Bzgl. Konzentration der Lösung:
Die Stärke hat mehrere Gründe; zum einen läuft ja der Zyklus als "Kaltentkalkung", zum anderen hast zu in der Maschine viele große Teile, an welchen sich auch eine sehr ordentliche Menge Kalk ablagern kann. Wenn dieser Kalk nicht völlig gelöst, sondern nur angelöst wird, kann dies eben zu Störungen führen. Kalkbrocken vagabundieren dann durch die Hydraulik, blockieren Leitungen oder Magnetventile usw. usf . . .
Aufgrund der hochwertigen Innenteile aus Edelstahl + Messing verträgt die Maschine sehr viel höhere Säuregrade als viele andere Hersteller.
Ich entkalke meine Maschinen mit phosphorsäurebasierenden Profientkalker; kippst du dieses Zeug in eine Jura, hattest du mal eine Heizpatrone: diese Säure frisst ruckzuck Löcher in Aluminium bzw. das Alu fängt an zu "sprudeln + stinken" und ist weg . . .
Die Stärke hat mehrere Gründe; zum einen läuft ja der Zyklus als "Kaltentkalkung", zum anderen hast zu in der Maschine viele große Teile, an welchen sich auch eine sehr ordentliche Menge Kalk ablagern kann. Wenn dieser Kalk nicht völlig gelöst, sondern nur angelöst wird, kann dies eben zu Störungen führen. Kalkbrocken vagabundieren dann durch die Hydraulik, blockieren Leitungen oder Magnetventile usw. usf . . .
Aufgrund der hochwertigen Innenteile aus Edelstahl + Messing verträgt die Maschine sehr viel höhere Säuregrade als viele andere Hersteller.
Ich entkalke meine Maschinen mit phosphorsäurebasierenden Profientkalker; kippst du dieses Zeug in eine Jura, hattest du mal eine Heizpatrone: diese Säure frisst ruckzuck Löcher in Aluminium bzw. das Alu fängt an zu "sprudeln + stinken" und ist weg . . .
