Hallo!
Als Alleintrinker mit 2-3 Bezügen pro Tag suche ich eine gut verarbeiteten KVA als Ersatz für meine alte Senseo. Ich trinke hauptsächlich normalen Kaffee und selten einen Espresso.
Vor 2 Wochen habe ich mir beim örtlichen Elektrodiscounter für 479€ eine DeLonghi ECAM 23.420 gekauft. Nach einigen Einstellungen schmeckt mir der Kaffee gut, aber aufgrund eines Fehlers des Mahlwerks (verstopft trotz gröbster Einstellung regelmäßig und macht einen furchtbaren Krach) und die kleinen Tassengrößen werde ich sie wieder zurück geben. Eine andere DeLonghi Maschine scheidet für mich aus.
Ich lege Wert auf eine gute Verarbeitung, heißen Kaffee und dass meine 200ml Tasse auch voll wird. Zudem sollte sie nicht allzu laut sein, da ich, je nachdem wie ich arbeite, auch mal um 4 Uhr morgens eine Tasse trinken möchte, ohne die Frau aus dem Bett zu werfen.
Preislich habe ich mir ein Limit von ca. 800€ gesetzt.
Momentan liebäugele ich mit Geräten der Fa. Jura, insbesondere der C70 oder F50. Aber auch die Bosch/Siemens Geräte finde ich ansprechend - die durchwachsenen Kundenbewertungen machen mich aber stutzig. (Ohnehin habe ich den Eindruck, dass die Auswahl eines vernünftigen KVA ein Lotteriespiel ist)
Eine One Touch Funktion ist mir nicht wichtig, eine Milchaufschäumdüse reicht mir theoretisch, da ich bislang kaum Cappucino trinke. Evt ändert sich auch mein Trinkverhalten, wenn der Reinigungsaufwand im Rahmen bleibt.
Von der ENA Micro 9 One Touch halte ich trotz des guten Testberichtes nichts. Die Verarbeitung der Taster und die sehr kompakte Technik schrecken mich ab. U.U. traue ich mir kleine Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit auch zu.
Wer es bis hierhin geschafft hat: Danke fürs Lesen! Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Als Alleintrinker mit 2-3 Bezügen pro Tag suche ich eine gut verarbeiteten KVA als Ersatz für meine alte Senseo. Ich trinke hauptsächlich normalen Kaffee und selten einen Espresso.
Vor 2 Wochen habe ich mir beim örtlichen Elektrodiscounter für 479€ eine DeLonghi ECAM 23.420 gekauft. Nach einigen Einstellungen schmeckt mir der Kaffee gut, aber aufgrund eines Fehlers des Mahlwerks (verstopft trotz gröbster Einstellung regelmäßig und macht einen furchtbaren Krach) und die kleinen Tassengrößen werde ich sie wieder zurück geben. Eine andere DeLonghi Maschine scheidet für mich aus.
Ich lege Wert auf eine gute Verarbeitung, heißen Kaffee und dass meine 200ml Tasse auch voll wird. Zudem sollte sie nicht allzu laut sein, da ich, je nachdem wie ich arbeite, auch mal um 4 Uhr morgens eine Tasse trinken möchte, ohne die Frau aus dem Bett zu werfen.

Preislich habe ich mir ein Limit von ca. 800€ gesetzt.
Momentan liebäugele ich mit Geräten der Fa. Jura, insbesondere der C70 oder F50. Aber auch die Bosch/Siemens Geräte finde ich ansprechend - die durchwachsenen Kundenbewertungen machen mich aber stutzig. (Ohnehin habe ich den Eindruck, dass die Auswahl eines vernünftigen KVA ein Lotteriespiel ist)
Eine One Touch Funktion ist mir nicht wichtig, eine Milchaufschäumdüse reicht mir theoretisch, da ich bislang kaum Cappucino trinke. Evt ändert sich auch mein Trinkverhalten, wenn der Reinigungsaufwand im Rahmen bleibt.
Von der ENA Micro 9 One Touch halte ich trotz des guten Testberichtes nichts. Die Verarbeitung der Taster und die sehr kompakte Technik schrecken mich ab. U.U. traue ich mir kleine Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit auch zu.
Wer es bis hierhin geschafft hat: Danke fürs Lesen! Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.