DeLonghi ECAM 23.210

  • DeLonghi ECAM 23.210

    Unsere Kaffemaschine ist 2 Jahre alt und 3 Monate.

    DeLonghi teilte uns mit, dass keine Gewährleistung mehr besteht.



    Die Maschine hat im Wassertank Ablagerungen. Das ist wie ein Schierfilm und lässt sich schwer entfernen.

    Angeblich kann das nicht von der Maschine kommen.



    Seit ca. 2 Monaten ist die Maschine laut und vibriert verstärkt.



    Habe die Maschine an einen örtlichen Kaffeemaschinen-Reparaturservice gegeben.

    Dieser rief mich Heute an. Seine Diagnose: Antriebseinheit muss getauscht werden. Kosten ca. 240.-€.



    Frage: Ist das wirklich die Antriebseinheit?

    Kann man diese schmieren?

    Ist ein Austausch schwierig?

    Gibt es Reparaturanleitungen?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • walterwei schrieb:

    Frage: Ist das wirklich die Antriebseinheit?

    Kann man diese schmieren?

    Ist ein Austausch schwierig?

    Gibt es Reparaturanleitungen?

    - Vermutlich.
    - Ja.
    - Nein.
    - Ja, schau unter Downloads, Delonghi.

    Neue, komplette Antriebe gibt es bei eBay für um die 40 Euro. :1f609:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Da hattest Du Dir aber ein komplett falsches Thema ausgesucht um Dein Anliegen zu posten. Habe deshalb aus Deine, Beitrag ein neues Thema gemacht.

    DeLonghi hat bestimmt nicht von der Gewährleistung gesprochen, sondern von Garantie. Gewährleistung gibt's nur beim Händler, der Dir die Maschine verkauft hat, Garantie gibt der Hersteller. Beides sind unterschiedliche Regelungen.

    Der Schmierfilm nennt sich "Biofilm" und entsteht schon mal in Wasserbehältern, vor allem wenn Wärme mit im Spiel ist. Öfteren Reinigung des Behälters ist dann angebracht (sollte man sowieso regelmäßig machen). Die Maschine kann da nichts für, da hat DeLonghi Recht.

    Ob tatsächlich die Antriebseinheit Defekt ist, können wir natürlich aus der Ferne, ohne die Maschine sehen nicht einschätzen. Schmieren kann man diese, genau wie die Brühgruppe. Für beides gibt es Anleitungen im Downloadbereich.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL