DeLonghi ESAM 4200

  • Also Brühgruppe zerlegen, säubern und die relevanten Teile mit lebensmittelechtem Silikonfett behandeln war das allererste was ich gemacht habe und müsste meines Erachtens passen. Den schwarzen Schlauch habe ich auf Stefans Rat hin überprüft und ist frei. Jetzt werd ich mal den oder das Flowmeter suchen und testen. Welchen Endschalter meinst du? Ach ja, immer wenn kein Kaffee kommt, läuft manchmal etwas Brühe in die Tropfschale und manchmal kommt etwas Wasser aus dem Heißwasserauslauf.
    Gruß Georgie

    Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
  • Georgie schrieb:

    Also Brühgruppe zerlegen, säubern und die relevanten Teile mit lebensmittelechtem Silikonfett behandeln war das allererste was ich gemacht habe und müsste meines Erachtens passen.


    Hallo Gerorgie,

    hast du auch die Dichtungen ( 3 O-Ringe ) erneuert ? 2 am Kolben in der Brühgruppe und einen am oberen Brühkolben.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Wo wohnst du ,Georgie?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • @Stefan In Nürnberg

    @PeWa die Dichtungen sehen allo noch sehr gut aus, die Maschine ist erst zwei Jahre alt und hat etwas über 6000 Bezüge

    @Michael muss ich erst eimal schauen
    Gruß Georgie

    Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Georgie ()

  • Georgie schrieb:

    In Nürnberg

    Wenn du nicht mehr weiterkommst, mußt halt mal einen Ausflug nach Unterfranken machen, ca. 100km. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Georgie schrieb:

    @Stefan In Nürnberg

    Georgie schrieb:

    @PeWa die Dichtungen sehen allo noch sehr gut aus, die Maschine ist erst zwei Jahre alt und hat etwas über 6000 Bezüge


    Hallo Georgie,
    meine Dichtungen sehen nach 6 Monaten auch sehr gut aus, aber sie sind etwas größer im Durchmesser geworden.
    Deshalb wechsle ich diese 3 O-Ringe halbjährlich. Ein O-Ring kostet ja kein Vermögen.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Du hast schon Recht PeWa, aber ich wollte evtl alle Dichtungen einmal erneuern, wenn ich die Maschine überhaupt wieder richtig am laufen habe, nachdem ich weiß ob ich nicht doch ein komplettes Bauteil wechseln muss. Was ich allerdings immer noch nicht verstehe ist diese Gleichmäßigkeit, wenn es an der Brühgruppe oder einer Dichtung liegt, müsste es doch vielleicht dreimal laufen und dann einmal nicht oder dreimal nicht und einmal gehts oder es geht überhaupt nicht mehr oder oder....
    Gruß Georgie

    Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
  • Mach doch mal ein Video und lad es hier hoch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wie lade ich hier ein Video hoch? Wenn ich es als Datei anhängen will, ist es größer als die erlaubten
    1,5 MB und eine passende Dateiendung ist auch nicht dabei, ich habe es als MP4.
    Sorry wenn ich immer so dumme Fragen stelle, ich kenn mich mitlerweilen zwar schon ganz gut mit dem PC
    aus, aber ich bin ja schließlich aucxh nicht mehr der jüngste... :1f474:
    Gruß Georgie

    Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Georgie ()

  • Georgie schrieb:

    Habe es jetzt einmal auf youtube hoch geladen, ja ich weiß, gegen das quietschen muss ich auch noch was machen :1f602:


    aber so schnell als nur möglich, sonst brauchst Du noch einen neuen Antrieb.
    Fette die Gewindestange so schnell wie es geht ein, wenn Du die Brühgruppe entnimmst kannst du sie sehen.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Mach mal ein Video von oben seitlich am Blech vom oBk vorbei, wo man den gelben Becher vpm oBk während dem Brühvorgang sieht. Evtl. wandert der durch den ausgelutschten Antrieb wieder nach unten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bin jetzt dazu gekommen mal weiter zu machen. Also von oben den gelben Becher zu filmen geht nicht so richtig, weil da alles dicht ist, ich finde keine Stelle wo man da beim filmen recht viel sieht. Allerdings ist jetzt etwas anderes geschehen. Ich habe die Maschine einmal mit offener Tür laufen lassen, dabei ist mir das Teil zum überbrücken, damit die Maschine bei offener Tür läuft herausgefallen als die Brüheinheit oben war und natürlich stehen geblieben. Dann habe ich das Teil wieder reingeschoben und die Brüheinheit ist herunter gefahren, seitdem läuft die Maschine bei jedem Brühvorgang ordendlich. Allerdings läuft der Kaffeesatz immer noch als Matsch raus, wie auf folgenden Bildern zu sehen ist. Könnt ihr mir da evtl noch Tips geben was ich machen sollte?
    Bilder
    • K1.jpg

      264,67 kB, 960×720, 91 mal angesehen
    • K2.jpg

      199,74 kB, 960×720, 107 mal angesehen
    • K3.jpg

      186,47 kB, 960×720, 106 mal angesehen
    Gruß Georgie

    Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!