Jura oder DeLonghi

    • Jura oder DeLonghi

      Hallo,

      wir wollen uns in absehbarer Zeit einen KV anschaffen. Ich bin mir aber noch unschlüssig, welches Modell. Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt, in dem täglich etwa 5 Tassen Kaffee getrunken werden. Wichtig ist für mich eine One-Touch Milchfunktion, da sie bei jedem Kaffee genutzt würde.
      Nach langer Recherche stehe ich nun vor der Wahl zwischen der DeLonghi ESAM 5600 und der Jura ENA 9 One Touch. Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Maschinen? Und zu welcher würdet ihr raten?
      Ich hatte bisher immer gedacht mit der DeLonghi fahre ich wegen dem Extra-Milchbehälter besser. Den kann man praktisch in den Kühlschrank stellen und es erschien mir auch hygienischer ohne den Schlauch. Nun hat mir ein Berater im Fachhandel genau das Gegenteil gesagt. Die Jura wäre wegen des Schlauchsystems weniger empfindlich. Und generell meinte er, die Jura-Maschinen wären weniger reparaturanfällig.
      Wie sind eure Erfahrungen? Ich fand es bei der DeLonghi ganz gut, dass man die Beschaffenheit des Milchschaums einstellen kann. Das kann man bei der Jura nicht oder?
      Auch dachte ich immer, dass es gut sei, dass die Brühgruppe entnehmbar und somit reinigbar ist. Der Fachhändler sagte mir aber genau das Gegenteil. Besser seien die automatischen Reinigungsprogramme von Jura. Beim Entnehmen der Brühgruppe könne man so viel falsch machen.
      Der Vorteil bei der Jura ist auch der Wasserfilter, den die DeLonghi ja nicht hat.
      Was meint ihr?
      Werbung
    • Jura oder DeLonghi ?

      Hallo Sara16 !

      Ich würde Dir zur Jura- Maschine raten. Ich habe zwar keine ENA- Maschine aber viel Erfahrung mit den Geräten der Jura F- Serie und bin voll damit zufrieden. Du brauchst Dir doch nur das Portal hier anzuschauen. Die meisten Probleme mit ihren Geräten hier haben doch die Besitzer von DeLonghi- Maschinen. Ich weiß natürlich inzwischen, dass die Maschinen der Firma DeLonghi mit am weitesten verbreitet sind. ( Marktführer, was die Anzahl der verkauften Geräte betrifft ) Das sagt allerdings nichts über die Qualität der Maschinen aus ! Lies Dir doch diesen Beitrag von eccki20 mal durch :Saeco Xelsis VS Delonghi Esam kompletter Test + Ratgeber Thread!!

      Gruß

      Wolfgang
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

    • Hallo,
      ich mache gerne mal einen Test in den 2 großen Eletro-Märkten MM und S....
      Auf meine Frage, welche Maschine sie mir denn empfehlen würden erhalte ich immer die gleichen Antworten.
      JURA
      Dann Frage ich weiter, wegen der entnehmbaren Brühgruppe z.B. bei De Longhi und bekomme auch hier wieder fast einheitliche Antworten. " Bei der Jura bleibt die Brühgruppe, bei regelmäßiger Reinigung, über Jahre hinweg sauber.
      Ich bleibe trotzdem bei DeLonghi und reinige die Brühgruppe regelmäßig manuell.
      Eine Wasserfilter habe ich bei all meinen Kaffeemaschinen noch nie vermißt, mit der richtigen Kaffeesorte schmeckt auch der Kaffee ohne gefiltertes Wasser sehr gut.

      Es ist schwer, sich für den einen oder den anderen Hersteller zu entscheiden.
      Sicherlich trägt zur Entscheidung auch die Bedienbarkeit und die Optik der Maschine eine große Rolle.
      Gruß Peter

      2008 bis 01/2013 ESAM 3300
      ab 02/2013 ESAM 3550
      ab 09/2017 ESAM 6750
      ab 01/2023 ECAM 23.420
      ab 04/2023 ESAM 6600