Thermoblock tauschen EAM4000B MAGNIFICA

  • Thermoblock tauschen EAM4000B MAGNIFICA

    Hallo zusammen,
    bin neu hier im Forum und brauche Hilfe beim Austausch des Thermoblocks an unserer Maschine.
    Dieser ist schon ziemlich verrostet.


    Auch der Mikroschalter reagiert nicht mehr richtig, wenn die Maschine ausgeschaltet wird und die Brüheinheit nach oben fährt, wird die Maschine sehr laut und der Motor blockiert.
    Es ist schon vorgekommen, das die Maschine in dieser Stellung hängen bleibt und alle Funktionslampen leuchten.

    Gibt es beim Ein- und Ausbau des Thermoblockes etwas zu beachten und was bentöige ich sonst noch für Dichtungen oder so beim Einbau?
    Besten Dank für Eure Hilfe :1f602:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michaelk ()

  • Hallo,

    ich würde auf jeden Fall daran denken, nicht nur einen neuen (oder revidierten) Komplett-EAM-Erhitzer zu besorgen,
    sondern auch einige (mindestens 4) der Dichtungen für die Druckschläuche.

    Beim Ausbau selber gibt es nichts groß zu beachten. Am besten Du machst Bilder wie Kabel und Schläuche verlegt und
    angeschlossen sind.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BlackSheep ()

  • Hallo Michaelk, :2615:

    Der Thermoblock ist komplett inkl. Raccord-Anschluß.

    Nicht mitgeliefert werden:
    Die O-Ringe für die Druckschläuche.
    Der Temperatur-Sensor und die 2 Übertemperatursicherungen, sollte man vor der Bestellung durchmessen.


    Desweiteren braucht man Wärmeleitpaste für den Temperatursensor und Silikonfett für die O-Ringe.

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaffeeonkel ()

  • Danke Jungs

    Danke Blacksheep,

    Danke Kaffeeonkel,

    hat prima geklappt.
    Die Maschine läuft wieder fast tadelos.

    Der Antrieb für die Brüheinheit fährt wieder tadelos hoch, stoppt und fährt wieder zurück,
    Der Thermoblock läuft,
    nur ein zirpen (pfeifen) ist zu hören.
    Kann das sein das diese Geräusche von der Pumpe kommen?
    und die jetzt auch getauscht werden muss?
  • Hallo,

    zu welcher "Gelegenheit" pfeift das Gerät denn - und wie?
    In der Regel ist das ein Zeichen für eine Undichtigkeit im Fluidsystem.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Hallo,

    schau mal hier , das pfeifen dürfte normal sein, ich hatte es bisher zwar noch bei keiner meiner maschinen aber anscheinend tritt es bei Thermoblöcken immer wieder mal auf, vor allem wenn man so wie Gregor in diesem Thread anderer Geräusche der Maschine minimiert .

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,

    wenn es nur während dem Pumpen ist würde ich die
    Sache zunächst nur beobachten. Solange kein Wasser
    oder Dampf austritt, sollte es dadurch keine Schäden
    am Gerät geben.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)