Kaffewasser läuft in die Auffangschale

  • Kaffewasser läuft in die Auffangschale

    Hallo zusammen,
    erst mal einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich habe da ein kleines Problem mit meiner delonghi Venezia . Seit einiger Zeit làuft der Kaffee nicht in die Tasse sondern in die Auffangschale. Auch sprudelt das Reinigungswasser nicht mehr durch die Düsen. Nach dem ich einen Probelauf mit offener Tür gemacht habe, sah man an der rechten Seite Wasser runterlaufen. Die Dichtung des Thermoblocks oder der oberen Brühgruppe ist allerdings trocken. Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? Entkalkung der Maschine und der Brühgruppe schon erfolgt. Zusätzlich zischt die Maschine auch im oberen Bereich.
    Werbung
  • schau mal unter die Maschine, ob es eine ESAM oder eine EAM ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Entweder eine Dichtung im oberen Brühkolben oder die Dichtung im Raccord Übergang Thermoblock zum oberen Brühkolben.
    Überbrück mal den Türschalter und beziehe einen Kaffee mit offener Türe, damit du siehst, was passiert. Wenn du bei geöffneter Türe von oben auf diese schaust, siehst du einen Plastiknase. Diese geht beim schliessen in eine Öffnung der Maschine. Dort sitzt ein Microschalter, den du am besten mit einem Stück Karton oder ähnlichem betätigst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi Claudia,
    auch dir ein gutes neues Jahr. Dann solltest du mal die Verkleidung der Maschine inkl. Oberteil abnehmen (Anleitung im Downloadbereich) und den Thermoblock genauer unter die Lupe nehmen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    das habe ich gemacht. War durch die Anleitung auch ganz einfach. Allerdings was mir da zum Vorschein kam, sah nicht gut aus. Ein total verkrusteter Thermoblock, der ziemlich viel Wasser durch einen Schlauch verlor, der oben drauf sitz. Das Zischen kam also von dort her. Nach Betätigen des Brühvorgangs konnte man auch unterhalb dieses Blockes Wasser sprudeln sehen. Die obere Brühgruppe ist sehr verrostet........... Nachdem uns die Maschine 8 Jahre lang gute Dienste ohne Klagen geleistet hat, haben wir uns entschlossen sie in den Ruhestand zu schicken und eine neue zu kaufen. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
  • Servus,

    csedelky schrieb:

    Nachdem uns die Maschine 8 Jahre lang gute Dienste ohne Klagen geleistet hat, haben wir uns entschlossen sie in den Ruhestand zu schicken und eine neue zu kaufen.

    ein kleiner Tipp:

    Maschine nicht entsorgen, sondern bei eBay als defekt einstellen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!