässt sich in untere und obere Endstellung fahren, bis zum abschalten
Beide Magnetventile schalten
Vaporizer on wird warm
Besagter schwarzer Schlauch wurde auch gereinigt.
Wasser gefüllt, Trester drinnen und Türe zu nur die Verkleidung fehlt und trotzdem,
sofort nach einstecken des Netzsteckers Auto Diagnose und im Anschluss "Allgemeiner Fehler" ich könnte :kotz
Leistungsplatine defekt ?? kann es sein das diese durch den defekten TB geschossen wurde, oder umgedreht??
Vielleicht habt ihr noch eine Idee, LP messen oder so
Ich zähle auch dazu, ich konnte meiner Jura F50 schon zig mal wieder neues Leben einhauchen. :nicken:
Es sind zwar einige Nächte mit lesen draufgegangen, aber ich konnte sie immer ohne Hilfe reparieren, durch die super Erklärungen in den Beiträgen und dem Downloadbereich war es kein Problem.
Jetzt ist es aber so weit, ich brauche eure Hilfe. :verneig:
Die Maschine meiner Mutter, eine Philips HD 5730 also ESAM 6600 versagt ihren Dienst.
Nach kurzem Durchmessen war der defekt schnell gefunden, der TB zeigte keinen Widerstand, also nur die 1 war im Display meines Multimeters zu lesen.
Also neuen TB bestellt, eingebaut und voller Vorfreude den Netzstecker eingesteckt, und die Maschine fing an zu heizen aber leider nur bis zum 4 Strich und dann Allgemeiner Fehler. ;(
Ich habe anschließend alle Widerstände nach eurer Anleitung gemessen:
TB mit angeschlossenen Leitungen 43 Ohm
Thermosicherungen haben beide Durchgang
Thermosensoren beide 105 kOhm +/- 5 kOhm
Anschlüsse Thermosensoren in Platine abgesteckt 10,5 kOhm
Dampfheizung 47 Ohm
Thermosicherungen DH beide Durchgang
Antriebsmotor abgeklemmt 211 Ohm
Wasserpumpe 10 MOhm
Solenoidspule 2,5 kOhm
scheint alles in Ordnung zu sein, auch im Displaytest:
Tb on und wird warm
Brühgruppe lässt sich in untere und obere Endstellung fahren, bis zum abschalten
Beide Magnetventile schalten
Vaporizer on wird warm
Besagter schwarzer Schlauch wurde auch gereinigt.
Wasser gefüllt, Trester drinnen und Türe zu nur die Verkleidung fehlt und trotzdem,
sofort nach einstecken des Netzsteckers Auto Diagnose und im Anschluss "Allgemeiner Fehler" ich könnte :kotz
Leistungsplatine defekt ?? kann es sein das diese durch den defekten TB geschossen wurde, oder umgedreht??
Vielleicht habt ihr noch eine Idee, LP messen oder so