KVA oder ST

    • Tommy84 schrieb:

      Wär nett wenn alle die eine Ahnung haben sich mal bei der Umfrage beteiligen :1f642:


      Dann wird es aber eine DeLonghi, ist dir schon klar oder? :thump:
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    • Tommy84 schrieb:

      Wär nett wenn alle die eine Ahnung haben sich mal bei der Umfrage beteiligen :1f642:


      Dann wird es aber eine DeLonghi, ist dir schon klar oder? :thump:
      Wie meinst das? Viele empfehlen die WMF 800 aber wenn i das lies bin i sehr skeptisch

      Edit Admin: Weiterer Text gelöscht, da von externer Quelle kopiert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • @Michael:
      Danke für die Korrektur, meinte eigentlich auch ESAM.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Tommy84

      Ich bin nicht markenblind und ich lasse mich auch nicht von Rezensionen verrückt machen, du hast darum gebeten, dass hier User antworten die Ahnung haben.
      Ich habe seit 2006 Solis Master Pro / Top KVA Zuhause und im Betrieb, hatte eine ALFI, jetzt 2 WMF800.
      Das Maschinenkonzept ist weitestgehend gleich, die WMF 800 ist gegenüber der Solis in vielen Punkten deutlich verbessert worden, ich kann sie selbst reparieren und es geht leicht.

      Von Delonghi habe ich keine Ahnung, aber dieses Forum hat eine sehr große Anzahl von Delonghi Käufern, insofern wird das Ergebnis bestimmt pro Delonghi ausfallen.
    • Dir ist nicht zu helfe, es dreht sich im Kreis....da verliert man die Lust.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Tommy84 schrieb:

      Wie meinst das? Viele empfehlen die WMF 800 aber wenn i das lies bin i sehr skeptisch

      Sehr geil, eine der übelsten Amazon-Rezensionen hier als Volltext reinzukopieren ohne die Zitatfunktion zu nutzen.
      Schau dich dort weiter um wo du diesen Text her hast, ich habe demjenigen auch schon meine Meinung kundgetan. Der Typ hat irgendwelchen Frust, kann aber keinen einzelnen Punkt seiner Rezension mit Details oder Begründungen hinterlegen.
      Er schreibt einfach Behauptungen ohne Sinn und Verstand.

      Hier ist der Link dazu:
      amazon.de/review/R3D0JFNB0JDCG…deID=&tag=#wasThisHelpful
    • W1cht3lm@nn schrieb:


      Sehr geil, eine der übelsten Amazon-Rezensionen hier als Volltext reinzukopieren ohne die Zitatfunktion zu nutzen.

      Danke Dir für den Hinweis, denn dann muss ich aktiv werden.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • 'Ingo schrieb:


      Mir würde bei so viel Entschlußmangel meine Frau sicher weglaufen, dann hätte es sich mit KVA auch erledigt.

      Siebträger

      Naja weil du sonst nichts zu bieten hast. Bin halt jemand der überlegt kaufen will. Aber ich danke mal für eure Hilfe werde Montag-Mittwoch mal zum Händler meines Vertrauens nochmal fahren und nochmal alles anschauen. :1f609:

      W1cht3lm@nn schrieb:





      Zitat von »Tommy84«



      Wie meinst das? Viele empfehlen die WMF 800 aber wenn i das lies bin i sehr skeptisch


      Sehr geil, eine der übelsten Amazon-Rezensionen hier als Volltext reinzukopieren ohne die Zitatfunktion zu nutzen.
      Schau dich dort weiter um wo du diesen Text her hast, ich habe demjenigen auch schon meine Meinung kundgetan. Der Typ hat irgendwelchen Frust, kann aber keinen einzelnen Punkt seiner Rezension mit Details oder Begründungen hinterlegen.
      Er schreibt einfach Behauptungen ohne Sinn und Verstand.

      Hier ist der Link dazu:
      amazon.de/review/R3D0JFNB0JDC…#wasThisHelpful


      Mich hatte ja die WMF von ihren Funktionen gut überzeugt und deswegen hat mich die Rezension stutzig gemacht. Tut mir leid das ich sie nicht zitiert habe, war keien Absicht.

      Danke nochmal alle für die Hilfe.
    • Tommy84 schrieb:


      Naja weil du sonst nichts zu bieten hast.

      Sag mal, gehts noch?!

      Renn zu Deinem Händler, der Dir irgendwas verkauft, nur damit Kunden wie Du den Laden verlassen. Spaß hat der nämlich keinen.
      Und lass uns hier in Ruhe, Beratung nimmst Du nämlich keine an.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Gregor wer austeilen kann muss auch einstecken können. Man sollte sich nicht immer so ernst nehmen. Sorry aber du hast mich bis jetzt aus meiner Sicht nicht so beraten. Als ich dich gefragt hab wie du die Maschinen einordnest etc hast nichts gesagt.
      Die WMF hat beste Technik wegen Brühgruppe, Mahlgrad etc.
      Dann frag ich weil ich viele rezessionen gelesen habe wegen schlechten Kundensupport usw, da wird dann nicht geantwortet nur das ich sie schlecht mache.

      Schreib in 3 Foren weil nicht jeder User in jedem Forum ist dann werd i als verzweifelt oder sonst was bezeichnet. Wollte halt schauen ob jemand eventuell mit 2 Systemen eine Ahnung hat. Hab mich für KVA entschieden, aber wenn mir keiner weiterhelfen kann oder will muss ja schlußendlich beim Händler mich informieren.

      Wollt mir ein Bild machen welche das beste Preis Leistung ist und beim Fachhändler bei mir ists billiger als im inet.

      Aber wenn du das hier nicht im Stande bist dann greif mi ned an :1f609:

      P.S.: Glaub ned das der Froh ist, weil das kein MM oder Saturn ist wo dir nur klump andreht sondern ein Fachgeschäft ist und wollte mich halt hier nur um Erfahrungen bemühen. Aber wenn das nicht gern gesehen wird weiß ich das dieses Forum besser zu meiden ist.
    • Hallo Tommy84
      Ich persönlich würde dir zu einer Jura raten oder einer DeLonghi!
      Bei beiden schmeckt der Kaffe sehr gut!
      Die WMF 800 oder 1000 geht eher in den Gastro bereich hinein und für den hausgebrauch etwas heftig und bei den Ersatzteilen nicht gerade günstig.
      die Brüheinheiten liegen für Jura um 100 Euro und De longhi um 35 euro
      Bei WMF um 280 und mehr ein flowmeter für bei Jura und De Longhi liegen bei12 euro bei wmf um 30 euro und so zieht sich das bei den ersatzteilen weiten
      für den Hausgebrauch fürde ich dir eine Prima Donna so model ESAM6600 raten!
      Hoffe konnte dir weiter helfen
    • Kaffee-Doc schrieb:


      Die WMF 800 oder 1000 geht eher in den Gastro bereich hinein und für den hausgebrauch etwas heftig

      Blödsinn...

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • -Tommy84
      Ich habe seit ca. 5 1/2 Jahren eine WMF 800. Täglich werden "nur" 4 - 6 Tassen Kaffee damit gefertigt. Bisher brauchte ich nur den Wassertank austauschen (kein Serienfehler).
      Zu deiner zitierten Amazon-Rezension: Mein Gerät ist in ca. 3 Minuten betriebsbereit. Ich kann dir nur raten, vor dem Kauf deine in die engere Wahl gezogenen Geräte wenn irgendwie möglich auszuprobieren. Es ist auch viel wert, wenn der Händler in der Nähe ist und ich ihm das Gerät zum Service oder zur Reparatur überbringen kann.