Hallo Leute,
bin mit meinem Latein am Ende. Habe eine ESAM 3500 bekommen mit defekter Heizung. Heizung mit oberem Brühkolben als komplettsatz getauscht. Erstes Spülen und erster Kaffee normal, beim zweiten Bezug dann 80% Wasser in der Auffangschale und 20% Kaffee im Pott. Beim Spülen nur ein paar Tropfen aus dem Auslauf, der Rest in der Auffangwanne.
Bei der Kontrolle festgestellt, das das Wasser über das 3 Wege Solenoiidventil an der Dampfheizung in die Abtropfwanne abgelassen wird (Überduckschlauch oben auf dem Ventil). Ventil ist definitiv geschlossen, wird also durch den Druck auf dem Wasserschlauch, welcher aus dem oberen Brühkolben ins Ventil geht geöffnet.
Dies soll ja bei überdruck auch so geschehen. Neues Solenoidventil verbaut, aber gleiches Ergebnis.
Oberen Brühkolben zerlegt und geprüft, incl Tropfstopventil, alle Schläuche geprüft auf Verengungen. Alles scheint ok. Wenn ich den Schlauch von dem oberen Brühkolben zum Solenoidventil verschließe, klappt alles wunderbar. 100% Kaffee im Pott und beim Spülen lauft das Wasser aus den Ausläufen. Dabei läuft die Pumpe ohne merkliche Anstrengungen und das Überdruckventil am Pumpenausgang spricht nicht an !
Habe auch das neue Solenoidventil geprüft (incl der Federspannung der inneren Feder) und es schein in Ordnung zu sein.
Wo könnte hier noch der Fehler liegen ??
mfg.
Berny
bin mit meinem Latein am Ende. Habe eine ESAM 3500 bekommen mit defekter Heizung. Heizung mit oberem Brühkolben als komplettsatz getauscht. Erstes Spülen und erster Kaffee normal, beim zweiten Bezug dann 80% Wasser in der Auffangschale und 20% Kaffee im Pott. Beim Spülen nur ein paar Tropfen aus dem Auslauf, der Rest in der Auffangwanne.
Bei der Kontrolle festgestellt, das das Wasser über das 3 Wege Solenoiidventil an der Dampfheizung in die Abtropfwanne abgelassen wird (Überduckschlauch oben auf dem Ventil). Ventil ist definitiv geschlossen, wird also durch den Druck auf dem Wasserschlauch, welcher aus dem oberen Brühkolben ins Ventil geht geöffnet.
Dies soll ja bei überdruck auch so geschehen. Neues Solenoidventil verbaut, aber gleiches Ergebnis.
Oberen Brühkolben zerlegt und geprüft, incl Tropfstopventil, alle Schläuche geprüft auf Verengungen. Alles scheint ok. Wenn ich den Schlauch von dem oberen Brühkolben zum Solenoidventil verschließe, klappt alles wunderbar. 100% Kaffee im Pott und beim Spülen lauft das Wasser aus den Ausläufen. Dabei läuft die Pumpe ohne merkliche Anstrengungen und das Überdruckventil am Pumpenausgang spricht nicht an !
Habe auch das neue Solenoidventil geprüft (incl der Federspannung der inneren Feder) und es schein in Ordnung zu sein.
Wo könnte hier noch der Fehler liegen ??
mfg.
Berny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berny ()