delonghi caffe cortina eam 2500b brühgruppe bleibt oben motor würgt ab

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • delonghi caffe cortina eam 2500b brühgruppe bleibt oben motor würgt ab

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
    Bei der oben beschriebenen Maschine, die bislang gut funktionierte, trat das Problem auf: Die Brühgruppe fuhr beim Aufwärmen hoch, dann würgte der Motor mit lautem Brummen ab - Fehlermeldung, alle LEDs blinkten nacheinander.

    Testmodus ergab: brühgruppe ließ sich hoch und runterfahren; unten stoppte sie brav von allein und LED ging an; oben würgte sie ab

    Meine Folgerung: Endschalter oben kaputt.

    Also Endschalter oben ausgewechselt.... und: es hat wieder funktioniert.

    Allerdings nur 4 Tassen lang... jetzt ist das gleiche wieder wie vorher.

    Ist das eher was von der Platine / Steuerung her? Oder hat noch jemand eine Idee, wie ich an die Fehlerquelle kommen könnte?

    Danke schon mal und Gruß
    Werbung
  • Wird der neue Endschalter jetzt auch betätigt? Ist der TB richtig festgeschraubt? Wenn du beides mit ja beantworten kannst, mußt du mal an der Leistungselektronik messen, ob dort der Endschalter auch ankommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die schnelle Reaktion.. wow.

    Wie messe ich, ob der Schalter ankommt? Was mich so wundert, ist, dass er im Testmodus nach Einbau und die ersten vier tassen und deutlich hörbar ausgelöst hat udn die Brühgruppe auch am richtigen Platz angehalten hat... also wurde er doch erkannt, oder?

    Schrauben sitzen alle fest, da kann ich nix erkennen.
  • Stefan schrieb:

    Wird der neue Endschalter jetzt auch betätigt? Ist der TB richtig festgeschraubt?

    Hast du das schon überprüft?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    ich habe es insofern überprüft, als ich gehört habe, wie der Endschalter betätigt hat und dann auch die Brüheinheit an der richtigen Stelle gehalten hat.

    TB ist definitiv richtig festgeschraubt.

    Geht deine Frage in die Richtung, dass es auch ein mechanisches Problem von der Position des Schalters oder des TB sein könnte?
  • Von meiner Position aus kann es alles mögliche sein, da ich nicht vor der Maschine sitze :1f602: Es ist halt so, das wenn das Signal an der Platine ankommt bzw. in diesem Fall muß das Signal weggehen, da es ein Öffnerkontakt ist, dann liegt es an der teuren Leistungselektronik.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also dann sehe ich das richtig: Den Schalter könnte ich überprüfen: nicht gedrückt muss er durchleiten; gedrückt muss er öffnen.

    Wenn das so ist und er mechanisch auch von der Maschine richtig betätigt wird (schaue ich mal im Testmodus, ob ich hinsehen kann) - gibt es dann an der Platine noch was auszuwechseln oder kann man die nur am Stück kaufen? Wenn ja, wärs mir wahrscheinlich zu teuer (hab sie neu ab 55 Euro aufwärts und gebraucht ab 30 gesehen... aber wer weiß ob die gebrauchten was taugen).

    Gruß Andreas
  • marshall schrieb:

    Also dann sehe ich das richtig: Den Schalter könnte ich überprüfen: nicht gedrückt muss er durchleiten; gedrückt muss er öffnen.

    Korrekt.

    marshall schrieb:

    Wenn das so ist und er mechanisch auch von der Maschine richtig betätigt wird

    dann kannst du nur noch die komplette Leistungsplatine wechseln. Da würde ich mich mal im großen Auktionshaus nach einer defekten Maschine, evtl. mit "Wasserschaden" umschauen. Du kannst eine jede Platine von EAM/ESAM 2000 bis EAM/ESAM 3200/4200 nehmen, ausser die neueren ECO-Modelle.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    also jetzt will die Brühgruppe im Testmodus auch nicht mehr hochfahren... angesichts der Kosten und des Aufwands für eine Platine oder eine Gebrauchte mache ich es lieber anders herum und verkaufe das Teil als Ersatzteilspender und schaue mich nach einer anderen Maschine um.

    Danke für die schnelle und kompetetente Hilfe. Soll ich den Thread als gelöst markieren? Wie geht das?

    Gruß Andreas
    Werbung
  • marshall schrieb:

    Soll ich den Thread als gelöst markieren? Wie geht das?

    Ja. Oben links auf das große Blattsymbol klicken, dort Präfix bearbeiten und auf gelöst stellen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • erledigt :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!