Konzentration Amidosulfonsäure

  • Konzentration der Amidosulfonsäure

    Ein hallo erst Mal in die Runde !

    Bei der ganzen Diskussion um die Dosierung der Amidosulfonsäure zur Entkalkung von KVA bitte ich folgenden Gesichtspunkt dabei nicht unberücksichtigt zu lassen. Die Hersteller der Entkalkungsmittel geben ja Hinweise zur Dosierung ihrer Produkte nicht ohne Grund. ( Eilfix z.B. empfiehlt eine 0,2 - 0,5 %ige wässrige Lsg. ) Bei höherer Dosierung könnte es zu Beschädigungen der metallischen Anteile innerhalb der wasserführenden Leitungen in der Maschine kommen und die Firma hätte möglicherweise Schadenersatzprozesse am Hals. Der Spagat besteht also zum einen darin, die Konzentration des Entkalkers so zu wählen, dass eine hinreichende Entkalkung der Maschine sichergestellt ist und aber zum anderen die Säure nicht so konzentriert ist, dass sie in der Lage ist, die metallischen Anteile innerhalb des wasserführenden Systems nennenswert anzugreifen. Insbesondere muss dabei auch berücksichtigt werden, dass die Säure im Thermoblock der Maschine ja auf über 90 Grad erhitzt wird und die chemische Reaktivität ( oder die Aggressivität ) dadurch stark erhöht ist. Also besser mit niedrig dosierter Amidosulfonsäure entkalken, um Schaden von der Maschine abzuwenden !

    Gruß

    Wolfgang
  • Hallo Wolfgang,

    du hast nicht Unrecht, hier geht es aber dem TO nach um eine WMF1000.
    Die hat keinen Thermoblock und da wird während der Entkalkung auch nicht geheizt.
    Wie hoch die Säure Konzentration, ergibt sich aus der BDA.
    Solis schrieb zu Solipor z. B. 1:1 Verwendung mit Wasser vor (Konzentration Solipor - 12% Amidosulfon und 2% Zitronensäure)
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • 7thguest schrieb:

    Dazu gibt es allerdings auch eine 'Vorgeschichte'. Die Maschine war wegen eines Softwarefehlers bei WMF und bekam dort das Update. In dem Reparaturbericht stand: "Maschine muss unbedingt entkalkt werden" - und das, obwohl ich 4 Mal im Jahr entkalke und wir eine Wasserhärte von 11 °dH haben. Das lässt schon Zweifel am Original-Produkt aufkommen.

    Eine Vermutung dazu von mir.
    Man kann ja den Verkalkungszustand der Maschine schlecht erkennen.
    Vielleicht hat er ja im Serviceprogamm gesehen,das die nächste Entkalkung in z.B. 20Liter ansteht.
    Dann hat er auf den Bericht geschrieben,das die Maschine zu entkalken ist.
    Es soll ja Leute geben,die ganz erstaunt sind,das die Maschine vor 2Wochen beim Service war,und dann nach kurzer Zeit "Bitte entkalken" anzeigt.
  • Solis schrieb zu Solipor z. B. 1:1 Verwendung mit Wasser vor (Konzentration Solipor - 12% Amidosulfon und 2% Zitronensäure)
    Wo wir bei einer 1:1 Mischung dann wieder bei einer Gesamtkonzentration von ca. 6% sind - also etwa 60g pro Liter.

    Nun wäre die Frage, ob denn jemand bestätigen oder widerlegen kann (sinnvoll natürlich), dass eine GESAMT-Konzentration von etwa 5% die Maschine schädigt (oder eben nicht).
    Und ja, ich meine für diesen Fall erstmal nur die benannte WMF 1000 Pro.
    Ich würde mich hier auch zu keiner pauschalgültigen Aussage nötigen lassen wollen.