AEG CG 6600 - Milchaufschäumen funktioniert nicht, die Miesere geht weiter

  • AEG CG 6600 - Milchaufschäumen funktioniert nicht, die Miesere geht weiter

    Guten Abend liebes Forum,

    ich habe über das selbe Problem schon mal berichtet und tatsächlich hat es nach der Hilfe im Forum wieder funktioniert.

    Also, ich habe fogende Teile gewechselt, Thermostat Dampfheizung (weil defekt vor ca. 5 Monaten), Solenoidventil (weil defekt vor ca. 4 Monaten), Dampfheizung (weil leicht undicht vor ca. 4 Monaten), Thermoblock (weil leicht undichtvor ca 6 Monaten, mit kpl. Wartung der Maschine, Dichtunen etc.) und die kpl. Milchkanne (weil ich mir nicht weiter zu helfen wusste vor ca. 2 Monaten).

    Feststellung, 1. Die Tassenablage wird heisser wie früher,
    2. Es gibt kein Milchschaum mehr.

    Beim letzten mal, war tatsächlich die Ausgangsdüse verstopft, hab ich diesmal jedoch schon kontrolliert. Die Widerstandswerte sind soweit auch o.k.

    Die Milch im Milchbehälter steigt im Rohr an, jedoch reicht der Sog nicht aus um sie kpl. einzusaugen. Es scheint, als wäre der Dampfdurchsatz zu wenig. Ich habe auch das Gefühl, dass das Heißwasser geringer fließt wie früher. Hab's neulich mit einer DeLonghie verglichen, da lief das Heißwasser deutlich schneller.
    In den Hilfeanleitungen hab ich geschaut, komm aber nicht so richtig weiter.

    Und wiedermal brauch ich Eure Hilfe...

    Danke schon mal.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von J.F. () aus folgendem Grund: Die Miesere geht weiter

  • Die Miesere nimmt noch größere Ausmaße an

    Vielen Dank erst mal für die Antwort.

    Jetzt geht das Dilemma aber weiter, seit Gestern spinnt die Maschine komplett.

    Kaffeezubereitung bricht oftmals einfach ab, ständig kommt die Meldung Pulver zu fein, der Fortschrittsbalken im Display läuft nur noch ab und zu ansonsten bleibt er bei NULL (jedoch nur beim Kaffeevorgang und beim Spülen, sonst läuft er durch). Entkalken funkt nicht mehr, beginnt, wird abgebrochen mit der Meldung Entkalken beendet, der anschließende Spülvorgang beginnt erst gar nicht. Spülen funktioniert manchmal, manchmal nicht.

    Hatte die Maschine die ganze Nacht vom Netz, ist dann heute früh zumindest ohne Probleme gelaufen, dann normal ausgeschaltet und heute Abend alle Probleme wieder da.

    Den obere Brüheinheit hab ich wie im Forum beschrieben gereinigt.
    Maschine auch versucht zu reseten, ging aber nicht so wirklich.

    Heute Abend hab ich nun festgestellt, dass das vordere MV defekt ist. Kann das tatsächlich die ganze Ursache sein?

    Hab schon so viel an der Maschine erneuert, verlier so langsam den Mut.

    Kennt denn jemand Abhilfe...

    Danke.
  • Heizung/ Thermoblock - angeschlossen ca. 35 Ohm
    - abgeklemmt ca. 70 Ohm

    Beide Thermosicherungen ca 3 - 5 Ohm

    Thermosensor 110 kOhm

    Dampfheizung abgeklemmt und angeklemmt ca 40 Ohm

    Motor ca. 200 Ohm

    Thermosensor Dampfheizung defekt Widerstandswert unendlich

    Wasserpumpe 220 Ohm

    Anschlüsse der Thermosensoren auf der Platine je 5 kOhm.

    Und natürlich nicht zu vergessen vorderes MV defekt.

    Kanns das wirklich sein?
  • Jetzt mal langsam, die Werte stimmen doch.
    Die Pumpe mit 220 Ohm weicht ab, aber sie läuft im Servicemode an und fördert Wasser, also geh ich davon aus, das sie o.k. ist..
    Und das mit dem MV hab ich schon zu begin geschrieben, also welche Teile soll ich denn tauschen, bis auf die Pumpe hab ich doch alles getauscht. Und das das defekte MV schuld an allem ist konnte ich so nicht glauben, deshalb wende ich mich doch ans Forum.
  • Der Thermosensor an der Dampfheizung passt doch, hab ich doch geschrieben, hab doch nachgemessen.
    Du schreibst in Deinem PDF nur von 2 Thermosicherungen, die an der Heizung.
    Beim Motor hab ich mich vielleicht blöd ausgedrückt, Widerstandswerte immer in etwa 200 Ohm.

    Mit der Wasserpumpe versteh ich nicht, läuft doch im Servicemode.

    Anschlusswerte an der Platine würde bedeuten die Platine ist hin, oder? Und natürlich mein MV.