Hallo an alle...
wir besitzen eine ESAM 3000B Magnifica seit 7 Jahren. Jetzt gibt es aber einige Probleme.... Sie wurde regelmäßig gereinigt und entkalkt, Anzahl der Tassen habe ich noch nicht ausgelesen, sind bestimmt über 8000
Sie braucht seit einiger Zeit beim einschalten sehr lange zum aufheizen, es trat am Anfang kurz Dampf aus und wenn man eine Tasse gebrüht hat blinken die beiden Tassensymbole bis zur nächsten Tasse sehr lange.
Zum Glück hatte ich dieses Forum gefunden und habe die Maschine zerlegt und mit Hilfe des Reparatursatzes die BG und den TB regeneriert.
Die Maschine funktionierte dann wieder normal bis auf das lange anheizen. Eine Ohm - Messung der Heizung ergab 84 Ohm bei angeschlossenen Steckern... Thermofühler haben Durchgang/Temperatursensor 100 Ohm. Wassertemperatur beim einschalten beträgt ca. 70 Grad, beim Brühen einer Tasse Kaffee knapp 65 Grad. Ich weiß nicht ob diese Werte normal sind. Das Mahlwerk sowie Wasserzusatz und Bohnenmenge mussten wir neu justieren, da wieder heißes Wasser vorhanden war. Einen Testdurchlauf der Maschine habe ich durchgeführt, sowie ein Reset der Maschine.
Da meiner Meinung nach der Erhitzer (eine Heizung denke ich)defekt ist, (oder doch die Elektrik wie Tastenmodul oder Platine unter dem Motor) und ich den Brühkolben gereinigt und regeneriert habe wollte ich den Erhitzer einzeln kaufen, leider gibt es den Block nur zusammen.... Was kann nun die Ursache sein? Sonst ist alles gut beim brühen ... nur das die Zeit beim anschalten und die Zeit zwischen 2 Tassen sehr verlängert hat.. Vielleicht hat jemand eine Idee :))
Grüsse Mark :)
wir besitzen eine ESAM 3000B Magnifica seit 7 Jahren. Jetzt gibt es aber einige Probleme.... Sie wurde regelmäßig gereinigt und entkalkt, Anzahl der Tassen habe ich noch nicht ausgelesen, sind bestimmt über 8000

Sie braucht seit einiger Zeit beim einschalten sehr lange zum aufheizen, es trat am Anfang kurz Dampf aus und wenn man eine Tasse gebrüht hat blinken die beiden Tassensymbole bis zur nächsten Tasse sehr lange.
Zum Glück hatte ich dieses Forum gefunden und habe die Maschine zerlegt und mit Hilfe des Reparatursatzes die BG und den TB regeneriert.
Die Maschine funktionierte dann wieder normal bis auf das lange anheizen. Eine Ohm - Messung der Heizung ergab 84 Ohm bei angeschlossenen Steckern... Thermofühler haben Durchgang/Temperatursensor 100 Ohm. Wassertemperatur beim einschalten beträgt ca. 70 Grad, beim Brühen einer Tasse Kaffee knapp 65 Grad. Ich weiß nicht ob diese Werte normal sind. Das Mahlwerk sowie Wasserzusatz und Bohnenmenge mussten wir neu justieren, da wieder heißes Wasser vorhanden war. Einen Testdurchlauf der Maschine habe ich durchgeführt, sowie ein Reset der Maschine.
Da meiner Meinung nach der Erhitzer (eine Heizung denke ich)defekt ist, (oder doch die Elektrik wie Tastenmodul oder Platine unter dem Motor) und ich den Brühkolben gereinigt und regeneriert habe wollte ich den Erhitzer einzeln kaufen, leider gibt es den Block nur zusammen.... Was kann nun die Ursache sein? Sonst ist alles gut beim brühen ... nur das die Zeit beim anschalten und die Zeit zwischen 2 Tassen sehr verlängert hat.. Vielleicht hat jemand eine Idee :))
Grüsse Mark :)