Siebträgerstarterpaket

    • daspop schrieb:

      Man hat was gesehen, dass man uuunbedingt haben will sodass man die ganze Nacht nicht schlafen kann weil es einem nicht mehr aus dem Kopf geht?

      Ja, das kenne ich. Womit ich dabei gelandet bin sieht man an meiner Signatur :1f602:
      Die ECM ist eine sehr gute und schöne Maschine, ein klassischer 2-Kreiser. Für den Preis bekommst Du auch schon einen Dualboiler, z.B. die La Spaziale. Nicht ganz so viel Chrom, dafür kann man auf Leerbezüge verzichten, was bei den E61-2-Kreis-Maschinen notwendig ist, da sonst der Brühkopf überhitzt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ein Bezug ohne eingespanntem Siebträger, um den Brühkopf und das Brühwasser zu kühlen. Das wird bei Zweikreismaschinen notwendig, da der Wärmetauscher, ein einfaches Rohr, das durch den (Dampf-)Boiler führt, ohne Bezüge mit der Zeit immer heißer wird und das darin befindliche Wasser ebenfalls. Dies wäre dann für den Kaffeebezug zu heiß. Damit der Kaffee nicht "verbrennt" führt man einen Leerbezug durch, damit kühleres Wasser aus dem Tank in den Wärmetauscher gelangt und somit wieder richtig temperiertes Wasser zur Verfügung steht.
      Bei E-61 Maschinen mit Thermosyphon-System neigt der Brühkopf ebenfalls zum Überhitzen, je länger die Maschine ohne Bezüge eingeschaltet ist.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Mr.smith schrieb:

      nette Maschinderln :1f602:

      Ja ja - wenn sich mal der Espressowurm ins Hirn gefressen hat ... :pein: :1f915:


      Oh Gott ich sage dir :irre: Ich träume ja nachts schon von der perfekten Maschine und seh mich profimäßig den besten Cappu mit Muster ever machen :pein:


      Ich muss euch sagen, dass ECM mir vom Barista B. Reimers (dt und öst. bester Barista von Lavazza) empfohlen wurde. Es sei der Porsche unter den ST.
      Nicht dass ich mir die Mechanika sofort leisten könnte, aber was Gregor schreibt verunsichert mich schon wieder... (auch wenn ich von seinem Beitrag nur die Hälfte verstehe - hüstel).
      Wenn ich die Mechanika III sehe, gefällt mir die Oskar schon gar nicht mehr.

      Hättet ihr noch eine Idee die mich so auf plus minus 1200 € kommen lässt?
    • daspop schrieb:

      dt und öst. bester Barista von Lavazza

      Nicht gegen die Barista von Lavazza, sind wahrschienlich alle besser als ich, aber die waren Meister der KAffeekunst kommen nicht von den Großröstern.

      Die ECM ist eine gut verarbeitete Maschine, aber von der Technik her halt ein Zweikreiser, wie alle Anderen. Bei ECM bezahlt man hauptsächlich den Namen, gleichwertige und gute Maschinen gibt es auch günstiger.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • z.B. die Vibiemme Domobar Inox (ca. 800€), Bezzera BZ07 (ca. 1000€), Isomac Millenium (ca. 1000€), La Scala Butterfly (ca. 1000€).
      Alles 2-Kreiser, bis auf die BZ07 auch E61. Die BZ07 hat eine elektrisch beheizte Elektra-Brühgruppe, wird also nicht wie bei den E61 mit Heißwasser gewärmt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • min. 20min, die Zeit sollte man aber allen ST-Maschinen geben. Falls das morgens zu Zeitproblemen führen sollte: Zeitschaltuhr verwenden, so ist die Maschine morgens rechtzeitig warm.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Also ich würde hier zugreifen!

      kaffee-netz.de/marktplatz/2738…stehen-unserer-firma.html

      Die BZ07 ist absolut Top, ich hatte das Glück sie schon mein eigen nennen zu dürfen :thump: Meine Freundin weint Ihr immer noch hinterher, des Designs wegen . . die Izzo ist halt'n Klotz dagegen :floet: . Die Verarbeitungsqualität würde ich auf ECM Niveau einstufen, soweit ich das erkennen konnte, kommen etliche Teile da vom gleichen Zulieferer . . oder Bezzera baut gar die Maschinen komplett für ECM? :irre:

      Auf jeden Fall ein gutes Angebot.

      Andy
      [img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_mague_bundesland_bayern.gif[/img]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andy.Bauer ()

    • Sorry, die Vibiemme fällt natürlich aus der Auswahl, hatte in der Eile nicht mehr daran gedacht, dass es ein Einkreiser ist.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      auch ich denke so wie Andy !
      Falls du im Bereich um 1000 € bleiben willst dann ist das Angebot im Link von Andy sicher top, die BZ07 hat eine sehr gute Verarbeitungsqualität, und soweit auch ich mich entsinne baut Bezzera denke ich auch die ECM Maschinen, also dann schon eher BZ07 als ECM.
      Falls du wirklich einen Dualboiler willst, würde ich die La Spaziasle Vivaldi II der Izzo Alex Duetto vorziehen, optisch ist das zwar Geschmackssache , aber rein vom technischen und von der Reproduzierbarkeit her ist die La Spaziale sicher besser einzustufen, hatte beide Maschinchen ja schon mal kurz in meinen Händchen :1f602:

      lg
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Wenn die so weitermachen, wird das noch die MATTEL unter den Siebträgern...

      Die Seitenteile der neuen GS3 in Plastik wirken einfach nur billig...

      Mr.smith schrieb:

      ...U. nun gerade in der Aktion (also wirklich ein Schnäpchen :nicken: ) espressolutions.at/shop/produc…-Marzocco-GS3-Paddle.html...
      ...erinnert mich dann irgendwie an: "...im a barbie girl in a barbie world wrapped in plastic its fantastic..." (Zitat aus "Barbie Girl") =)
      Gruss Ronny
      LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
    • So ihr Lieben,

      jetzt habe ich mal ein paar Angebote beisammen und mich würde es interessieren für welche ihr euch entscheiden würdet...


      1. BZ07 mit Mühle (was haltet ihr von der Compak t-3 touch?) für 1199,- (E61 wir von euch immer gelobt - Nachteil, weil diese sie nicht hat?)
      2. ECM Mechanika III für 1550,-
      3. Vibiemme Dualboiler Junior für 1290,-
      4. Isomac Tea für 979.-
      5. Isomac Millenium für 1032,-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daspop ()

    • Hallo,

      also die ECM wär mir zu teuer, technisch ist die gleich wie die 2 Isomacs und kostet um einiges mehr.
      Ob die Viebiemme Dual Boiler temperaturstabiler als die 2 Isomac E61 2 Kreiser sit kann ich schwer beurteilen, und wenn Dual Boiler dann gleich die mit PID Regelung , eine Dualboiler Maschine ohne PID ist für mich dann den Mhrpreis auch nicht wert.
      Persönlich würde ich zum Bezzera Set tendieren, weil jetzt schon technisch ausgereifte gute Maschine mit sehr guter Verarbeitung und die Compak K-3 touch wird auch von vielen sehr gelobt, also mit der Kombi lässt sich sicher top Espresso machen.
      Alles in allem, richtigen Fehler machst du mit keinen dieser Maschinen, eigentlich sind es ja nur verschiedene Typen : 3 E61 2-Kreiser, 1 E61 Dual Boiler ohne PID, und eben die Bezzera mit elektrisch beheizter Brühgruppe, noch grober gesehen eigentlich E61 vs. Bezzera , und da würd ich folgendes Urteil abgeben:
      Mit der E61 schafft man relativ schnell trinkbare Espressi, aufgrund des Überhitzungsthematik der E61 Brühhgruppe und dem notwendigen Coolingflush sind konstante gleich gute Espressi aber auch nicht so einfach zu machen, ws wiederum ein Vorteil der Bezzera ist, die ja durch die beheizte Brühgruppe recht konstante Brühtemepraturen hat, dort ist zwar meist ein heating-flush vor dem Bezug notwendig, dieser ist aber nicht so einflußreich aufs Ergebnis als bei der E61 der cooling flush.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero