Hallo wertes Forum,
wir haben leider kurz vor Weihnachten wieder mal eine zickige WMF1000. Sporadisch dauert bei unserer WMF 1000 die Aufheizphase nach dem Einschalten sehr lange (konkrete Zeiten habe ich noch nicht gemessen). Wie gesagt sporadisch, machmal verhält sie sich tagelang normal. Heute kam noch die Meldung "Timeout Niveau" dazu. Nach Auschalten via "Affengriff" ( "c" und "+" gleichzeitig drücken) und dem Wiedereinschalten war sie nach ca 2 Minuten betriebsbereit. Mein erster Verdacht ist die Niveau-Sonde. Dagegen spricht aber dass das Verhalten sproradisch ist.
Nun zu meinen Fragen:
- hat jemand eine Idee was sonst noch eine Ursache dafür sein könnte, ausser der besagten Sonde?
- Wie arbeitet die Sonde? Auf den Bilder von Ersatzteilen sieht es nicht nach Schwimmer aus sondern nach
einer Messung des Übergangswiederstand zwischen Sonde und Boiler wenn das Wasser die Sonde erreicht hat.
- Hat jemdand eine Niveau-Sonde über die er mir günstig abgeben mag?
Danke für Eure Hilfe
Allen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Nachtrag zur Fehlerbeschreibung:
Heute hatten wir den Fehler schon zwei mal. Ca. 20s nach dem Einschalten kommt die Meldung "Timeout Niveau". Sie bieten dann 3 Tasten als Aktiv an: C --> passiert gar nichts, Pflege: dort startet sie das Reinigungsprogramm, wenn man drückt. Bezug Milchschaum: wenn man dort drückt schaltet nur das Magentventil, weiter passiert nichts, kein Dampf, kein Wasser. Pumpe startet auch nicht.
Nach besagtem Aus-Ein Schalten ist alles ok --> sie funktioniert tadellos.
Was noch auffälllig ist: Verglichen mit dem Gut-Fall fehlt im Fehlerfall das Starten der Pumpe kurz nach dem Einschalten. Normal schaltet sie ca 20-30s nach dem einschalten kurz die Pumpe an......
wir haben leider kurz vor Weihnachten wieder mal eine zickige WMF1000. Sporadisch dauert bei unserer WMF 1000 die Aufheizphase nach dem Einschalten sehr lange (konkrete Zeiten habe ich noch nicht gemessen). Wie gesagt sporadisch, machmal verhält sie sich tagelang normal. Heute kam noch die Meldung "Timeout Niveau" dazu. Nach Auschalten via "Affengriff" ( "c" und "+" gleichzeitig drücken) und dem Wiedereinschalten war sie nach ca 2 Minuten betriebsbereit. Mein erster Verdacht ist die Niveau-Sonde. Dagegen spricht aber dass das Verhalten sproradisch ist.
Nun zu meinen Fragen:
- hat jemand eine Idee was sonst noch eine Ursache dafür sein könnte, ausser der besagten Sonde?
- Wie arbeitet die Sonde? Auf den Bilder von Ersatzteilen sieht es nicht nach Schwimmer aus sondern nach
einer Messung des Übergangswiederstand zwischen Sonde und Boiler wenn das Wasser die Sonde erreicht hat.
- Hat jemdand eine Niveau-Sonde über die er mir günstig abgeben mag?
Danke für Eure Hilfe
Allen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Nachtrag zur Fehlerbeschreibung:
Heute hatten wir den Fehler schon zwei mal. Ca. 20s nach dem Einschalten kommt die Meldung "Timeout Niveau". Sie bieten dann 3 Tasten als Aktiv an: C --> passiert gar nichts, Pflege: dort startet sie das Reinigungsprogramm, wenn man drückt. Bezug Milchschaum: wenn man dort drückt schaltet nur das Magentventil, weiter passiert nichts, kein Dampf, kein Wasser. Pumpe startet auch nicht.
Nach besagtem Aus-Ein Schalten ist alles ok --> sie funktioniert tadellos.
Was noch auffälllig ist: Verglichen mit dem Gut-Fall fehlt im Fehlerfall das Starten der Pumpe kurz nach dem Einschalten. Normal schaltet sie ca 20-30s nach dem einschalten kurz die Pumpe an......
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sc-6000 () aus folgendem Grund: Nachtrag zur Fehlerbeschreibung