Jura E40 Problemchen

  • Jetzt hab ich mal noch eine Frage. Da ich ja nun das Wassersystem ab Pumpe komplett tausche, könnten sich ja höchstens dort noch Kalkbrösel befinden. Kann man die Pumpe etwas ausspülen o.ä.?
    Sollte ich die neuen Komponenten (Heizpatrone & Membranregler) vor dem ersten Betrieb mit Wasser fluten, sodass diese nicht leer laufen?

    Gruß
    Stefan
  • Hallo Zusammen,

    ich habe heute die neue Heizpatrone und den Membranregler (der auch ganz schön mitgenommen war) getauscht, das System geflutet und siehe da: Die Maschine läuft wie am Schnürchen!!
    Hab dann gerade noch eine neue Claris Patrone eingesetzt und den Reinigungsvorgang mit einer Tablette laufen lassen und genieße gerade den ersten guten Kaffee. :2615:

    Ich möchte mich ganz herzlich bei euch allen für eure großartige Hilfe bedanken!! Ohne euch wären wohl ein paar Fragen offen geblieben.


    Gruß
    Stefan
  • Jura E40 Problemchen

    Hallo Stefan !

    Gern geschehen ! Bitte denke daran, dass Du trotz des Einsatzes eines Wasserfilters in den Wassertank der Maschine das Gerät regelmäßig entkalken musst. Der Filter hält nicht den ganzen im Wasser gelösten Kalk zurück ! Bei meiner Maschine ( Jura F50 ) zeigt das Gerät aber nicht mehr an " Bitte Entkalken " wenn die Maschine auf " Filter Ja " programmiert ist.

    Gruß

    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Hallo Wolfgang,

    natürlich werde ich regelmäßig die Patrone wechseln. Ziel ist es eigentlich schon gefiltertes Wasser (aus Brita Wasserfilter) plus die Claris im Gert selber zu verwenden.
    Mit dem Gerät bin ich total zufrieden. Schnurrt wie ein Kätzchen :1f609:

    Gruß
    Stefan
    Werbung