WMF 800 Service, Kundenservice bei WMF ;(

  • WMF 800 Service, Kundenservice bei WMF ;(

    Meine WMF800 wollte einen Service, nach einiger Zeit überlegung und Recherche, wurde sich für den Service entschieden.
    Ich teilte den WMF Leuten mit, dass sie den Fehler, den Sie bei der letzten Garantiereparatur eingebaut hatten, endlich beheben sollten (Mikroschalter vom Allinoneauslauf war zu hoch).
    Es ist immer schon ein Ärgenis auf seinen VA verzichten zu müssen, also war die Freude bie der Rückkehr umso grösser. War aber leider nicht von langer dauer, Maschine ausgepackt und siehe da, ein riesiger Spalt auf der linken Seite das Gehäuses! So groß dass man ohne Probleme durch die Maschine auf der Linken Seite durchgucken kann, sobald der Satzbehälter entfernt war. Und was viel schlimmer als der Spalt war, die Schwigenakerpumpe hat erhebliche Geräusche und Vibrationen erzeugt, die vorher nicht waren. Jetzt vibriert fast der Becher von der Tropfschale :1f622:
    Also Maschine wieder weg :1f622:
    Nach ca 10 Tagen war sie dann wieder da, Spaltmaße OK, Gehäuse getauscht. Laut Rechnung bzw Auskunft MA am Telefon, schingenankerpumpe mit Silikinschläuchen als Dämmung versucht zu beruhigen.
    Und leider genau da ist auch das Problem, VERSUCHT!!! die Pumpe macht immer noch fiese Geräusche und von der Maschine gehen auch erhebliche Vibrationen aus.
    Und dafür soll man knapp 300€ bezahlen?
    Sehr schön.
    Aus Rückfragen bei WMF reagiert man so "Geräsuche befinden sich in den Herstellerspezifikationen" Auf die Nachfrage eines Meßprotokolls bekommt man natürlich keine Auskunft, ich gehe davon aus das keine Geräuschmessung stattgefunden hat aber der Techniker findet das OK(Subjektiv). Ich als Kunde aber nicht, denn vorher war die Maschine auch leiser. Ich habe in der Familie noch ein WMF 800 und diese macht auch nicht solche Geräusche und Vibrationen.
    Ich bin jetzt wirklich enttäuscht von WMF, jetzt hab ich eine WMF800 Black, welche ja nicht zu den günstigsten VAs gehört und dann noch mal knapp 300€ investiert für einen Service und jetzt ist der VA laut. Und gerade die Lautstärke war ein Hauptkaufgrund!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Moneypul8 ()

  • Bodendeckel rausnehmen, Pumpe um ein paar Millimeter drehen, bis sie nirgends mehr ans Gehäuse schlägt und die Ruhe wieder genießen.

    Sowas kann übrigens auch auf dem Transport passieren. Wenn da sogar das Gehäuse gesprengt wird, kannst Du Dir in etwa vorstellen, wie mit dem Karton umgegangen wird - dafür kann WMF nicht direkt was.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Danke für den Tipp mit dem Bodendeckel,
    aber generell geht es um das Verhalten von WMF, kann nicht sein usw usf.
    Und dann habe ich halt immer das Problem, dass der VA erstmal weg ist und das nervt.
    Und ja, mag sein das DHL nicht so zimperlich ist, hilft aber mir als Kunden wenig, da ja Versandpartner WMF und nicht ich bin.
    Karton sah aber in beiden Fällen OK aus, beim zweiten mal wurde die Maschine sogar schon doppelt verpackt.
    Aber heute kam doch noch ein wenig Bewegung in die Problematik und die gemüter haben sich etwas beruhigt. VA geht wieder an WMF und die gucken nochmal. Ich freu mich.
  • Die arme Maschine, der Versandweg ist so gut wie immer die Archillesferse. Auf der anderen Seite kann auch nicht jeder Kunden den Boden seiner Maschine aufschrauben.
    Bilder
    • wmf800.png

      1,23 MB, 946×772, 1.548 mal angesehen
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Stimmt, kann nicht jeder Kunde, aber ich kann schon, bzw könnte. Gibt dann im zweifel reibereien wegen Garantieansprüchen.
    Naja den Versand kann WMF ja auch anders lösen als über DHL. Aber das soll nicht mein Problem sein.
    War ja bei der ersten Reparatur auch schon was nicht in Ordnung (Mikroschalter) Kann das auch vom Versand kommen? Da waren die Spaltmaße i.o.
    Danke fürs Foto!
  • Der Mikroschalter vom Brühgruppe Deckel, sitzt bei meiner 3 Jahre alten und 2x versendeten WFM800 so schief, das kann eigentlich nur vom Versand kommen.


    Bei deinem Problem mit dem Mikroschalter, kann auch Dreck im rechten Röhrchen ursächlich dafür gewesen sein, dass der AIO Auslauf nicht korrekt oben einrastet.
    Auch das hatte ich bei einer älteren Maschine.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Das mit dem Dreck mag sein, wäre aber noch schlechter für WMF, da das ja auch erst war als ich sie gerade aus der Reparatur hatte :1f622:
    Wenn solche Dinge durch den Versand entstehen können. Dann würde ich mir als Unternehmen doch mal überlegen ob es da nicht eine andere Lösung gibt. Das mit dem Service hin und her schicken haben die sich ja ausgedacht. Beim Kauf wurde mir auch suggeriert das WMF selbst die Maschine holt und nicht irgendein Paketdienst.
    Ich glaube den Service hätte ich mir lieber sparen sollen :1f622:
    Aber naja jtzt muss ich da durch, freue mich aber dennoch über die Tipps hier
  • Meine alfino (WMF800) verlangt nun auch nach einen Service. Zusätzlich ist vermutlich im Gerät eine Dichtung defekt, habe unterm Gerät eine Pfütze entdeckt.
    Nach einem Anruf heißt es, Maschine wird abgeholt, gereinigt, alle Dichtungen erneuert, alle Getränke getestet, zurückgeschickt.
    Und sie bekommt 6 Monate Vollgarantie.
    Für unter 4 Jahre alte Maschinen liegt der Service bei 265 €, für ältere bei ca. 350 €. Hoffe habe alles richtig verstanden, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, oder?
    Haben schon mehrere den Service machen lassen? :denk:
    Meine ist jetzt knapp über 4 Jahre alt.

    Grüße.