Dabei auch die Stecker vom Encoder und der Platine abgezogen? Wenn alle Stricke reißen mußt Du mal zu mir nach Bad Godesberg kommen, dann schauen wir gemeinsam.
Jura Impressa F50 Störung 8
-
-
Ich hatte beide Stecker ab, anders geht es ja auch nicht. Würde mich freuen wenn Du mir helfen könntest, aber das geht nur am Wochenende, bin beruflich viel beschäftigt. :thump:
-
Kriegen wir hin, Du hast Post.
Gruß,
Mario -
Hallo zusammen,
ich habe alles noch mal sorgfältig überprüft, auch was Heiz Rindfleisch meinte, die Steckverbindungen von der Leistungsplatine und der Legikplatine die habe ich alle geprüft, ich habe sogar die Platine ausgebaut und auf einen Sichtdefekt geprüft. Leider muß ich sagen das die Maschine immer noch nicht funktioniert. Ich weiß nicht weiter, hat noch jemand eine Idee? -
-
Hallo Wolfgang,
auch das werde ich nochmal versuchen, ich sage dann bescheid. -
-
Hallo 1Joe !
Da ist irgendwo der Wurm drin ! Ich weiß da auch nicht mehr weiter.
Wolfgang -
Hallo Wolfgang,
das sehe ich auch so, ich denke das es jetzt nur noch ein defekt auf einer Platine sein kann, alles andere habe ich ja schon durch. -
versuch wenn du glück hast ne grb. leistungplatine zu bekommen und steck die mal an.
nicht vergessen alles richtig anzuklemmen / nicht abzuklemmen
sollte und hört sich mal der leistungselektronik an
0101010101110000101010101010010101010101010
alles klar oder -
Hallo zusammen,
nach langem suchen habe ich eine andere Leistungsplatine eingesetzt, leider immer noch das gleiche Problem. -
Hallo 1Joe !
Hast Du die Brühgruppe in " Nullstellung " in die Maschine eingebaut, d.h. so, dass der untere Brühkolben sich in unterster Position befindet und das gemahlene Kaffeepulver über den Trichter in die oben offene Brühkammer hineinfallen kann ? Probiere das doch noch mal.
Gruß
Wolfgang -
@Nordbruch:
Eigentlich egal, denn die Brühgruppe wird beim Windchalten referenziert, da hatte ich noch nie Probleme mit.
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Nordbruch schrieb:
" Nullstellung " in die Maschine eingebaut, d.h. so, dass der untere Brühkolben sich in unterster Position
das habe ich gemacht, und das ist dabei heraus gekommen. Clip -
Ist ein Unterschied bemerkbar wenn du das Kabel am Encoder mal abklemmst und einschaltest?Gruß,
Michael -
Hinderdaeler schrieb:
Ist ein Unterschied bemerkbar wenn du das Kabel am Encoder mal abklemmst und einschaltest?
das habe ich gemacht, dann klackert es nur, ich nehme an das ist das Magnetventil.
Wenn ich nicht gleich antworte, ich bin Beruflich viel unterwegs und nicht viel Zeit habe.
Am Donnerstag habe ich ein paar mal eingeschaltet, nach dem vierten mal einschalten, lief die Maschine auf einmal ganz normal in die Ausgangsstellung, heizte auf, System füllen, und hat Entkalken angezeigt. Wollte sie auch entkalken lassen, lief auch eine Zeit, auf einmal war wieder Störung 8. Also, meine Meinung ist ein defektes Kabel irgendwo, oder?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung