Erstkauf eines KVA : favorit delonghi prima donna esam 6620

    • Erstkauf eines KVA : favorit delonghi prima donna esam 6620

      Hallo lieber Kaffeeliebhaber,

      wir wollten uns nach Jahre langem Tabs-Kaffee mal was gutes tun und uns einen KVA zulegen.
      Momentaner Favaorit ist der KVA von delonghi prima Donna esam 6620.

      Wollte eure Meinung/Erfahrung einholen, da ich sehr kontroverse Aussagen zu diesem KVA gelsen habe.

      Bin für jede Meinung/Info dankbar.

      Vielen Dank im Voraus.


      Gruß Pawel
      Werbung
    • stand vor 2 wochen vor der selben entscheidung - habe dann die nivona 831 genommen, da:
      - der schaum ein traum ist
      - es einen milchschlauch gibt (muss ich die milch nicht umleeren - tetra pak - und wer will kann optional an milchbehälter kaufen)
      - die reinigung super easy geht (bei da primadonna hätte ich 12sec einen knopf gedrückt halten - mich hat das wahnsinnig gestört, anderen ists egal)
      - der preis fast ident ist
    • Moin,

      Mir kommt die Frage sehr bekannt vor, ich hatte auch lange die 6620 im Blick als ersten KVA :1f642: Allerdings ist deine Frage noch sehr ungenau..

      Warum ist die 6620 denn der Favorit? Außerdem wäre gut zu wissen, wo eure speziellen Wünsche liegen, ob jetzt besonders viel Milchgetränke oder große Kaffeebecher bezogen werden sollen, oder oder ... :1f609:

      Wie sieht euer Preisrahmen aus? Wenn es um die 6620 geht, kommt denke ich mal auch ein gebrauchter Automat ins Spiel? Für rund 800€ Neupreis gibt es auf jeden Fall schon bessere.. Und selbst wenn ihr so viel ausgeben wollt, wäre eventuell eine bessere, aber gebrauchte Maschine eher eine Empfehlung wert.

      Bei mir ist es am Ende nicht die 6620 geworden, sondern dank diesem Forum die WMF 800 (gebraucht). Eine sehr gute Entscheidung, wie ich finde. Viele Freunde von mir haben Vollautomaten, da konnte ich mir auch DeLonghi und Nivona mal in Ruhe anschauen. Müsste ich jetzt einen neuen KVA kaufen, wäre wohl wieder die MWF mein Favorit, gefolgt von Nivona (zB die 831, die Knubbeltier ansprach, tolle Maschine) und dann erst DeLonghi..

      Für und Wider zu diesen Geräten aus meiner Sicht schreibe ich gerne, allerdings fehlt mir dafür gerade die Zeit. Ist wohl auch sinnvoller, erst mal von dir zu hören, was ihr eigentlich genau sucht.

      Und Gratulation zur Entscheidung, auf die Tab-Plörre in Zukunft zu verzichten :1f602:

      Lg Moritz
    • Hallo an alle User,

      erstmal Danke für die zügigen Antworten und sorry für meine verspätete :1f602: .

      Also um Ehrlich zu sein, haben wir uns mit dem Thema nicht sehr auseinander gesetzt und deshalb habe ich auch keine besonderen Anforderungen an die Maschine,
      außer das Sie einen Milchschaumbehäler haben soll und die Reinigung nicht zu komplex ist. (Bin mir bewusst, dass auch bei dieser Maschine per Hand gereinigt werden muss :1f642: .
      Wir haben die Maschine bei 2 Bekannten gesehen und auch den Kaffee war ein traum, die Reinigung war unkompliziert und
      die Maschine liegt glaube ich mit 800€ im normalen Preissektor für eine KVA.

      Um eure spezifischen Fragen zu beantworten: Meine Frau trinkt in der Regel Cappucions und Latte Machiattos und
      ich bin der Espresso trinker, wobei ich ab und an auch mal ein Caffe au Lait oder Latte Machiatto trinke.

      Könnt Ihr mir evtl. einige Tipps zum Umgang/Wartung der Maschine mit auf den weg geben und evtl gute Kaffebohnen nennen oder evtl Kaffebohnen Mischungen empfehlen.

      Vorab schonmal ein großes Dankeschön für jeden der sich Zeit nimmt um mich in die Welt der KVA und Kaffebohnen eimnzuführen :1f602: :1f602: :1f602:

      Beste Grüße aus Berlin Pawel :wink: