welcher kv ist wohl der richtige für mich ??

    • com4 schrieb:

      ja, ja erst lesen, dann kaufen!!

      Inja war sich dessen vor dem Kauf bewusst, steht schon in ihrem ersten Beitrag in diesem Thread: welcher kv ist wohl der richtige für mich ??
      Erst lesen, dann stänkern :1f609:


      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Liebe Leute, meine Jura hat nun gute 23.000 Bezüge auf dem Buckel und noch keine nennenswerten Defekte gehabt. Sicherlich gibt es auch hochwertigere Maschinen, aber laßt bitte mal die Kirche im Dorf. Deshalb muss Jura nicht gleich als Schrott bewertet werden.



      Und die oben genannte Maschine ist auch nicht unsere erste...

      :opinion:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hisholy ()

    • Generell gibt es mittlerweile eigentlich wenig wirklichen Schrott auf dem VA-Markt, das muss man auch eingestehen. Natüröich hat jeder eigene Vorlieben hinsichtlic h der verwendeten Materialien und Ausführungen, aber guten Kaffee können sie alle.
      Und meine beiden Juras liefen genau wie die DeLonghi ohne nennenswerte Probleme. Nur neue Dichtungen gabs einmal, aber zu der Zeit gabs auch noch nicht die Neuen Dichtungen, die Jura mittlerweile einsetzt.

      Und letztendlich ist das hier immer noch Injas Thread :1f609: Den sollten wir nicht für unseren Meinungsaustausch missbrauchen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Sorry inja, hatte in Deinem ersten Beitrag den Hinweis auf die Baufreiheit übersehen, also bitte nicht persönlich nehmen.

      Zu mr.smith nur soviel
      ""Wer glaubt denn heute noch an solche Märchen ???
      Jura ist wohl eher Frosch als Prinz ""

      Antwort: Jürgen

      Wenn ich an Stelle der Jura, die Quickmill erwähnt hätte, mr.smith würde voller Begeisterung zustimmen.

      Im übrigen ist die Aussage einer Brühgruppenentnahme noch kein Hinweis auf eine ausgezeichnete Qualität eines KVA. Ich will hier keine Diskussion entfachen, ich kenne die Quickmill nicht und kann dazu auch nichts sagen. An anderer Stelle unterstreicht Jürgen aber die Qualität der Jura, nur mit der "Brühgruppenpolitik", wie er es nennt, ist er nicht einverstanden. Hier nachzulesen:
      kaffeevollautomaten.org/forums…pic=3321&st=0&#entry11179

      Gruß
      Kurt
    • Wenn ich an Stelle der Jura, die Quickmill erwähnt hätte, mr.smith würde voller Begeisterung zustimmen.

      Natürlich hat jeder seine Lieblinge.

      Aber du wirst doch nicht wirklich die Plaste-Jura /Eugster Patentlösung mit der soliden Bauweise der QM in einen Topf werfen wollen ? :1f615:
      Das geht gar nicht ! :weia:

      Über Bedienerfreundlichkeit und Design streite ich nicht - da ist die Jura ganz klar vorne.
      Aber Qualität, Materialien, Wertigkeit u. auch Reinigungsmöglichkeit ... - sind Welten dazwischen.

      An anderer Stelle unterstreicht Jürgen aber die Qualität der Jura,

      Das wüsste ich aber :1f602:
      Von der Qual. nicht schlecher od. besser zu sein als andere in der Palstikklasse war nicht unbeding eine hervorhebung der Qualität der Maschine.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

    • Gregor schrieb:

      Und letztendlich ist das hier immer noch Injas Thread Den sollten wir nicht für unseren Meinungsaustausch missbrauchen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:


      .....Und letztendlich ist das hier immer noch Injas Thread :1f609: Den sollten wir nicht für unseren Meinungsaustausch missbrauchen.
      Gruß
      Gregor




      aber gregor
      hier soll und kann doch jeder seine meinung sagen.
      ich bin ja froh das ihr ein sooo schönes, informatives forum gegründet habt,
      da kann man doch nur von diskusionen wie diesen profitieren.
      ich seh's gar nicht als Inja thread an, aber ich lese sehr gerne was ihr hier alle schreibt,
      ich kann ja nur draus lernen :blumen:
      also ihr lieben, immer schön weiter diskutieren
      und immer schön artig bleiben, gell :thump:
      liebe grüße

      inja und die wmf 800 :2615:
    • oh kaffeeonkel....

      wenn meine wmf auf dem tisch rumtanzen würde,
      dann hätte ich sie schon längst wieder in den laden gebracht.
      also die steht so schön ruhig in der küche und arbeitet für mich :thump:
      das ist wirklich ein wahr gewordener traum
      und mit den teflon-pattis kann man sie super zum reinigen bewegen !

      ich bin voll zufrieden und wenn ich ne katze wäre dann würde ich den ganzen tag schnurren =) :nicken: :1f60d:
      liebe grüße

      inja und die wmf 800 :2615:
    • kaffeeonkel schrieb:

      Meine Delonghi müßte Ich schon beim Mahlvorgang festhalten, sonst würde Sie mir (durch die Vibrationen) vom Tisch rutschen.

      Jetzt übertreibst Du aber. Die DeLonghi vibriert nicht mehr als meine ehemaligen Juras. Und fest stehen die Geräte auch an ihrem Platz.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • ich habe sie jetzt übrigens das estemal sauber gemacht,
      ihr wisst schon die milchschläuchlein und so.
      ausbauen war wirklich kein problem obwohl mir beim lesen ganz mulmig geworden ist war das kein problem.
      ich dachte ja eigentlich ----
      da der milchschäumer sowieso schon von der maschine sauber gehalten wird, kann der doch kaum schmutzig sein.
      um so überraschter war ich als ich nach einigen stunden gesehen habe was sich da so von den einzelteilen löst :denk:
      jaja, da sieht man wieder das man manchmal mit dem denken völlig falsch liegt :1f393:

      und mein käffchen (mit und ohne milli) schmeckt hervorragend :thump:
      liebe grüße

      inja und die wmf 800 :2615:
    • also wie ich schon schrieb hab ich die ersten reinigungen bei der wmf ausgeführt.
      was mir auffällt ist
      das die brühgruppe bei der ersten entnahme zur reinigung sehr fettig war (ist vielleicht normal)
      jetzt ist sie nicht mehr fettig, dafür quitscht sie ein wenig beim kaffee zubereiten.
      weiß jemand wann und wo ich die fetten muß ?
      ich hatte ja vorher eine delonghi eam
      und da habe ich die brühgruppe immer mal wieder am kolben eingefettet (wenn der sich schwer nach unten schieben ließ)
      sonst fing die nämlich auch das quietschen an.
      ich denke mal das man das sicher auch ab und an mal bei der wmf machen muss.
      und
      kann mir jemand einen tip geben wo ich die entkalkungsflüssigkeit für den wmf automaten bekomme ?
      vielleicht ja sogar preiswerter als im geschäft :floet:

      danke ihr lieben :verneig:
      ansonsten schmeckt der kaffee wunderbar und es ist alles in ordnung !!!!
      liebe grüße

      inja und die wmf 800 :2615:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von inja ()

    • na all ihr lieben kaffeegenießer :-)

      ich war ja schon sehr lange nicht mehr hier und wollte mal berichten-, nach so langer zeit !

      über mein schätzchen in das ich immer noch sehr verliebt bin :-))))

      nach einem halben jahr fing die brühgruppe gewaltig das quietschen an und da ich wußte sie tut's nicht aus spaß

      habe ich den service angerufen. die haben mir dann kostenlos eine neue brühgruppe geschickt und das quietschen war weg.

      nun gut - und bis heute (toi toi toi) war das die einzige sache die sozusagen vom service behoben werden musste.

      uns gehts gut, ich bin immer noch verknallt und ein kaffee-vieltrinker geworden,

      habe den kauf nicht bereut und komme immer noch sehr gerne zum stöbern hier ins forum.

      ich wünsche euch ein schönes wochenende und bis bald :thump:
      liebe grüße

      inja und die wmf 800 :2615:
      Werbung
    • Hallo Inja,

      vielen Dank für den kurzen Zwischenbericht :1f642:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL