QM 5000 Fehlersuche

  • QM 5000 Fehlersuche

    Hallo,
    ich habe mich neulich eine QM 5000 gekauft, die leider defekt ist. Beim Maschinestarten schaltet die gleich auf Heizen (Rote diode ist an) ohne der Startcheck durchgefuhrt zu haben.
    Kann mir jemand helfen die Ursache des Fehlers zu finden? Dafur were ich sehr dankbar. Alle Bedienugstasten sind unwirksam, nur die rote Diode scheint.
    Mein Deutsch ist nicht besonders gut deswegen bitte um verzeihung.

    Vielen Dank
    sbiges
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sbiges ()

  • Hallo

    Welchen Startcheck meinst du ?
    Geht nur kurz von gelb auf grün und rot (mit 3x Piepsen) - sonst tut die Maschine anfangs gar nichts.

    Leuchtet die grüne Diode gar nicht ?
    (die müsste eigentlich neben der roten leuchten)

    Geht die rote auch wieder aus ?

    Prüf doch mal mit der Hand ob die BG (Brühgruppe) heiß wird ?

    Mir fällt momentan dazu auch nichts ein ??? :1f615:

    worst-case wäre die Platine
    (aber da würde ich vorher alles andere ausschließen - Kabel - Heizung - ...)

    Ähh... - ja - was ist eigentlich mit der Türsicherung ?
    Wie verhält sich die Maschine original wenn die nicht richtig schließt ?
    (habe bei meinen die immer gleich überbrückt - deshalb ... :pein: )
    Steck mal was in die Türsicherung und schau ob sie auf grün geht.
    (oft ist ein Teil des Türzapfens abgebrochen und die Tür schließt nicht richtig)
    Nur rot ist zwar komisch aber wer weiß was daran schon gebastelt wurde !??

    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

  • Wenn nach dem Einschalten sofort und nur die rote LED leuchtet, hat das nichts mit Heizen zu tun, sondern es signalisiert entweder einen Defekt in der Elektronik oder - wie schon beschrieben - eine offene Tür. (nur eine rote LED ist das Standardverhalten bei fehlendem Türkontakt). Ich würde mich auch zuerst um den Türkontakt kümmern.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo,
    Zuerst vielen Dank fur so schnelle Antworten. So sieht es das genau :

    Nach dem Einschalten nur die rote LED leuchtet, , es signalisiert entweder einen Defekt in der Elektronik oder - wie schon beschrieben - eine offene Tür. Ich werde auch zuerst den Türkontakt nachprufen.

    Ich probiere alles was habt ihr geschrieben und dann melde mich wieder mit entsprechenden prufergebniesen.
    Danke im voraus.
    sbieges

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von sbiges ()

  • Hallo,
    (Geht nur kurz von gelb auf grün und rot (mit 3x Piepsen) - startcheck) - den macht meine QM leider nicht.
    Die grune Diode leuchtet gar nicht sowie andere auch, nur nach Maschineanschalten leuchtet Kontrollicht Orange "Aufheizen" und nach etwa 1 Minute erlischt dabei BG wird Heiss(Aufheizen wird normaldurchgefurt).
    Die Tursicherung - habe ich die Maschine bei geofneten Tur angeschaltet und bei zugemachten - der Maschine ist ganz egal ob die Tur ist zu oder auf, kein startcheck sofort in Aufheizenmodus (nur Orangediode leuchtet und nach 1 Minute wieder erlischt) BG wird dabei heiss. Die Tursicherung habe genau durchgeschaut - scheint in Ordnung zusein. Bei geofneten Tur steckte ich mal was in die Tursicherung - kein erfolg, kein grunes licht.
    Habe ich noch mit verschidenen stelungen von Dampflanze probiert - kein erfolg.
    Noch wenn die BG heiss ist und Orangediode erlischt nach Dampfschalter baetegigung die Orangediode lechtet wider an.
    Ales das scheint hinweisen dass zur Zeit bei meiner QM nur Heizung in Ordnung ist in gegenteil zu mir - ich bin leider ratlos. Ist das Elektronik schuld? oder andere Dinge? Habt ihr noch andere Ideen? :weia:
    Gruss

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sbiges ()

  • Kannst du Heisswasser beziehen?? ( . . die Dampflanze wird hierzu nach außen geschwenkt und dann die "Spülentaste" gedrückt . .)
    Wie reagiert die Maschine . .Läuft die Pumpe an??

    EDIT: Die Maschine MUSS beim einschalten 3x Piepsen . . .falls sie dies nicht macht, liegt IMO ein Logikfehler vor bzw. die Steuerung scheint einen defekt zu haben.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • Kann ich keine Heisswasser beziehen(leider egal in welche Lage Dampflanze ist). Die Maschine reagiert nur nach Hauptschalter und Dampfschalter(dabei wird nur Aufheizen aktiviert).
    Nach Spulentaste beatagigung regiert Maschine nicht - die Pumpe lauft nicht an.

    Beim Maschineneinschalten piepst sie ueberhaupt nicht.
  • Dumme Frage an Experten !??
    Die Sicherung auf der Platine - müsste eigentlich auch die Heizung lahmlegen - od. ist die nur zum Schutz der Platine ? :1f615:


    Würde mal aufschrauben (seitlich unten die kleinen Schrauben und die 4 an der Rückseite - da braucht man aber einen sehr langen Kreuzschraubendreher)
    und dann die Kabel prüfen - ansonsten wird wohl die Platine einen Schlag haben.
    Aber das wäre fast ein wirtschaftlicher Totalschaden (glaube so um die 100,- bis 150,- :1f624: ).

    Bei Schrauberei UNBEDINGT NETZSTECKER ZIEHEN !!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

  • Hallo,
    endlich habe ich Zeit gehabt mit der Maschine mich beschaeftigen. Habe ich die Platine umgetauscht und seit dem fast ales funktioniert prima. Die Platine war also schuld. Jetzt habe ich noch andere Probleme, die Mahlwerk lasst sich nicht regulieren - den Oberen Mahlkranztraeger ist verklemmt und kann ich den weder rein oder raus drehen. Habt jemand aenliches Problem aufgehoben? Und noch eine Kleinigkeit - Kaffeepulvermenge, die ist beim Regler auf Max eingestelt aber trozdem die Bruehgruppe wird nicht Vollbefuehlt(3/4 Voll). Was soll ich machen um die Pulvermenge bei Mahlen vergroessen?
    Gruss und Danke im voraus
    Sbieges
    Werbung
  • Solange der obere Mahlkranz klemmt, kannst Du an der Mahlmenge einstellen, was Du willst - es wird nicht korrekt funktionieren.
    Also behebe zuerst das Mahlkranzproblem (am besten Mahlwerk ausbauen und dann den Mahlkranz mit entsprechendem Werkzeug rausdrehen) , dann wird sich das Thema Füllemge von alleine klären.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Muss nicht sein !?

    Der Mahlkranz gehört mal raus !
    Der hat sich mit Ölen ... festgeklebt.
    Aber vorsicht das du ihm nicht die Zähne beschädigst.
    Am besten anwärmen.

    Dann nehme ich an das deine Mahlscheiben im Eimer sind !?
    Wenn die Füllmenge auf max. steht und trotzdem zu wenig kommt sind es entweder die Mahlscheiben.
    Od. die Mühle mahlt nicht lange genug. (ev. Hallsensor!?)

    Tippe aber eher auf die Scheiben.

    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

  • Hallo,
    da einiege hat sich schon geklert - habe ich die Mahlzeiten(Mahlendauer des Mahlprozess) gemessen. Bei Min Stellung ist das 4 sekund und bei Max 12 sekund. Hab jemand bei seiner QM es gemessen dann schreiben sie bitte, interesant was kommt daraus. Aber viel schwierieger wird den Mahlkranz rausdrehen zu kriegen, da Mr Smith schreibt anwaermen und Heinz Rindfleisch mit entsprechendem Werkzeug rausdrehen - koenten sie Kollegen ein bischen konkreter seien? Jeden Rat von euch war bis jetzt immer Prima! :thump:

    Gruss
  • Mahlzeiten scheinen OK zu sein !
    Wenn nach 12sek die BG noch nicht voll ist dann braucht es wahrscheinlich neue Mahlscheiben.

    Wie weit bist du mit dem Mahlkranz ?
    Hast du schon den Bohnenbehälter - Plastikabdeckung (mit einer Schraube) weg ?
    - Hast du die beiden begrenzungsschrauben am Mahlkranz raus ? - und die Messskala abgeschraubt ?
    Versuch dann mal mit der rechten den Mahlgrad gröber zu schrauben und mit der linken hand am Mahlkranz mitzuhelfen.
    Oft geht das gerade noch und genügt um den Mahlkranz herauszubekommen.

    Wenn nicht gibt es Mittel mit denen man so was lösen kann (Namen ?..).
    Es geht aber auch wenn man den Mahlkranz vorsichtig mit einer Lötlampe anwärmt und mit einer großen Rohrzange vorsichtig (achtung auf die Zähne !) versucht aufzuschrauben.
    Am besten geht dazu so ein Ölfilterschlüssel mit Lederband (fals du jemanden kennst) - geht aber auch mit einer großen Zange.

    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

  • Hallo,
    mein Mahlwerk kann ich immer noch herausbauen aber erst wolte den Mahlkranz rausgdreht zu kriegen ohne Mahlwerkausbau. Soll ich das beim laufendem Mahlwerk(mit beiden Haenden -L an Mahlkranz, Rechte an Regler?) - oder lieber bei stehendem Mahlwerk machen?
    Mit angewaermten Mahlwerk mittels Rohrzange Mahlkranz rausdrehen zu kriegen macht mir ein bischen Angst - Mahlwerk ist gebaut aus Aluzeug, dann sehr leich zu beschaedigen - dann denke ich darueber ob mit ZB Zitronensaurebad wurde hilflich? (oder andere anliches mittel)

    Gruss

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sbiges ()