ESAM 3500 Wasser in Abtropfschale (Überdruck Solenoidventil)

  • ESAM 3500 Wasser in Abtropfschale (Überdruck Solenoidventil)

    Hallo Leute,



    bin mit meinem Latein am Ende. Habe eine ESAM 3500 bekommen mit defekter Heizung. Heizung mit oberem Brühkolben als komplettsatz getauscht. Erstes Spülen und erster Kaffee normal, beim zweiten Bezug dann 80% Wasser in der Auffangschale und 20% Kaffee im Pott. Beim Spülen nur ein paar Tropfen aus dem Auslauf, der Rest in der Auffangwanne.

    Bei der Kontrolle festgestellt, das das Wasser über das 3 Wege Solenoiidventil an der Dampfheizung in die Abtropfwanne abgelassen wird (Überduckschlauch oben auf dem Ventil). Ventil ist definitiv geschlossen, wird also durch den Druck auf dem Wasserschlauch, welcher aus dem oberen Brühkolben ins Ventil geht geöffnet.

    Dies soll ja bei überdruck auch so geschehen. Neues Solenoidventil verbaut, aber gleiches Ergebnis.

    Oberen Brühkolben zerlegt und geprüft, incl Tropfstopventil, alle Schläuche geprüft auf Verengungen. Alles scheint ok. Wenn ich den Schlauch von dem oberen Brühkolben zum Solenoidventil verschließe, klappt alles wunderbar. 100% Kaffee im Pott und beim Spülen lauft das Wasser aus den Ausläufen. Dabei läuft die Pumpe ohne merkliche Anstrengungen und das Überdruckventil am Pumpenausgang spricht nicht an !

    Habe auch das neue Solenoidventil geprüft (incl der Federspannung der inneren Feder) und es schein in Ordnung zu sein.



    Wo könnte hier noch der Fehler liegen ??



    mfg.



    Berny
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berny ()

  • Berny schrieb:

    Dies soll ja bei überdruck auch so geschehen. Neues Solenoidventil verbaut, aber gleiches Ergebnis.

    Falschrum eingebaut
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    hatte ich zuerst auch gedacht, aber habe ich selbstverständlich geprüft. Die Seite von der Dampfheizung ist zum Überlauf hin offen und die Seite vom oberen Brühkolben ist im Ruhezustand des Ventils geschlossen (per Luftdruck geprüft). So war auch des alte Ventil serienmäßig verbaut.

    Und es liegt auch keine Spannung am Ventil, die es öffnen könnte. Nur bei Dampf bzw. Heißwasserbezug liegt Spannung an.



    so Long



    Berny
  • ist der Ventilkörper aus Metall oder Kunststoff?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Richtiges Magnetventil und richtig eingebaut, da bleibt nicht viel. Da der Überdruckanschluss bei ca. 10bar öffnet und bei der Kaffeezubereitung nur ca- 4-6 bar erreicht werden, kann eigentlich nur das neue Ventil auch kaputt sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    gibt es eine Möglichkeit den Druck im System mit bezahlbaren Mitteln zu messen? Habe auch das neue Ventil in Verdacht, habe es gestern schon mal geöffnet und der Federdruck kam mir viel geringer vor als beim alten Ventil. Aber auch der Federntausch hat nichts gebracht.

    Was mich auch verwunderte ist, das bei verschlossenem Schlauch zum Ventil die Kaffeezubereitung wunderbar klappt und das Überdruckventil auf der Pumpe nicht anspricht.



    so Long und Danke



    Berny
  • Hi,

    so, ich habe die Mülltonne durchwühlt und die Tüte des neuen Ventils gefunden. Cod.5213212421, also Ventil für ECAM. Lösen die ESAM 3 Wege Ventile bei weniger Druck aus und geben den Ablauf frei ?? Habe nochmal ein Solenoidventil bestellt und werde berichten. Altes Ventil kann ich leider nicht zum Test zurückbauen, da es undicht war und beim Versuch die Raccords rauszudrehen ein Gewinde abgebrochen ist und sich nicht entfernen läßt.(ist scheinbar mit Schraubensicherung eingeklebt worden da es ggf schon mal undicht war).



    werde nach Erhalt des neuen Ventils berichten.

    so Long Berny
    Werbung
  • Hi alle zusammen,

    bin neu hier und habe, glaub ich, das gleiche Problem mit diesem Ventil...
    Schon beim Aufheizen der Maschine sprudelt aus dem Magnetventil oben ausm Schlauch das Wasser direkt in die Wanne,
    Habe ein anderes Ventil (gebraucht) verbaut... Gleiches Problem.
    Anschluss von der Dampfheizung zum oberen Anschluss ist frei durchgängig, also denke ich, dass beide Ventile das zeitliche gesegnet haben. Habe auch mal zum testen einen Strom-Stecker abgezogen. Auch dies hat nix gebracht.
    Habe ich es richtig verstanden, dass der obere Schlauchanschuss erst ab 10bar öffnet und nicht im Ruhezustand freie Bahn Richtung Dampfheizung haben darf?

    Gruß, Sebastian.
  • Hast du beim Ventil auf die Einbaurichtung geachtet?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!