Kein Wasserauslauf bei Delonghi 6600

  • Kein Wasserauslauf bei Delonghi 6600

    Moin an die Gemeinde

    Vorab erst einmal vielen Dank für die tollen Beiträge und Hilfestellungen hier im Forum. Durch eure Reparaturanleitungen habe ich das Display wieder zum Leuchten gebracht und durch das richtige Entkalken auch wieder guten Kaffee entnehmen können.

    Aber jetzt will meine PrimaDonna mir keinen Kaffe und auch kein Heißwasser mehr rausgeben. In der letzten Zeit kam das immer wieder mal vor, aber funktionierte nach ein paar Mal spühlen immer wieder. Nun läuft kein Wasser und kein Kaffee.
    Die Pumpe läuft, es kommt nur kein Wasser raus.
    Ich habe den Schlauch von der Pumpe abgemacht (siehe Bild). Müsste dann nicht eigentlich das Wasser laufen wenn ich auf Heißwasser drücke? Wie gesagt, die Pumpe läuft aber es kommt kein Wasser durch den Schlauch. Wenn ich den Zuleitungsschlauch zur Pumpe abklemme, kommt die Fehlermeldung "Kaffepulver zu fein" oder so ähnlich.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
    Bilder
    • Delonghi.jpg

      775,51 kB, 3.264×1.836, 972 mal angesehen
    Werbung
  • Servus,

    hast du den dünnen Druckschlauch der von der Pumpe zum Thermoblock geht am TB abgemacht? Wenn ja, kommt dann Wasser wenn du einen Spülvorgang startest?

    Wenn du den Schlauch unten an der Pumpe abmachst, kommt dann Wasser?

    Wird die Pumpe lauter oder leiser?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Moin,

    die Pumpe ist glaube ich ein bisschen leiser als wenn sie Wasser durchpumpt. Mir kommt es so vor, als wenn irgendwie der Durchlauf verstopft wäre. Ich habe, wie auf dem Bild zu sehen, den Schlauch von der Pumpe kommend (roter Kreis) von dem Verteiler (gelber Kreis) abgemacht. Dann auf Spühlen und Heißwasser gedrückt. Aus dem Schlauch (roter Kreis) kommt kein Wasser. Pumpe läuft.
    Bilder
    • Delonghi.jpg

      1,09 MB, 3.264×1.836, 382 mal angesehen
  • Hallo zusammen,

    bin zwar selber noch "Anfänger", käpfe aber seit geraumer Zeit mit dem selben Problem.
    Nach meinem Wissensstand ist der untere (dicke) Schlauch nur ein Ablauf für das Überdruckventil - da kommt also normalerweise kein Wasser.
    Aus dem oberen (dünnen) Hochdruckschlauch, der zum TB führt, sollte aber welches kommen.

    Ich habe bei mir erstmal die ganzen Schläuche vom Wasserbehälter zur Pumpe geprüft und gereinigt.
    Wenn es das nicht ist, dann ist der nächste Schritt die Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen? und anschließend Revision des oBk <<klick>>.

    Viel Erfolg

    Georg
  • Moin Georg,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Käpfst du noch mit dem gleichen Problem, oder läuft bei dir schon wieder das Wasser?

    Vor zwei Monaten hatte ich schonmal einen Wasserstau. Nach der Anleitung habe ich dann die obere Brühgruppe (Reinigungsprogramm) gereinigt und ich hatte meinen Kaffee aus dem Automaten. Hin und wieder versagte der Dienst wieder. Aber nach dem zweiten Mal Knopfdrücken ging es wieder. Nun kommt kein Wasser und kein Kaffee mehr.
    Ist der Kreislauf für Kaffeeausgabe und Heißwasser der gleiche?
    Außerdem läuft das Spühlprogramm viel länger als normal.
    Ich werde die Tage den Druckschlauch ab machen und gucken ob dann aus dem Wasser kommt.
  • Reklov schrieb:


    Ist der Kreislauf für Kaffeeausgabe und Heißwasser der gleiche?

    Ich werde die Tage den Druckschlauch ab machen und gucken ob dann aus dem Wasser kommt.


