KVA für 400-600 Euro- welche Empfehlung?

    • KVA für 400-600 Euro- welche Empfehlung?

      Vielleicht gibt es so eine Frage ja schon-aber aktuell aus 2013/14 finde ich nix:
      Wenn ich mir jetzt einen Vollautomaten kaufen würde, in der Preisklasse 400-600 Euro, mit Milchbehälter oder -schlauch:
      Welchen würdet ihr mir empfehlen?
      Wer hat die beste Crema und wie wird der Milchschaum und, Last but Not least: wie verhält es sich mit der Wartungsanfälligkeit?

      Danke!
      Chrisssy
      Werbung
    • KVA für 400-600 Euro- welche Empfehlung?

      Hallo Chrissy2

      Ich empfehle die Jura Impressa F50 Classic. Das ist eine sehr ausgereifte Maschine, die schon seit ca. 10 Jahren auf dem Markt ist und sich bewährt hat. Die Maschine wurde von Jura zwischenzeitlich durch die Nachfolgemodelle F7 u und F8TFT ersetzt. Die F 50 ist aber kein One touch- Gerät, dh. Du machst den Milchschaum mit der ProfiAutoCappuccino- Düse, verschiebst die Tasse unter den Kaffeeauslauf und gibt's dann den Kaffee in die mit Milchschaum gefüllte Tasse, um beispielsweise einen Cappuccino herzustellen. Das Gerät liegt allerdings vom Preis her etwa 50,- € über Deinem Budget. ( nachgeschaut bei : www.idealo.de ). Das heißt nicht, dass es nicht auch noch andere gute Maschinen in diesem Preissegment gibt, nur dazu kann ich nichts sagen, weil ich damit keine Erfahrungen habe. Was die Wartungsanfälligkeit anbetrifft kann ich aus meiner Erfahrung nur soviel sagen, dass die Häufigkeit von Wartungen auch davon abhängig ist ,wie pfleglich mit der Maschine umgegangen wird. Ich reinige z.B. jeden Abend die Abtropfschale, das Abtropfblech, die Tresterschale und den Tresterbehälter in der Spüle mit warmen Wasser und Spülmittel. Zusätzlich wische ich die Maschine von innen mit einem Stück feuchten Küchenpapier aus damit möglichst alles restliche Kaffeepulver aus der Maschine entfernt wird. Aber irgendwann kommt man sicherlich bei jeder Maschine nicht umhin, mal die Brühgruppe zu revidieren oder beispielsweise das Mahlwerk zu erneuern.

      Gruß

      Wolfgang

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

    • Ich kann dir in deiner Preisspanne die Bosch VeroCafe Latte empfehlen. Sie erfüllt alle deine Ansprüche, ist leicht zu reinigen und der Kaffee schmeckt klasse. Die zubereitung von Milchgetränken ist auch wie bei der Jura, du musst die Tasse also nochmal umstellen. Allerdings ist der Auslauf um ein paar cm höher als bei der Jura, so das auch grosse Lattegläser mit 15cm Höhe drunter passen. Wenn du eine OneTouch Maschine möchtest, nimm die Bosch VeroCafe LattePro, die kostet um die 50€ mehr und hat auch einen beleuchteten Auslauf. Da stellst du die Tasse oder Glas nur einmal unter, drückst auf Latte Macchiato und nimmst das fertige Getränk weg, ohne es nochmal umstellen zu müssen.
      KVA: Bosch VeroBar100 AromaPro
    • Du kannst sie gleich aus der Packung saugen lassen. Ich hab mir auch nicht für 50€ den passenden Milchbehälter dazu gekauft.
      Wenn du viel Latte Macchiato machst, wäre es zu überlegen ob man das Geld in eine OneTouch Maschine investiert. Ich finde es damit unheimlich bequem.
      KVA: Bosch VeroBar100 AromaPro
    • Dann wäre noch von Interesse, ob man sie problemlos reinigen kann?
      Bei meiner delonghi ging das eigentlich recht einfach: Brühgruppe nach vorne raus, waschen: fertig.
      Reinigungsprogramm-problemlos? Habe mir gerade einen 5 Liter Kanister swissespresso-Reiniger gekauft: kann man den auch für die anderen Maschinchen benutzen?
    • Zu dem Reiniger kann ich nichts sagen, ich benutze die originalen Produkte von Bosch.
      Ansonsten ist das reinigen sehr einfach. Klappe auf und Brühgruppe entnehmen, dann unter Wasser abspülen. Die klappe ist schön groß, so das man auch das innere gut auswischen kann. Die Maschine spült die Brühgruppe nach jeder Tasse selber kurz, ist aber nicht viel Wasser. Das Milchsystem ist auch schnell gespült, einfach den Schlauch in ein Behälter mit Wasser stecken und unter die Düse stellen. Dann Knopf drücken und das Milchsystem spült sich komplett. Ein paar min nach der zubereitung von Milchgetränken, fordert die Maschine das spülen von sich aus, falls man es mal vergisst.

      Ich finde sie halt sehr reinlich, es reicht sie einmal die Woche etwas intensiver zu reinigen, mit Brühgruppe und von innen. Ansonsten reicht die tägliche reinigung von Tropfschale und Kaffeerestbehälter.
      KVA: Bosch VeroBar100 AromaPro