Delonghi EAM 3300 Wasser aus Thermoblock / Überdruck

  • Delonghi EAM 3300 Wasser aus Thermoblock / Überdruck

    Hallo, ich habe eine EAM 3300 und konnte das Entkalkungsprogramm nicht
    vollständig durchführen, da sich ein Überdruck aufbaute und die
    Maschine in eine Fehlermeldung ging.

    Nachdem ich das Gerät öffnete, alles wieder
    reinigte und die Schläuche "durchpustete" funktioniert einiges viel
    besser, jedoch: Jetzt kommt aus dem unteren Stutzen des Thermoblocks
    beim Brühen Wasser und gelangt über den schwarzen Gummischschlauch in
    die Auffangwanne. Auch die Pumpe macht lautere Geräusche, als wenn noch
    etwas verstopft ist und sich ein Überdruck aufbaut. Auch beim
    Milchaufschäume gelangt viel Wasser über diesen Weg in die
    Auffangschale.

    Wer kann mir Tipps geben?
    Wie kann ich den Kolben an der Unteren Seite des Thermoblocks öffnen und reinigen?
    Wie öffne ich die Brühgruppe? Mussich diese innen überhaupt reinigen?

    Gruß Torsten
    Werbung
  • Hallo, :2615:
    Eine Pumpe bei Delonghi macht lautere Geräusche wenn sie Luft zieht,
    wenn eine Verstopfung nach der Pumpe vorliegt, wird die Pumpe leiser. :opinion:

    Wurde denn schon die Entkalkung des oberen Brühkolben durchgeführt ?
    kaffee-welt.net/index.php?page=DownloadDBView&katID=7
    Ruhig mehrmals.
    Dann würde Ich das Sieb von dem oberen Brühkolben abschrauben (von unten mit 2 Kreuzschlitzschrauben lösen) und
    reinigen.
    Dann würde Ich noch die Brühgruppe zerlegen und reinigen.
    kaffee-welt.net/index.php?page=DownloadDBView&katID=7

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel
  • kaffeeonkel schrieb:

    Eine Pumpe bei Delonghi macht lautere Geräusche wenn sie Luft zieht,
    wenn eine Verstopfung nach der Pumpe vorliegt, wird die Pumpe leiser.

    Da brauchst Du kein "Meine Meinung"-Smiley hinterher schieben, denn dass ist technisch immer so.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Kaffeonkel,

    danke für die schnelle Antwort, welche ich gleich befolgte.

    Die Pumpe fördert bis zum Raccord einandfrei Wasser. Schlauch abgezogen und in Gefäß mit sattem Strahl gepumpt.

    Reinigung des oberen Brühkolben begonnen. Jodoch kommt nur schwer Wasser durch die Brüheinheit durch.
    Daraufhin Brüheinheit komplett zerlegt, gereinigt und wieder montiert. Rückwärts lässt sich durch den
    Auslauf (in Brühstellung) Luft mit Lungenpressung bis durchs Sieb durchblasen.

    Sieb unter Brühkolben auch gereinigt. Danach erneuter Test. Jedoch das Gleiche.
    Druck baut sich auf, es kommt jedoch fast nichts am Auslauf an. Das Wasser gelangt
    durch den Überlauf (untere Seite) des Thermoblocks in den schwarzen Gummischlauch
    in die Auffangschale.

    Ist es normal, dass ich nur mit sehr hohem Aufwand Rückwärts durch die Brüheinheit in Brühstellung blasen kann?
    Kann man den gelben Kolben (Brühkolben) öffnen und dort etwas reparieren, eventuell eine Verstopfung?
    Wann gelangt (oder sollte) das Wasser in den Thermoblock Überlauf Gummischlauch?

    Ich geb noch nicht auf. Letzter Ausweg, kompletten neuen Thermoblock !!! ???

    Gruss Torsten
  • Nach meiner Meinung drei Mal, ich finde jedoch immer wieder Kalkbrocken an dem Sieb.

    Habe bisher immer nur das normale Entkalkungsprogramm gefahren,
    bis zum letzten Mal als alles verstopfte. Dann erfuhr ich erst,
    dass der Brühkopf garnicht mit entkalkt wurde, da nur das Wasser
    durch die Dampfseite gefördert wird.

    Wann kommt das Wasser in Richtung des Überlaufes (schwarzer Gummischlauch)
    am Thermoblock?
  • datschy schrieb:

    Ist es normal, dass ich nur mit sehr hohem Aufwand Rückwärts durch die Brüheinheit in Brühstellung blasen kann?

    Eigentlich geht das gar nicht, unter dem Sieb des Kolbens befindet sich ein Ventil, das Wasser nur in Richtung Auslauf durchlässt aber nicht umgekehrt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo datschy, :2615:
    Irgendwie reden wir als an dem Thema vorbei.
    Unten das graue Teil mit den 2 roten Drückern nennt man Brühgruppe.
    Oben das an dem Thermoblock heißt oberer Brühkolben.
    Wenn also der obere Bühkolben entkalkt wird und sich danach Kalkreste im Sieb von dem Oberen Brühkolben befinden,
    ist doch die Entkalkerflüssigkeit durch den oberen Brühkolben geflossen.
    Liegt jetzt eine Verstopfung im Sieb( vom oberen Brühkolben) oder in der Brühgruppe vor,
    drückt sich die Flüssigkeit durch den schwarzen Schlauch in die Auffangwanne.