    Hallo,
    Ja, das ist der gleiche. Das Wasser läuft (bei Kaffeebezug) über den Flowmeter zur Wasserpumpe, von da aus weiter zum Magnetventil dann zum Thermoblock. Vom Thermobock geht es weiter durch das Steigrohr im Oberen Brühkolben.
    Bei Heisswasserbezug nimmt das Wasser bis zum Eingang des oberen Brühkolben den selben Weg, wird aber nicht mehr durch das Steigrohr gedrückt, sondern läüft im Druckschlauch nach vorne zum Heisswasserauslauf.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Hallo nochmals,
    sorry, da hat sich doch der Fehlerteufel eingeschlichen.

    Berichtigung:
    Ja, das ist der gleiche.
    Das Wasser läuft (bei Kaffeebezug) über den Flowmeter zur Wasserpumpe, von da aus weiter zum Thermoblock. Vom Thermobock geht es weiter durch das Steigrohr im Oberen Brühkolben.
    Bei Heisswasserbezug nimmt das Wasser bis zum Eingang des oberen Brühkolben den selben Weg, wird aber nicht mehr durch das Steigrohr gedrückt, sondern läuft im Druckschlauch zum hinteren Magnetventil, danach über die Dampfheizung nach vorne zum Heisswasserauslauf.

    Bitte um Berichtigung falls da wieder ein Fehler sein sollte.
    Danke an Michael2 und Kaffeeonkel für den Hinweis.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PeWa ()

  • PeWa schrieb:

    danach über die Dampfheizung nach vorne zum Heisswasserauslauf.

    Nach der Dampfheizung erst zum vorderen Magnetventil, dann zum Connector/Heisswasserauslauf.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Reklov,

    das "Kämpfen" hat sich genau darauf bezogen.
    Hab schon alles mögliche probiert ( DeLonghi 6600, Kaffe "tröpfelt" nur aus dem Auslauf ) und es läuft dann meist auch wieder einigermaßen. Nur die Freude ist meist nur von kurzer Dauer. Situation ist momentan wieder die gleiche - seit letztem WE funzt sie wieder aber der Kaffee-Bezug dauert einfach zu lange und geht meist nur "tröpfchenweise" vor sich. Hab aber mittlerweile keine Idee mehr, was ich noch prüfen könnte.

    Gruß Georg
  • Moin,

    vielen Dank für eure Beiträge. Diese helfen mir das Gerät ein wenig zu verstehen.

    Ich habe den Schlauch von der Wasserpumpe zum Thermoblock getrennt. Auch jetzt kommt kein Wasser aus dem Hochdruckschlauch. Ist meine Vermutung richtig, dass die Pumpe, obwohl sie vor sich hin brummt defekt ist? Und wenn ja, hat die schon einer geöffnet und repariert?

    Gruß Reklov
  • ... ich hatte meine mal zerlegt, aber ich glaub mit reparieren ist da nicht viel.
    Ich kann Dir ggf. eine (funktionsfähige) gebrauchte anbieten - hatte nämlich auch den Verdacht, dass meine defekt ist und eine neue gekauft.
    Wenn Du eine neue kaufst, solltest Du gleich den Umbau für den Sound Design vornehmen. Kostet zwar etwas mehr - ist es aber wert!

    Gruß Georg
  • lgeorg schrieb:

    ... ich hatte meine mal zerlegt, aber ich glaub mit reparieren ist da nicht viel.
    Ich kann Dir ggf. eine (funktionsfähige) gebrauchte anbieten - hatte nämlich auch den Verdacht, dass meine defekt ist und eine neue gekauft.
    Wenn Du eine neue kaufst, solltest Du gleich den Umbau für den Sound Design vornehmen. Kostet zwar etwas mehr - ist es aber wert!

    Gruß Georg
    Wir die Maschine dadurch leiser?
    Wo gibt es diesen Umbau
  • Moin an alle,

    meine Prima Donna gibt Kaffe und Heißwasser aus. Mit der neuen Pumpe fördert sie wieder das Wasser.

    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe und der Erklärung des Wasserlaufes. :thump:

    Nur das Sicherheitsventil um die Pumpe leiser zu bekommen habe ich nicht gefunde. :1f915:

    Gruß

    Reklov
    Werbung