Hallo,
wir wollen uns in absehbarer Zeit einen KV anschaffen. Ich bin mir aber noch unschlüssig, welches Modell. Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt, in dem täglich etwa 5 Tassen Kaffee getrunken werden. Wichtig ist für mich eine One-Touch Milchfunktion, da sie bei jedem Kaffee genutzt würde.
Nach langer Recherche stehe ich nun vor der Wahl zwischen der DeLonghi ESAM 5600 und der Jura ENA 9 One Touch. Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Maschinen? Und zu welcher würdet ihr raten?
Ich hatte bisher immer gedacht mit der DeLonghi fahre ich wegen dem Extra-Milchbehälter besser. Den kann man praktisch in den Kühlschrank stellen und es erschien mir auch hygienischer ohne den Schlauch. Nun hat mir ein Berater im Fachhandel genau das Gegenteil gesagt. Die Jura wäre wegen des Schlauchsystems weniger empfindlich. Und generell meinte er, die Jura-Maschinen wären weniger reparaturanfällig.
Wie sind eure Erfahrungen? Ich fand es bei der DeLonghi ganz gut, dass man die Beschaffenheit des Milchschaums einstellen kann. Das kann man bei der Jura nicht oder?
Auch dachte ich immer, dass es gut sei, dass die Brühgruppe entnehmbar und somit reinigbar ist. Der Fachhändler sagte mir aber genau das Gegenteil. Besser seien die automatischen Reinigungsprogramme von Jura. Beim Entnehmen der Brühgruppe könne man so viel falsch machen.
Der Vorteil bei der Jura ist auch der Wasserfilter, den die DeLonghi ja nicht hat.
Was meint ihr?
wir wollen uns in absehbarer Zeit einen KV anschaffen. Ich bin mir aber noch unschlüssig, welches Modell. Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt, in dem täglich etwa 5 Tassen Kaffee getrunken werden. Wichtig ist für mich eine One-Touch Milchfunktion, da sie bei jedem Kaffee genutzt würde.
Nach langer Recherche stehe ich nun vor der Wahl zwischen der DeLonghi ESAM 5600 und der Jura ENA 9 One Touch. Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Maschinen? Und zu welcher würdet ihr raten?
Ich hatte bisher immer gedacht mit der DeLonghi fahre ich wegen dem Extra-Milchbehälter besser. Den kann man praktisch in den Kühlschrank stellen und es erschien mir auch hygienischer ohne den Schlauch. Nun hat mir ein Berater im Fachhandel genau das Gegenteil gesagt. Die Jura wäre wegen des Schlauchsystems weniger empfindlich. Und generell meinte er, die Jura-Maschinen wären weniger reparaturanfällig.
Wie sind eure Erfahrungen? Ich fand es bei der DeLonghi ganz gut, dass man die Beschaffenheit des Milchschaums einstellen kann. Das kann man bei der Jura nicht oder?
Auch dachte ich immer, dass es gut sei, dass die Brühgruppe entnehmbar und somit reinigbar ist. Der Fachhändler sagte mir aber genau das Gegenteil. Besser seien die automatischen Reinigungsprogramme von Jura. Beim Entnehmen der Brühgruppe könne man so viel falsch machen.
Der Vorteil bei der Jura ist auch der Wasserfilter, den die DeLonghi ja nicht hat.
Was meint ihr?