Stefan schrieb:
Das ist eigentlich der Fall, wenn zu oft hintereinander ein Antriebsproblem gemeldet wurde. Probier mal die Resets, hier unter Punkt 5.1 beschrieben, aus.
Die Resets habe ich ausprobiert, die 2.te und 3.te Version haben gar nichts bewirkt. Es hat sich in der Maschine auch nichts weiter bewegt.
Bei der esten Version war es wie in der Beschreibung. Die Brüheinheit ist unter das Mahlwerk gefahren, die Maschine hat dann etwas Kaffee gemahlen. Danach ist die Brüheinheit wieder abwärts gefahren und unten stehen geblieben. Nach einer Weile wurde der Reset Modus dann beendet und die Fehlermeldung war wieder da (alle 4 Lampen blinken der Reihe nach. Die Maschine läßt sich auch weiterhin nicht bedienen.
Ich denke der Reset Modus ist aber auch nicht ganz sauber durchgelaufen. Die Brüheinheit steht nach dem Vorgang etwas zu tief. Man kann die untere Auffangwanne nicht herausziehen und auch nicht die Brüheinheit entnehmen.
Ich habe dann im Testmodus die Brüheinheit wieder etwas hochgefahren damit Wanne und Brüheinheit raus können. War ja jezt gemahlenes Kaffeepulver drin verteilt;-)
Im Test Modus kann ich die Brüheinheit manuell ganz bis nach oben fahren und auch wieder ganz nach unten. In den Endlagen bleibt der Antrieb dann stehen und die LED der jeweiligen Taste geht an. Ich denke die LED signalisiert ja das der Endschalter korrekt erkannt wurde. Oder sollte ich die Endschalter trotzdem nochmal durchmessen? Eigentlich sollten sie demnach ja OK sein, oder?
Habt ihr vielleich noch eine Idee was ich nochmal testen könnte?
Gruß
Henning