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel
  • Sorry, erst jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer.

    Brüheinheit nochmals komplett zerlegt und sauber.
    Thermoblockabgebaut Brühkolben komplett zerlegt und sauber.

    Das Wasser welches in die Auffangschale gelangt kommt nicht wie fälschlicher Weise angenommen über den schwarzen Gummischlauch unter dem Brühkopf, sondern über einen dicken durchsichtigen Shlauch von hinten in die Auffangschale. Dieser dicke helle Schlauch kommt einmal vom Überdruckventil nach der Pumpe und eine zweite Verzweigung kommt von dem Magnetventile auch Solenoidventil genannt.

    So nun bin ich ratlos.
    Pumpe pumpt.
    Druck am Raccord vorhanden.
    Wasser in Auffangschale ist heiß, also schließe ich, dass Wasser nicht von dem Überdruckventil nach der Pumpe in den weißen Schlauch gelangt, denn dann wäre es kalt.
    Bedeutet das, dass das Magnetventil nicht richtig arbeitet, wenn Wasser über den dicken weißen Schlauch nach vorn in die Auffangschale gelangt?
    Wofür sind die dicken weißen Schläuche überhaupt da? Rückführung?

    Siehe Foto im Anhang.

    Über Hilfe bin ich sehr dankbar, bevor ich alle Einzelteile bestellen muss :nicken:

    Gruss Torsten
  • Hallo,

    die dicken Schläuche nach der Pumpe sind dazu da, bei Überdruck das System zu entlasten und das Wasser in die Tropfschale zu leiten. Wenn das Wasser heiß ist, würde ich vermuten, dass der Thermoblock selber verstopft ist, mit Sicherheit kann ich das aus der Ferne nicht sagen. Das Magnetventil würde ich nicht als defekt vermuten, denn das schaltet "nur" das Kaltwasser in Richtung Dampfheizung oder Thermoblock. Aber Man sieht ja ganz leicht, ob das Wasser dort abgehen würde, die Schläuche sind ja durchsichtig.

    Ganz nebenbei:
    Der Auslass der Dampfheizung ist auch nicht mehr taufrisch, unten am Blech sind ja schon Kalkspuren zu erkennen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo datschy, :2615:

    datschy schrieb:

    Bedeutet das, dass das Magnetventil nicht richtig arbeitet, wenn Wasser über den dicken weißen Schlauch nach vorn in die Auffangschale gelangt?
    Nicht unbedingt, kann auch eine Verstopfung in dem Druckschlauch zu dem Milchaufschäumer sein.

    Bei deinen Entkalkungsversuchen hast Du ja schon etliche Kalkablagerungen in dem Sieb, von dem oberen Brühkolben gefunden.
    Sind jetzt evtl. noch gelöste Kalkablagerungen im Druckschlauch zu dem Michauschäumer?
    Bei dem Milchaufschäumer und dem Innenteil sind die Löcher sauber ?
    Da würde Ich nochmal normale Entkalkungen machen.

    Kontrolle, wegen dem Magnetventil:
    Wenn der KVA eingeschaltet ist und man den Drehknopf von dem Milchaufschäumer gegen den Uhrzeiger dreht,
    hört man dann ein Klacken bei dem Magnetventil?

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaffeeonkel ()

  • Jetzt bin ich ganz verwirrt, ich hatte im Kopf, dass vom Magnetventil die Leitung direkt zur Dampfheizung führt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke an die Helfer und Tippgeber!

    Hallo und guten Tag,

    vielen Dank für die Unterstützung. Maschine funktioniert wieder.

    Die Ursach war nicht die vielen vorangegangenen Punkte, sondern das Magnetventil !!!

    Im Magnetventil haben sich sehr viele Kalkbrocken angesammelt, sodass es im Grundzustand nicht
    korrekt geschlossen hatte. So lag Druck vom Thermoblock am Anschlußwinkel vorm Magnetventil an
    und wurde durch das Magnetventil durchgelassen in Richtung dicken Schlauch--> Auffangschale.

    Dieser Druck liegt beim Kaffee zubereiten sowie Dampferzeugen an!
    Nachdem die Brocken raus waren, schloss das Ventil korrekt, der Druck baute sich auf
    und wurde durch den Brühkolben jetzt endlich zur Brüheinheit gefördert.

    Vielen Dank nocheinmalfür die Tipps.

    Noch eine Frage, ist es normal, dass beim Dampferzeugen zuerst nur Wasser kommt, bevor der Dampf kommt?
    Habe bisher noch nicht vielmit Dampf gearbeitet.

    Gruss Torsten
    Werbung
  • Hallo Torsten,

    schön, dass die Maschine wieder funktioniert, dann war es wie von Kaffeeonkel vermutet also das Magnetventil. Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Was das Wasser vor dem Dampf angeht:
    Das ist Kondenswasser, das sich in der Leitung sammelt. Öffnet man den Dampfhahn, wird dieses zuerst rausgeblasen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL