Delonghi oder Bosch - welche soll ich nehmen?

    • Delonghi oder Bosch - welche soll ich nehmen?

      Hallo!

      Als KVA Neuling hoffe ich auf Eure Hilfe. Bislang habe ich Kaffee mehrheitlich aus Pad-Maschinen getrunken - oder eben ganz normalen Filterkaffee. Wirklich genossen habe ich das zumeist aber nicht. Ein Genuss war und ist für mich allerdings der Kaffee aus dem VA meiner Nachbarn - dessen Gerätename und -typ sind mir grad nicht bekannt, es handelt sich allerdings um ein Gerät der 1.000 Euro Klasse.

      Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin nun endlich bereit, auch mal ins Portemonnaie zu packen und mir von dem darin enthaltenen Geld einen KVA zu kaufen. Bislang war ich dafür einfach zu geizig - immerhin bin ich aber auch der einzige Kaffeetrinker in unserem Haushalt, da überlegt man es sich gut, ob man mal eben ein paar Hundert Euro - oder gar noch mehr - für`s bloße Kaffeetrinken ausgibt... :nicken:

      Sei`s drum; mein Kaffeetrinkerprofil sieht aus wie folgt:

      Morgen`s ab und zu mal eine Tasse Kaffee vor der Arbeit, spät Nachmittags/Abends gern mal einen Cappuchino oder einen Latte Macciato und am Wochenende auch mal mehr davon - insgesamt dürfte der wöchentliche Durchschnitt bei 10 Kaffeegetränken liegen - davon mehrheitlich Cappucino oder Latte Macciato.

      Ein KVA sollte mit so solch einer geringen Konsummenge wohl keine Probleme haben - die Frage, die sich mir eher stellt, ist folgende: Sollte ich mich eher im KVA-Tiefpreissegment umschauen (ca. 300,- bis 500,- Euro), oder lohnt es sich, viel Geld auszugeben? Ich habe mich eigentlich schon für einen Kompromis entschieden: Mit 500,- bis 700,- Euro sollte ich hinkommen, denke ich. Weniger dürfte es natürlich auch sein.

      Liege ich mit meiner Meinung richtig?

      Freunde und Kollegen raten mir übrigens mehrheitlich zu DeLonghi Geräten, ich selbst habe keine Ahnung. Bei einer ersten Recherche bin ich jedenfalls auf folgende Angebote gestoßen, die mich durchaus reizen:

      DeLonghi ESAM 5.500S (560,- Euro) - die kann aber wohl nur Cappucino?

      Bosch TES 50651 (600,- Euro)

      Was meint Ihr? Ich bin gespannt... :1f644:



      Gruß, Woledo
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Woledo ()

    • Für alle aktuellen Modelle beträgt der Garantiezeitraum 24 Monate oder 6000 Tassen. Für ausgewählte Modelle besteht noch die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen und damit eine Garantieverlängerung um 12 Monate (insgesamt also 36 Monate) zu bekommen. Auf alle Fälle ist nach 6000 Tassen Schluss.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • z.B. steht bei Stoll-Espresso (Vertragshändler von DL) bei jeder Maschine ganz unten auf der Seite die für die Maschine jeweilige Garantiebestimmung.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
      Werbung
    • Hallo Stefan,
      du hast Teilweise recht mit den 6000 Bezüge aber es ist,
      nichtig in den Fachwerkstätten wird die zahl 7500 Bezüge genommen.
      weil es von Dem Produktionsdatum Ausgeht alles Modelle wo unter 2013 sind zählen noch die mit 7500 Bezügen alles was im 2014 gebaut wird zählt zu den 6000 Bezüge.

      Gruß Dominik
    • Juraman schrieb:

      Dafür gibts kein Link das muss man Wissen wenn man in einer FAW schafft und jeden Tag Delonghi KVA Repariert.

      Hallo Juraman,
      in dieser FAW würde ich meine ESAM 3550 nicht reparieren lassen, bei meiner Maschine gibt es laut Garantiekarte (wie bereits geschrieben) keine Tassenbergrenzung.
      Gruß Peter

      2008 bis 01/2013 ESAM 3300
      ab 02/2013 ESAM 3550
      ab 09/2017 ESAM 6750
      ab 01/2023 ECAM 23.420
      ab 04/2023 ESAM 6600
    • PeWa schrieb:

      Ich finde keine Information über eine Tassenbezugsmenge.

      PeWa schrieb:

      bei meiner Maschine gibt es laut Garantiekarte (wie bereits geschrieben) keine Tassenbergrenzung.

      Auf diese Info bin ich bei meiner Recherche auch schon gestossen, was mich aber etwas verwundert. Da wir das aber jetzt nicht eindeutig klären können, habe ich mal eine Anfrage an DL gestellt. Die Antwort werde ich hier posten. Also solange können wir das Thema mal ruhen lassen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!